Gärtnern ohne schmutzige Finger – Homefarming von Kosmos (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Homefarming Das Spiel | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Judith Rakers und Michael Kallauch | Kosmos | pädagogisch wertvoll

Wann pflanzt man was im Garten an und wann kann man was ernten? Diese Grundlagen hat Tagesschau-Moderatorin Judith Rakers in einem Buch erklärt und nun auch in einem Brettspiel. Funktioniert das und macht das auch Spaß?

Weiterlesen

Mach mal langsam! – Go Slow! von Logis/Pegasus (Rezension)

Spieleschachtel mit Inhalt

Go Slow! | Kinderspiel | ab 4 Jahren | 2 bis 4 Spielende| Felix Beukemann | Logis/Pegasus | pädagogisch wertvoll 

Eine Schnecke mag Gemütlichkeit. Sie liebt es, etwas im Augenblick zu verweilen und das Leben zu genießen. Erster zu sein, hat für sie eigentlich gar keine Bedeutung. Mit ihrem Häuschen auf dem Rücken ist sie sowieso überall und zu jederzeit zu Hause. Im Garten will sie sich langsam vortasten und jedes Gemüse ausprobieren. Aber natürlich ist sie nicht alleine. Im Garten leben derzeit vier Schnecken. Und jede will länger sich an dem leckeren Gemüse erfreuen.

Weiterlesen

Gemüse Allerlei, nur die eine nicht – Artischocken von Amigo (Rezension)

Spieleschachtel mit Inhalt

Artischocken | Familienspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Emma Larkins | Amigo | generationentauglich

Die Artischocken haben es nicht leicht… Denn die Spielenden wollen diese durch anderes Gemüse ersetzen und gar keine Artischocke mehr sehen… Doch anstatt herzlos Artischocken zu vertreiben, hätte dieses Spiel eher mit Karten ohne, oder wenigstens weniger Text, besser punkten können. Die Zeichnungen sind nämlich herzallerliebst und hätten mehr Aufmerksamkeit verdient…

Weiterlesen

Angriffslustiges Gemüse – Karate Tomate von Amigo (Rezension)

Karate Tomate | Familienspiel | ab 8 Jahren | 3 bis 10 Spieler:innen | Reiner Knizia | Amigo | generationentauglich

Ja der Mais, der Mais, der Mais marschiert… Das macht der Mais in diesem Spiel zwar nicht, dafür übt er sich in Karate unter dem Karate-Meister Tomate. Karate Tomate ist ein Stichspiel in dem Gemüse die Hauptrolle spielt. Verschiedene Gemüsesorten messen sich im Karatekampf. Karate-Meisterin ist die Tomate. Ein Sieg im Kampf bringt Pokale und/oder Messer. Wer am meisten Pokale hat gewinnt. Es sei denn er hat am wenigsten Messer. Dann muss er sich geschlagen geben. Denn der/die Spieler:in mit den wenigsten Messern verliert das Spiel.

Weiterlesen