Für Kinder wie von Zauberhand – Magic Match von Djeco (Rezension)

Magic Match | Kinderspiel | von 4 bis 12 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Grégory Kirszbaum und Alex Sanders |  Djeco | pädagogisch wertvoll 

Ein Stapel Karten mit lauter Löchern, ein anderer bunt bedruckt. Was soll man damit wohl machen? Matchen!

Spielkarton und Inhalt
Magic Match besteht aus zwei Kartenstapeln und der Schachtel

 

Das Spiel
Magic Match ist ein Kinderspiel von Grégory Kirszbaum und Alex Sanders und bei Dejco erschienen. Es ist für 2 – 5 Spielende geeignet und kann von 4 bis 12 Jahren gespielt werden.

In „Magic Match“ legen wir einen Haufen Karten mit Gesichtsattributen aus. Hier sind Augen und vielleicht ein Mund, ein Hut oder auch mal Stoßzähne oder ein Halsschmuck zu sehen. Dann wird jeweils eine Karte mit Löchern, auf der aber eine Figur zu erkennen ist, aufgedeckt. Alle Spielenden versuchen so schnell wie möglich in der Auslage das passende Gegenstück zu finden.

Auslage mit zahlreichen unterschiedlichen Karten
Kartenauslage mit Gesichtsteilen und ein Stapel mit Karten mit Löchern

 

Alle Spielenden sollten die aufgedeckt Karte gut sehen können, wer dann zuerst das Gegenstück findet berührt sie und ruft „Match!“ Jetzt wird geprüft ob es die passende Karte ist indem die Karte mit den Löchern auf das gefundene Gegenstück gelegt wird. Hat man ein komplettes Bild ist die Karte gewonnen. Liegt jemand daneben haben die anderen eine weitere Chance.

Eine Schablone mit fehlenden Gesichtsteilen über den ausgelegten Karten Die gleiche Schablone neben der passenden Karte Die Prüfung ist erfolgt. Das Match stimmt!

So spielen wir bis alle Karten aufgebraucht sind.

Fazit

„Magic Match“ ist ein tolles Spiel um Kinder schnell mal kurz zu beschäftigen. Es ist ein gutes Konzentrationstraining und schult aufmerksames Beobachten. Alles ist schön bunt und unterhaltsam. Die Figuren regen aber auch zum reden an: Wer ist das? Was macht der wohl?

Der Altersunterschied bei verschiedenen Kindern hat tatsächlich wenig ausgemacht. Jeder entdeckt mal zuerst die passende Karte. Das Aufeinanderlegen der Karten ist immer wieder ein spannender Moment für Kinder. Die Karten und entsprechend auch die Motive sind schön groß.

Magic Match kann man nicht zu lange spielen, da Kinder sich erstaunlich viel merken, aber als kleines Kartenspiel zwischendrin ist „Magic Match“ ein Highlight. Passt in jede Tasche.

Bewertung / Test
+ schön gestaltete, große Karten
+ sehr kurze Spielzeit
+ einfache Regeln
+ ungewöhnliche Herausforderung
– braucht einen Erwachsenen als Spielleiter

 

 

(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Magic Match (2024)

Spielidee: Grégory Kirszbaum und Alex Sanders
Grafik: Alex Sanders
Verlag: Djeco
Anzahl der Spielenden: 2 – 5
Altersempfehlung Verlag: 4 – 12 Jahre

Spieldauer: ca. 10 Minuten

Generationentauglichkeit: dieses Spiel ist ein Kinderspiel, kann man aber auch als Erwachsener mal mitspielen
Pädagogisch wertvoll: schult Aufmerksamkeit und genaues Beobachten, erkennen von Formen