Dress Up game | Kinderspiel | ab 3 Jahren | 2-4 Spielende | Autor unbekannt | Jumbo | generationentauglich
„Guten Morgen!“, sagen Katze, Hund, Hase und Maus. Alle 4 sind aufgewacht und möchten sich anziehen, bevor die Sonne aufgeht. Am liebsten mögen sie die Farben des Regenbogens. Aber ob es gelingt, alle Farben einzusammeln, bevor die Sonne am Himmel steht? Lest selbst:
Das Spiel
„Dress Up game“ ist ein Kinderspiel von unbekanntem Autor und bei Jumbo erschienen. Es kann mit 2-4 Spielenden und ab 3 Jahren gespielt werden.
Folgendes Spielmaterial ist enthalten: 1 Spielplan mit einem drehbaren Teppich, 4 Figuren, 1 Würfel, 4 Anziehpuppen, 24 Farbstreifen aus Holz und 4 Brillen.

Alle Spielenden erhalten ein Tier und die dazu passende Spielfigur. Dann wird der Spielplan zusammengesetzt und der drehbare Teppich in der Mitte platziert. Außerdem werden die bunten Holzstäbe bereit gelegt und schon kann es losgehen.
Es wird reihum gewürfelt und die Holzfiguren werden der Würfelzahl entsprechend viele Felder vorgezogen. Man landet auf einem Kissenfeld einer bestimmten Farbe und darf sich dann einen Holzstab in derselben Farbe nehmen. Landet man auf einem Feld einer Farbe, die man bereits hat, darf man diesen Holzstab an einen Mitspielenden verschenken.
Auf diese Weise wird weiter gespielt, bis ein Spieler sein Tier vollständig angezogen hat. Dann darf dem Tier eine Brille aufgesetzt werden und man darf die Mitspielenden unterstützen, bis alle Tiere komplett angezogen sind.
Es gibt eine Variante mit Wettbewerb. Bei dieser gewinnt die Person, die ihr Tier als erstes fertig gekleidet hat.
Fazit
„Dress Up game“ kommt mit schönem, ansprechendem Material daher. Dieses lädt Kinder gleich zum Entdecken und Ausprobieren ein. Das hat mir wirklich gut gefallen. Die Regeln sind altersgerecht sehr einfach gehalten. Allerdings sind diese in der Spielanleitung sehr klein und ohne Beispielbilder abgedruckt. Das war ein wenig schade, da man nicht nach einem schnellen Blick in die Anleitung starten konnte. Man musste wirklich alles komplett detailliert durchlesen und durch die kleine Schrift und das gedrungene Layout kann man auch schnell etwas überlesen. So habe ich beispielsweise erst ganz zum Schluss herausgefunden, wofür die Brillen überhaupt da sind, weil ich diesen kleinen Absatz zweimal übersehen hatte. Das ist wirklich sehr bedauerlich. Das Spielprinzip finde ich eigentlich sehr schön, um auch die Jüngsten an die Welt der Brettspiele heranzuführen. Auch die ganze Gestaltung ist in meinen Augen sehr ansprechend und gelungen. Beim Spielen fanden wir es aber ein wenig schade, dass die Felder nach Farben „sortiert“ sind. Das Spielen wäre abwechslungsreicher, wenn die Farben etwas durchmischt wären.
Alles in allem ist „Dress Up game“ ein solides Spiel für die jüngsten Spielenden und lässt sich auch generationenübergreifend gut spielen.
Bewertung / Test
+ schöne Gestaltung
+ schönes Material
+ einfache Regeln
+ geringer Wiederspielreiz
– unübersichtliche Spielanleitung
– sehr klein gedruckte Spielregeln
(Eine Rezension von Annika Harms)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Dress Up game (2020/2022)
Spielidee: unbekannt
Illustration: unbekannt
Verlag: Jumbo
Anzahl der Spielenden: 2-4 Spielende.
Altersempfehlung Verlag: Ab 3 Jahren.
Eigene Altersempfehlung: Ab 2-3 Jahren.
Spieldauer: 20-30 Minuten.
Generationentauglichkeit: Ja, alles ist gut zu erkennen und zu greifen.