April, April | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 1 bis 4 Spielende | 7 Bazis | Piatnik | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Leise heult der Wind übers Land. Die Blätter der Bäume rascheln. Und wir stehen vor dieser Schachtel… und pusten möglichst sanft, aber nicht zu schwach, genau richtig eben. Der freche Kobold April April hat nämlich die Jahreszeiten durcheinandergewirbelt, oder besser gesagt, das was dazu gehört. Blüten, Früchte, Blätter und Schneeflocken werden durch kleine Bällchen dargestellt und von uns gepustet. Kannst Du das auch?

Das Spiel
April, April ist ein kooperatives KInderspiel von 7 Bazis und bei Piatnik erschienen. Es ist für 1 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.
In April, April sind wir der Wind und blasen sanft die Blätter, Blüten, Früchte, Schneeflocken, aka Bälle, innerhalb der Schachtel in die richtigen Fächer. Denn jedes Fach stellt eine Jahreszeit dar und die Bälle, also die Blätter, die Blüten, der Schnee.. müssen von allen Spielenden gemeinsam entsprechend einsortiert werden.

Zu Beginn werden die Bälle durch Ziehen aus dem Beutel zufällig auf die 4 Fächer in der Schachtel verteilt. Man kann den Schwierigkeitsgrad anpassen, indem man mehr oder weniger Bälle verwendet. Es gibt von jedem Typ 4. Die Pappplättchen werden verdeckt auf dem Tisch verteilt.
Nun wird zunächst ein Plättchen aufgedeckt. Es zeigt, in welches Fach man pusten darf. Jetzt pustet das Kind einmal, so lang es kann, dann wird die Schachtel weitergegeben. Wieder wird ein Plättchen aufgedeckt und gepustet. Ziel ist es, durch geschicktes Pusten über die schräge Kante die Bällchen in die passenden Fächer zu bringen: rosa zum Frühling, gelb zum Sommer,…

Zum Pusten soll die Schachtel in der Luft gehalten, man kann sie aber auch auf dem Tisch stehen lassen, das fand ich tatsächlich etwas einfacher.
Das Spiel kann auf zwei Arten enden: Entweder wir decken die vier Plättchen mit dem Kobold April April auf. Dann haben wir leider verloren, weil er wieder Chaos verbreitet. Oder wir schaffen es vorher, die Bälle alle in die richtigen Fächer zu sortieren.


Fazit
April April ist ein thematisch schön eingebettetes Geschicklichkeitsspiel. Gezieltes Pusten ist eine wichtige Fähigkeit, die hier spielerisch trainiert wird. Es stellt sich schwieriger heraus als gedacht, Wind zu spielen, denn es ist gar nicht einfach genau das richtige Mittelmaß für die eigene Puste zu finden, um möglichst viel möglichst richtig zu pusten. Und dann auch noch mehrmals hintereinander. Durch die Anzahl der Bälle, die jeweils im Spiel sind, ist die Schwierigkeit anpassbar. Dann steht einer zweiten oder dritten Partie nichts mehr im Weg.
Gut gefällt mir, dass man mit mehr oder weniger Bällen die Schwierigkeit anpassen kann. So kann man schnell Erfolgserlebnisse haben, aber behält die Herausforderung. Bei 4 Bällen zu jeder Jahreszeit ist es nämlich ganz schön voll und auch geschickte Erwachsene werden gefordert.
Es ist eine gute Idee, Kinder erst Üben zu lassen, Erfahrung macht viel aus in diesem Spiel.
Das Material ist sehr gut. Die Schachtel stabil und die Hürde fest drin. Die Anleitung ist ausführlich und leicht verständlich.
Mein Tipp für Blasmusiker, mal einen lustige Abwechslung das langanhaltende Pusten zu üben.
Bewertung / Test
+ Anspruchsvolles Geschicklichkeitsspiel
+ sehr schöne Gestaltung
+ aktivierend in jedem Alter
– frustrierend wenn man Bälle aus der passenden Jahreszeit herauspustet
(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”
April, April (2022)
Spielidee: 7 Bazis
Grafik: Patrick Fix
Verlag: Piatnik
Anzahl der Spielenden: 1 bis 4
Altersempfehlung Verlag: ab 5 Jahren
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Generationentauglichkeit: hoher Anspruch ans Pusten
Pädagogisch wertvoll: trainiert sehr gut das Pusten