Mit Schnäuzer und Sonnenbrille vorm Sheriff verstecken – Showdown von Haba (Rezension)

Showdown | Familienspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Jakob und Benjamin Schwer | Haba | generationentauglich

Im Slingshot Canyon ist was los: Die Präriehunde rauben die Bank aus! Da muss der Sheriff ran. Wir sind in diesem Spiel die Räuber und schleichen uns also so gut es geht und vielleicht sogar verkleidet um die Bank, denn wer das meiste Geld sammelt, ist der Held in dieser Geschichte.

Spielkarton und Inhalt

Das Spiel
Showdown ist ein Familienspiel von Jakob und Benjamin Schwer und bei Haba erschienen. Es ist für 2 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.

Zu Beginn bereiten wir das Spielbrett mit den unterschiedlich wertvollen Tresorräumen vor und legen die möglichen Verkleidungen (Pappchips) bereit. Für alle Mitspielenden stellen wir einen Präriehundbanditen auf das Startfeld und den Sheriff (weiße Figur) in die Bank. Das Geld, in diesem Spiel Tacken genannt, liegt im großen Haufen neben dem Spielbrett. Jeder darf sich davon 3 nehmen. Die Karten werden gemischt, 2 ausgelegt und jedem 3 zugeteilt.

Spielbrett, Figuren und Karten sind vorbereitet für den Start einer Partie
Alle bereit auf dem kleinen Rundkurs.

 

Reihum sind wir alle immer wieder am Zug: Entweder ich schmiede Pläne, das heißt, ich ziehe eine Karte oder ich werde aktiv, was bedeutet ich spiele Karten aus. Wenn ich bereits 6 Karten auf der Hand habe muss ich aktiv werden.

Jede Karte zeigt zwei der möglichen Aktionen. Zum Ausspielen von Karten wähle ich ein Aktionssymbol. Dann lege ich eine beliebige Anzahl Karten aus, die dieses Symbol haben. Danach führe ich alle (!) Aktionen aus die auf den ausgelegten Karten zu sehen sind. Die Reihenfolge der Aktionen darf ich frei wählen, gleiche Symbole bilden aber eine Gruppe und werden zusammen ausgeführt.

Spielsituation, zwei Aktionsplättchen wurden ausgespielt
Mit diesen Karten mache ich einmal die Aktion Spardose und dreimal die Aktion Überfall.

 

–          Bandit
Für jedes Symbol Bandit aus den ausgespielten Karten läuft meine Figur einen Schritt weiter. Das Feld auf dem die Bewegung endet gibt mir evtl. Tacken oder Verkleidungsteile. Gehe ich unter der Bank hindurch, raube ich einen unbewachten Tresorraum aus, d.h. ich bekomme Tacken wie abgebildet. Dann wird das entsprechende Plättchen umgedreht, jetzt ist dieser Raum leer.

–          Sheriff
Der Sheriff bewegt sich für jedes Symbol einen Schritt im Uhrzeigersinn in der Bank, auf vollen Tresorräumen oder dem Balkon. Bewegt sich der Sheriff auf oder über den Balkon, späht er nach euch: wer nicht durch Felsen oder eine Verkleidung geschützt ist, muss 5 Tacken abgeben. Sollten die Schritte mehrmals über den Balkon gehen, müssen wir für jeden Schritt jeweils 5 Tacken abgeben.

–          Überfall
Mit einem Überfall erbeuten wir zusätzliches Geld. Wir dürfen für jedes Überfall-Symbol den braunen Würfel einmal würfeln und erhalten die Punktwerte in Tacken… außer ich würfele den Sheriff. Dann muss ich entweder eine Verkleidung abgeben um zu verhindern entdeckt zu werden oder die Aktion beenden ohne Tacken zu bekommen und den Sheriff ein Feld gehen lassen.

–          Rauferei
Eine Rauferei funktioniert wie ein Überfall, nur das die Tacken nicht aus dem allgemeinen Vorrat kommen, wenn ich welche bekomme. Diesmal nehme ich sie meinen Mitspielenden ab.

–          Spardose
Mit dieser Aktion nehme ich pro Symbol einen Tacken aus dem Vorrat (!) und stecke ihn in meine Spardose.

Eine kleine Schachtel mit Schublade dient als Spardose
Die Spardose ist meine Reserve und kann nicht bei einem Überfall geplündert werden.

 

Das Spiel endet mit dem Zug, in dem die letzte Karte aus der offenen Auslage genommen wird. Verbliebene Handkarten sind jeweils noch einen Tacken wert (das verhindert, dass niemand am Schluß Karten nehmen will, sie sind ja relativ wertvoll).

Die Anleitung ist gut gegliedert, zunächst wird das Spielprinzip vorgestellt und dann alle Aktionen ausführlich erklärt. Es gibt auch einen QR-Code zum Regelvideo das gut in dieses Spiel einführt.

Fazit

Haba ist bekannt für seine Kinderspiele, bringt aber immer mehr Familienspiele heraus. „Showdown“ ist auch so ein Exemplar. Das erkennt man gut am grünen Design. Mit den Präriehunden ist die Grafik niedlich, aber davon sollte sich niemand abschrecken lassen.

Wenn auch kein echter Showdown zwischen Räuber und Sheriff zustande kommt, ist es doch ein gut unterhaltendes Spiel für Zocker jeden Alters. Denn sowohl Karten als auch Würfel sorgen für einen erheblichen Glücksanteil bei diesem Spiel. Und bei jedem Würfelwurf sind alle am Tisch gespannt auf das Ergebnis. Hier kommen Generationen zusammen.

Bewertung / Test
+ Zockerelement passt zum Thema
+ gutes Material
+ leichter Einstieg

 

(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Showdown (2023)

Spielidee: Jakob und Benjamin Schwer
Grafik: Jacqui Davis
Verlag: Haba
Anzahl der Spielenden: 2 – 4
Altersempfehlung Verlag: ab 10 Jahren
Eigene Altersempfehlung: auch ab 8 Jahren kann man mitspielen

Spieldauer: ca. 30 Minuten

Generationentauglichkeit: Spielbrett und Material sind nicht besonders groß, die Karten ein bisschen wuselig. Wen das nicht abschreckt, kann gerne mitspielen