Memory auf Wolken – Cloud Race von Piatnik (Rezension)

Cloud Race | Kinderspiel | ab 5 Jahren |  2 bis 4 Spielende | Brad Ross |  Piatnik | pädagogisch wertvoll | generationentauglich

Hinter diesem Rennen in den Wolken verbirgt sich ein Memory Spiel. Was dieses Spiel besonders macht? Einfach weiterlesen!

Spielkarton und Inhalt

 

Das Spiel
Cloud Race ist ein Kinderspiel von Brad Ross und bei Piatnik erschienen. Es ist für 2 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.

Zunächst gibt es einen hübsch gestalteten Spielplan mit 16 Feldern für die Memorykarten. Drumherum ist ein Weg aus Wolken, den die Spielfiguren entlangziehen. Wer zuerst am Ziel ankommt, gewinnt.

Der aufgebaute Spielplan mit 16 verdeckten Memorykarten
Alles ist fertig aufgebaut, das Spiel kann anfangen.

 

Wer an der Reihe ist, deckt zwei Karten auf. Wie bei Memory suchen wir nach zwei Karten mit dem gleichen Motiv. Klappt das, dürfen wir unsere Spielfigur so viele Felder bewegen, wie das gefundene Motivpaar uns zu fliegen ermöglicht. In diesem Beispiel darf blau 2 Wolken weitergesetzt werden, da der Heißluftballon eine 2 hat.

Ein Pärchen mit zwei Ballons ist aufgedeckt. Aufgedruckt ist die Zahl zwei
Ein Paar!

 

Dann liegen da aber noch 4 Wolken an der Seite, auch diese unterscheiden Cloud Race von einem normalen Memory! Wer ein passendes Paar aufgedeckt hat, dreht am Ende seines Zuges beide Karte wieder zurück auf die verdeckte Seite und blockiert eines der Plättchen mit einer Wolke! Liegen einmal alle Wolken auf dem Spielplan, werden vorher blockierte Karten wieder frei. Wer jetzt noch weiß, was unter der Wolke versteckt war und wo das passende zweite Kärtchen ist, kann dieses Paar in seinem nächsten Zug wieder aufdecken.

Viele Kärtchen sind aufgedeckt
Mit diesen Gefährten können wir uns von Wolke zu Wolke vorarbeiten.

 

Fazit

Diese Kombination aus Laufspiel und Memory macht wirklich Spaß. Vor allem im gemeinsamen Spiel von Jung und Alt wird klar, dass man in diesem Spiel ein gutes Gedächtnis und taktisches Geschick braucht. So kann jeder Spielende einmal gewinnen. Während die Jüngsten am Anfang durch ihr gutes Gedächtnis immer wieder ein passendes Paar aufdecken können, spielen Größere taktisch bei der Auswahl der grauen Wolken zum Blockieren einzelner Karten. So lernen die Kleinen von den Größeren, die Wolken effektiv einzusetzen.

Die verschiedenen Flugobjekte in kindgerechter Grafik bieten unterschiedliche Geschwindigkeiten. Wenn ich mit dem Spatz fliege, komme ich nur ein Feld weiter, das Flugzeug bringt mich jedoch 3 Felder voran, das finde ich besonders gut gelungen.

Bewertung / Test
+ sehr einfache Regeln
+ bekanntes Spielprinzip aufgewertet
+ kinderfreundliche Gestaltung
+ stabiles Material

 

(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

Cloud Race (2023)

Spielidee: Brad Ross
Grafik: n.n.
Verlag: Piatnik
Anzahl der Spielenden: 2-4
Altersempfehlung Verlag: ab 5 Jahren

Eigene Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Spieldauer: ca. 20 Minuten

Generationentauglichkeit: kann gerne von allen gespielt werden. Das Material ist gut zu greifen und alle Symbole deutlich lesbar

Pädagogisch wertvoll: einfaches Spiel, dass an taktisches Überlegen heranführt