Snack Attack! | Kinderspiel | ab 6 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Kenny Kiernan | Piatnik
Mit dem Essen spielt man nicht – aber gegen die Gabel hat niemand was gesagt! In „Snack Attack!“ gewinnt, wer mit seiner Gabel am schnellsten den richtigen Leckerbissen erwischt. Da läuft einem schon beim Aufbauen das Wasser im Mund zusammen.

Das Spiel
Snack Attack! ist ein Kinderspiel von Denny Kiernan und bei Piatnik erschienen. Es ist für 2 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.
Alle bekommen zunächst eine Gabel. Die Zinken versenken sich, wenn man damit etwas aufspießen möchte. Sie sind also nicht gefährlich. Die kleinen Karten werden in der MItte des Tisches verteilt, sodass alle Snacks sichtbar sind. Alle Spielenden bekommen 4 Handkarten, die restlichen werden als Stapel zwischen zwei Personen gelegt. Die Snacktüten (Pappchips) werden zunächst an die Seite gelegt.

Alle Spielenden geben eine ihrer Karten nach links weiter, wobei die letzte Person ihre Karte ablegt und die Person daneben eine Karte vom Stapel zieht. So versuchen wir beim weitergeben 4 gleiche Snackkarten zu sammeln. Sobald jemand das geschafft hat, kommen die Karten offen auf den Tisch.
Jetzt versuchen alle Spielenden gleichzeitig mit ihrer Gabel genau diesen Snack unter den kleinen Karten auf der Tischmitte zu finden und mit der Gabel „aufzuspiessen“. Es gibt jeweils eins weniger als Spielende. Wird die Gabel gedrückt, fahren die Zinken ein, die Karte bleibt am Saugnapf kleben.

Das funktioniert tatsächlich gut – und schon hat man einen Snack erwischt.

Da immer ein Snack weniger auf dem Tisch liegt als Mitspielende dabei sind, geht also jemand leer aus. Als Punktezähler bekomme ich dann eine Snacktüte. Alle kleinen Kärtchen werden wieder in die Tischmitte gemischt. Alle bekommen 4 neue Handkarten. So werden 10 Runden gespielt. Wer dann die meisten Snacks für sich eingetütet hat gewinnt.
Fazit
In diesem Reaktionsspiel braucht man nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Geduld, da zunächst die Karten wie beim Quartett auf der Hand gesammelt werden. Für ein bisschen Action zwischendurch sorgt dann das Aufspießen der Karten. Diese Aktion kam bei den Kindern gut an und es wurde deutlich mehr gepiekst, als das Spiel erfordert hätte, weil es so viel Spaß gemacht hat. Die Gabeln halten auch wirklich viel aus.
„Snack Attack“ kann man zwischendurch immer mal wieder für die Kinder rausholen und kann auch schnell erlernt werden. Als Mutter gefällt mir natürlich, dass Snacks in diesem Spiel sehr verschieden sein können. Vom Donut bis zum Knabbergemüse ist alles dabei.
Bewertung / Test
+ Gabeln funktionieren gut
+ witziges Reaktionsspiel
– mäßiger Wiederspielreiz
(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiele”
Snack Attack (2021)
Spielidee: Kenny Kiernan
Verlag: Piatnik
Anzahl der Spielenden: 2-4
Altersempfehlung Verlag: ab 6 Jahren
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Generationentauglichkeit: Eher nicht, da es schon sehr hektisch ist und die Karten teilweise sehr klein sind.