Juicy Fruits von Deep Print Games erhält das Generationenspiel-Siegel

Generationenspiel ist das Qualitätssiegel für Gesellschaftsspiele. Es zeichnet Spiele aus, die besonders gut geeignet sind, gemeinsam von Jung bis Alt, also generationsverbindend gespielt zu werden.
HIER erfahrt ihr mehr zum Siegel (Klick)!

Juicy Fruits erhält das Generationenspiel-Siegel

 

Qualitätskriterien
Juicy Fruits zeichnet sich durch hervorragendes Material aus. Die Obst-Ressourcen sind groß, griffig und aus Holz, das weitere Material aus stabiler Pappe. Die Symbole lassen sich gut erkennen, auch wenn sie manchmal etwas klein ausfallen sind sie gut unterscheidbar.

Die Spieleanleitung ist vorbildlich. Der Einstieg wird hier in ein durchaus etwas komplexeres Spiel leicht gemacht.

Juicy Fruits erfüllt alle Qualitätskriterien für das Generationenspiel-Siegel

 

Spielspaß
Juicy Fruits ist sehr schön, zudem durchdacht gestaltet. Der Einstieg ist mittelschwer, was die hervorragende Anleitung erleichtert. Dafür erweist sich dieses Familienspiel als taktisch, mit hohem Wiederspielreiz. Das Entscheidungsgremium hat sich für dieses Spiel entschieden, weil auch ältere Menschen durchaus Spieleerfahrung vorweisen und die Herausforderung taktischer Tiefe mögen dürften. Kinder werden an komplexere Spiele herangeführt.


Der Verein zeichnet Juciy Fruits mit dem Qualitätssiegel Generationenspiel aus.

Juicy Fruits – von Christian Stöhr – erschienen bei Deep Print Games – 2021

______________________

Das Spielecafé der Generationen hat die Siegelvergabe beschlossen.

Mit einbezogen wurden die Rückmeldungen des Beratungsgremiums bestehend aus:
Deutsches Spielearchiv, Sächsische Institut für Spiel, Institut für Ludologie, Ali Baba Spieleclub e. V., dem YouTube Kanal Meeple Queen und dem Spielezentrum Herne

______________________

Unser Kurz-Trailer zur Siegelvergabe:

______________________

Spielbeschreibung

Bei Juicy Fruits gibt es mehrere Wege, Siegpunkte zu erlangen. Die eine Aufgabe ist es, effektiv an die Obstteile zu gelangen, die zweite, diese gewinnbringend in Siegpunkte zu verwandeln.

Jede Person hat ein eigenes Tableau vor sich liegen. In der Mitte sind fünf Ertragsplättchen. Die erste Aktion jeder Person ist, eines davon zu bewegen. Man erhält für jedes gezogene Feld eines der abgebildeten Obstteile. Das kann zu Beginn nur eines sein, doch durch die erste Bewegung öffnet sich für ein anderes Plättchen ein Weg über zwei Felder.

Am Rand des Tableaus liegen Aufgabenplättchen, die mit unterschiedlichen Obstteilen erfüllt werden können. Das bringt Siegpunkte und erweitert den Weg für die Ertragsplättchen. Je länger der Weg eines dieser Plättchen beim Ziehen ist, um so mehr Obstteile bekommt die spielende Person. Dabei kann es passieren, dass sich die Ernteplättchen gegenseitig blockieren, was es mit etwas Vorplanung zu verhindern gilt.

Im Verlauf einer Partie lassen sich besondere Plättchen erwerben, die Gewerbeplättchen. Manche erhöhen die Erträge, manche bringen am Schluss extra Siegpunkte und manche lassen sich als Gebäude legen, blockieren aber das Ertragsfeld.

Die Vielzahl an Möglichkeiten und die Varianz beim Spielaufbau bringen langfristigen Spielspaß. Später lässt sich das Zählerbord umdrehen, damit kommt als kleine Erweiterung die Saftfabrik hinzu.

Pauls ausführliche Rezension findet Ihr hier

______________________

Hier findet Ihr unser barrierefreies Regel-Erklärvideo

Folgt in Kürze…

______________________

Impressionen

Spielkarton und Inhalt