Rückblicke, Ausblicke – Wo steht das Spielecafé der Generationen heute?

Es ist Anfang Februar. Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen. Vor genau einem Jahr und 7 Monaten entstand die Idee unseres Vereins. Vor einem Jahr und 3 Monaten wurde er bereits gegründet und gemeinnützig. Wenn man genau nachdenkt, war das eigentlich erst gestern. Doch sieht man, was alles passiert ist, so fühlt es sich an, … Weiterlesen

Generationenspiel-Siegel ein Qualitätssiegel für Spiele!

Heute ist es endlich soweit: Wir präsentieren Euch das lang ausgearbeitete Generationenspiel-Siegel: Ein Qualitätssiegel, das bewertet, ob Spiele von Jung bis Alt produziert und spielbar sind. Mit in der Jury: Das Spielecafé der Generationen, der Brettspielhero Thomas und niemand geringeres als Tom Werneck, ehemaliges Spiel des Jahres Mitglied. Auf unserer Website erfahrt ihr, nach welche … Weiterlesen

„Stadt-Land-Spielt!“ entfacht das Spielefieber in Pfarrkirchen

Hier wird es bunt: Am 08. und 09. September 2018 erwarten die Besucher Neuheiten und Spieleklassiker. Zum sechsten Mal hält das Non-Profit Projekt „Stadt-Land-Spielt!“ Einzug in den deutschen und österreichischen Raum. Das Spielecafé der Generationen – Jung und Alt spielt lädt große und kleine Besucher ein, Neuheiten zu entdecken und Spieleklassiker kennenzulernen. Die vielfältige Spieleauswahl … Weiterlesen

Ein Spiel, das Generationen einlädt: Rhino Hero Super Battle von Haba (Rezension)

Rhino Hero der Superheld ist wieder da. Bereits beim Vorgängerspiel „Rhino Hero“ von Haba kam das süße Nashorn zum Einsatz und versuchte in schwindelerregender Höhe die Spitze des Hochhauses zu erklimmen, um nach Verbrechern Ausschau halten zu können. Doch diesmal kommt Rhino nicht allein. Er bringt seine Superhelden Freunde mit: Batguin, ein Superhelden Pinguin, Giraffe … Weiterlesen

Kulturgut Spiel – Spielecafé der Generationen beim Beeple Talk in Berlin

Computerspiele sind Kulturgut, konnte man erst vor Kurzen in den Zeitungen lesen. Computerspiele? What??? Da kommt dann doch die Frage auf, was Kulturgut eigentlich ist. Und wenn Computerspiele Kulturgut sind, warum sind es Gesellschaftsspiele zumindest offziell dann nicht? Schließlich spielen wir wohl bereits seit Bestehen der Menschheit Spiele. Die Wikinger spielten ebenso wie die Römer … Weiterlesen