Wer kennt es nicht, das berühmt-berüchtigte „Stadt-Land-Fluss“-Spiel, bei dem ein Buchstaben genannt wird, um letztendlich als erstes alle Kästchen mit den verschiedensten Kategorien mit dessen Anfangsbuchstaben auszufüllen?
Aber wer hat schon mal etwas von „Stadt-Land-Spielt!“ gehört?
Stadt-Land-Spielt ist ein Non-Profit-Projekt zur Förderung des Kulturguts „Spiel“, welches in diesem Jahr schon bereits zum zehnten Mal am zweiten September-Wochenende stattfinden wird. Der Veranstalter, der „Tage des Gesellschaftsspiels“ macht es sich zur Aufgabe, Spielbegeisterte, Familien, Jugendliche und Kindern aus nah und fern gemeinsam am Tisch zu vereinen, um Brettspiele zu spielen.
Mit über 180 Austragungsorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie im deutschsprachigen belgischen Raum, freut sich auch das Spielecafé der Generationen auf zahlreiche Gäste, für die einiges geboten wird: Nicht nur eine vielfältige Auswahl an Kinder-, Strategie-, Würfel- und Kartenspielen, die durch kompetente Spiele-Erklärer:innen gelernt werden können, sondern auch spannende Spiele-Rallyes und vieles mehr.
Ein ganz besonderes Highlight findet zusätzlich im Rahmen von Stadt-Land-Spielt! Statt: Zum einen das Heckmeck-Qualifikations-Turnier am Samstag um 16 Uhr für das Meisterschaftsfinale in München im November und zum anderen das Cuboro Turnier am Sonntag ab 17 Uhr.
Stadt-Land-Spielt! findet am 10. und 11. September 2022 ab 10 Uhr mi Open Ende in der Begegnungsstätte vom Spielecafé der Generationen, im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in der Kolpingstraße 14 in Pfarrkirchen statt.
Der Eintritt ist natürlich kostenlos. Im Vorfeld dieser Veranstaltung findet man auch schon zahlreiche digitale Angebote über Portraits von Autoren und Verlagen, Spiel-Präsentationen bis hin zu spannenden Talk auf der Internetplattform des Projektes
https://stadt-land-spielt.de/