Gerne veröffentlichen wir den Beitrag, den die Stadt Pfarrkirchen heute auf ihrer Seite geteilt hat, auch hier. Das Jugendzentrum Pfarrkirchen steht unter unserer Trägerschaft, dem Spielecafé der Generationen:
Nicht nur das Jugendzentrum wird gut besucht und angenommen, auch das ehrenamtliche Engagement der JUZ-Jugendlichen ist hervorzuheben. So beteiligen sich die jungen Menschen nicht nur im Jugendzentrum an verschiedenen Aktionen, sondern auch darüber hinaus.
Im Frühling wurden viele Wochen lang fleißig Spenden für die Ukrainehilfe gesammelt. Auf dem großen Familienfest in der Rennbahn war das Jugendzentrum erstmals mit einem Stand alkoholfreier Cocktails vertreten. Fast 40 Jugendliche kümmerten sich um den Stand.
Auch in der Kunst- und Museumsnacht war das JUZ zum ersten Mal dabei. Der anfänglich geplante „Anime“-Zeichenkurs wurde spontan um die Station „Kinderschminken“ erweitert. Zehn Jugendliche schminkten quasi „im Akkord“ rund 200 Kinder. Ein großer Dank geht daher an die vielen Jugendlichen, die sich gerne und mit viel Einsatz für die Gemeinschaft einbringen.
Weiter zeigt sich das Engagement am nun stattfindenden Altstadtfest. An drei Tagen helfen die jungen Leute dabei, Spiele zu begleiten, Kinder zu schminken und alkoholfreie Cocktails sowie Hotdogs zu verkaufen. Die Jugendlichen werden in der Jugendratssitzung entscheiden, was sie mit dem Gewinn und den Spenden machen. Vom Erlös auf dem Familienfest wurden z. B. Billard-Queues, Badminton-Sets und ein Volleyball-Netz angeschafft. Täglich sind mehr als 30 Jugendliche auf dem Altstadtfest im „Einsatz“.
Es wird deutlich, dass das Jugendzentrum mehr als nur ein Ort zum Verweilen ist. Jugendliche bringen sich ein, gestalten mit und engagieren sich auch in der Gesellschaft. Vielen Dank und weiter so.