Generationenspiel ist das Qualitätssiegel für Gesellschaftsspiele. Es zeichnet Spiele aus, die besonders gut geeignet sind, gemeinsam von Jung bis Alt, also generationsverbindend gespielt zu werden.
HIER erfahrt ihr mehr zum Siegel (Klick)!
7 Wonders Architects erhält das Siegel Generationenspiel (Ausgabe 2021, Asmodee)
Autor: Antoine Bauza
Grafiken: Etienne Hebinger
Verlag: Repos Production
Vertrieb: Asmodee
2-7 Spieler:innen
Dauer: 25 min
Ab 8 Jahre
Qualitätskriterien
Das Spielmaterial besteht aus hochwertig produzierten und stabilen Pappmarkern und Karten. Alles kann perfekt und sortiert in mitgelieferten Plastikboxen aufbewahrt werden. Die einzelnen Symbole sind deutlich hervorgehoben und klar erkennbar. Die Bauteile der einzelnen Weltwunder sind stabil und handlich und somit leicht auf dem Tisch zu greifen und umzudrehen. Die unterschiedlichen Farben sind zusätzlich mit Symbolen unterscheidbar. Die Spielregeln sind sehr übersichtlich und klar strukturiert, auf einer Seite sind alle Effekte der Marker ausführlich beschrieben.
Dem Verlag ist es gelungen, das Spielmaterial hochwertig, übersichtlich und generationsübergreifend spielbar zu produzieren. So kann man in der Kartenaufbewahrungsbox die Karten einfach entnehmen, indem man auf eine Seite der Karten drückt und die andere Seite wird dabei zum Entnehmen hochgehoben.
7 Wonders Architects erfüllt alle Qualitätskriterien für das Generationenspiel-Siegel
Spielspaß
Alle Mitspielenden bauen ihr Weltwunder. Den Baufortschritt sieht man vor sich. Das ist motivierend und befriedigend. Hier kann klar gesehen werden, was im Spiel passiert. Die Entscheidungen sind sehr leicht. Ziehe ich vom linken oder rechten Stapel – hier sehe ich die Karte, die ich ziehen kann – oder ziehe ich vom verdeckten Stapel in der Mitte. Ein Spielzug ist somit einfach strukturiert, auch die Entscheidung ist nicht komplex oder kompliziert. Dennoch bedarf es etwas Planung und dem Beobachten der anderen Mitspielenden, jedoch nur der beiden benachbarten.
Die Anforderungen, die Entscheidungen und die Planung im Spiel sind moderat und für alle Altersgruppen gleich. Selbst zu siebt gibt es kaum Wartezeit, weil ein Zug sehr schnell ausgeführt werden kann, somit wird auch hier der Spielspaß nicht gebremst.
Ein leichtes Spiel, dass für erfahrene Spieler:innen keine bedeutenden Vorteile gegenüber den weniger erfahrenen bringt. Schnell erklärt, dank der sehr übersichtlich gestalteten Karten und Marker locker gespielt, und auch wegen der einladenden Grafiken – so macht Spielen Spaß, für Jung bis Alt.
Der Verein zeichnet 7 Wonders Architects mit dem Qualitätssiegel Generationenspiel aus.
7 Wonders Architects – Antoine Bauza – Repos/ Vertrieb Asmodee – Ausgabe 2021
______________________
Das Spielecafé der Generationen hat die Siegelvergabe beschlossen.
Mit einbezogen wurden die Rückmeldungen der folgenden Mitglieder des Beratungsgremiums:
Deutsches Spielearchiv, Sächsische Institut für Spiel, Ali Baba Spieleclub e. V. und dem YouTube Kanal Meeple Queen
______________________
Unser Kurz-Trailer zur Siegelvergabe:
______________________
Spielbeschreibung
Alle Mitspielenden bauen an ihrem eigenen Weltwunder. Dazu braucht es für jede Ausbaustufe ein bestimmtes Sortiment an Materialien. Dieses Material erhält man in Form von Karten, die man in seinem Zug zieht. Dabei entscheide ich mich für den linken oder rechten Stapel, hier liegen die Karten offen. Oder ich wähle den verdeckten Stapel in der Mitte.
Nicht nur das Material ist wichtig für den Bau der Weltwunder, auch die Militärstärke will beachtet werden. Denn ab und zu wird das Spiel unterbrochen und man vergleicht die eigene Stärke mit der der beiden Nachbarn. Für jeden übertrumpften Nachbarn erhält man Siegpunkte. Zudem empfiehlt sich, auch Wissenschaftskaten zu sammeln und diese gegen lukrative Fortschrittsmarker zu tauschen, die einem unterschiedliche Boni im Spiel geben.
So sind immer taktische Entscheidungen zu treffen, welche Karte mir gerade mehr Vorteile bringt.
Dass das ganze Spiel keineswegs komplex ist, zeigt die einfache Zugstruktur: Ziehe eine Karte von einem der die Stapel. Das Spiel ist sehr schnell erklärt, dank der hervorragenden Boxen in der Schachtel schnell ausgepackt und aufgebaut und aufgrund der perfekten Illustrationen und der mit viel Liebe zum Detail und wunderbar gezeichneten Karten trotzdem sehr leicht spielbar, da alle spielentscheidenden Informationen deutlich und klar lesbar sind.
Alles in Allem, von den Spielregeln, den Illustrationen bis zur Produktion ein perfektes Generationenspiel, das viel Spaß macht und dank der vor sich entstehenden Weltwunder sehr viel Atmosphäre besitzt.
Dass sich der Verlag auf den Lorbeeren „7Wonders“ nicht ausruht und einfach ein weiteres Spiel produziert, um die Kuh zu melken, verdient zudem Anerkennung. So ist die gesamte Ausführung vorbildlich, ist keineswegs Selbstzweck, sondern unterstützt die Spielenden und bietet so eine tolle und sehr unterhaltsame Spielerfahrung.
______________________
Hier findet Ihr unser barrierefreies Regel-Erklärvideo
Folgt in Kürze…
______________________
Impressionen