Begegnungen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und fördern, Menschen jeden Alters zusammenbringen, Zusammenhalt und Austausch, bürgerliches Engagement – alle dies vereint der gemeinnützige Verein Spielecafé der Generationen – Jung und Alt spielt e.V.in Rottal-Inn.
Im Zuge der Corona-Pandemie musste das Spielecafé die Angebote zurückfahren und die so wichtigen direkten Kontakte leider komplett einstellen. Das Motto lautete daher: „Alternativen schaffen“. Es sollen barrierefreie und generationenübergreifende Angebote für Menschen geschaffen werden, um spielerisch zusammenzukommen. Dies ist auch nach „Corona“, gerade bei eingeschränkter Mobilität, eine wertvolle Ergänzung.
Die geplanten Maßnahmen sollen die digitale Chancengleichheit und Lebensqualität von Menschen in Rottal-Inn erhöhen, auch wenn ihnen der digitale Zugang Schwierigkeiten bereitet. Unter anderem gibt es Spiele-Angebote per Videokonferenz. Es entsteht dabei das Gefühl, gemeinsam an einem Tisch zu sitzen, während man sich in die Augen sieht, spielt und Spaß hat. Gerade Senior:innen und Menschen mit Einschränkungen werden dabei oft ausgeschlossen. Um dem entgegenzuwirken, werden Schulungen angeboten, bei denen die Software eingerichtet, die Nutzung erklärt und geübt wird, bis die Teilnehmer:innen Sicherheit im Umgang erlangt haben. Menschen aus Rottal-Inn erhalten diese Schulungen gratis.
Mittlerweile sind einige Regelerklärvideos mit Bildergalerie und Regeln als PDF in einfacher Sprache und gemäß der Barrierefreiheit online. Aktuell können Erklärvideos für die Spiele Detective Club von Space Cowboys, L.A.M.A von Amigo sowie ganz neu: Memoaaar! von Edition Spielwiese online abgerufen werden unter Barrierefrei Regelerklär-Videos
Mit Katja Roß haben wir eine Sprecherin für die Videos gefunden, die von Gerhard Hany produziert werden. Vielen Dank an beide.
Das Projekt „Spielend digital“, zudem auch die „Das Spielecafé erklärt“ gehört, wurde ermöglicht durch eine Förderung der Postcode-Lotterie sowie der Spendenkampagne der Sparkasse Rottal-Inn und einer Förderung durch Spiel des Jahres e. V.
Vielen Dank
Bedanken dürfen wir uns auch bei den aktuellen Spendern Spiel des Jahres, die 1500€ und bei der Game Duell GmbH, die 2500,00 € für das Projekt „spielend digital“ gespendet haben. Dies ermöglicht es uns, das Projekt länger als geplant durchzuführen und somit weiter Schulungen und regelmäßig Erklärvideos zur Verfügung zu stellen, damit ältere Personen und Menschen mit Einschränkungen Zugang zu digitalen Spielen erhalten.
Interessierte für digital Schulungen und digitale Spielerunden (alles gratis) dürfen sich gerne bei Petra Fuchs unter folgenden Kontaktdaten melden: 017647611950
Übrigens wurden die Spiele auch mit dem Generationenspiel-Siegel ausgezeichnet.
Mehr Informationen findet ihr hier: Generationenspiel-Siegel Spiele