Neue Räume, erweiterte Öffnung und neue Vorstandschaft

Endlich ist es so weit. Das Spielecafé der Generationen – Jung und Alt spielt e. V. hat eigene Räume anmietet und öffnet nun mehrmals die Woche.

Seit Gründung befand sich der gemeinnützige Verein in den Gemeinderäumen der evangelischen Kirche. Diese unterstützte die Aktivitäten intensiv und alle fühlten sich sehr wohl. Dafür dankt der Verein der Kirche sehr.

Da die Spieleangebote ausgebaut werden sollten und der Verein stetig gewachsen ist, war man bereits lange auf der Suche nach Räumen zur alleinigen Miete. In der Plinganserstr. 13-15 in Pfarrkirchen konnten diese nun gefunden werden. In perfekter Lage, mitten in der Stadt wurde die Begegnungsstätte mehrere Monate lang renoviert und für Besuchende hergerichtet. Ein großer Dank geht an die Unterstützer, Stadt Pfarrkirchen, Oswald-Stiftung, PNP-Stiftung, WIFO, Unterrainer-Stiftung, Sparkasse, Spieleverlage e. V.,  Spiel des Jahres sowie private Spender. Ohne diese Unterstützung wären die umfänglichen Arbeiten nie möglich gewesen.

In der letzten Mitgliederversammlung am 26. Oktober wurde beschlossen, die Öffnungszeiten stark auszubauen. Ziel ist es, mehr Menschen zu erreichen und in Kontakt zu bringen. Das Spielecafé ist eine offene Begegnungsstätte, zu der alle kommen können, unabhängig vom Alter, Herkunft oder Beruf. Kaffee trinken, miteinander reden und natürlich Spiele spielen sind möglich. Fast 2000 Spiele stehen in offenen Regalen zur Verfügung, von Schach über Rummikub hin zu Kinderspielen, Familienspielen und Expertenspielen. Auch eine Kinderecke mit Lego, Schleich, Kugelbahnen und Co. lädt zum Verweilen ein, zudem gibt es Verpflegung zu kleinen Preisen. Eine Eröffnungsfeier mit geladenen Gästen ist im Januar geplant, ein Tag der offenen Tür mit Feier im Frühling, aber bereits jetzt kann das Spielecafé zu den Öffnungszeiten besucht werden.

Hier findet ihr erste Eindrücke: INSTAGRAM VIDEO

Der Besuch der Begegnungsstätte ist grundsätzlich kostenlos und für alle offen, gefreut wird sich natürlich über Mitgliedschaften und Spenden, um die Kosten der Begegnungsstätte tragen zu können. Außerdem freut sich der Verein immer über ehrenamtliche Helfer, die vor Ort helfen, mit Verpflegung beitragen oder z. B. Angebote für Kinder initiieren möchten.

Öffnungszeiten

außerdem:
Jeden 1. Freitag im Monat Pen & Paper Rollenspiele
Jeden 3. Freitag im Monat Tabletop & Miniaturenmalen


Spendenkonto
: IBAN: DE12 7435 1430 0010 3894 43

Kontakt: 1. Vorsitzende Petra Fuchs, petra@jungundaltspielt.de 0176-47611950

Weiterhin hat der Verein auf der Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre gewählt.

Die Vorstandschaft von links nach rechts
Oben: Petra Fuchs (1. Vorsitzende), Stefanie Bacsa (2. Vorsitzende), Thoma Maier (3. Vorsitzender), Hans-Christian Panze (Schriftführer
Mitte: Sebastian Axmann (Beisitzer), Andreas Fuchs (Beisitzer), Gerhard Hany (Beisitzer), Sibille Hofmann (Beisitzerin & stellvertretende Schriftführerin),
Unten: Silvia Wappmannsberger (Beisitzerin), Hans Wionzeck (Beisitzer), osephine Wionzeck (Beisitzerin), Gabi Anglsperger (Rechnungsprüferin)