Pantomime für Kinder | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 4 – 10 Spielende | moses. Verlag | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Es heißt ja, wenn sich Kinder alleine beschäftigen und es ganz leise ist, dann stimmt irgendwas nicht. Oder… sie spielen einfach Pantomime. Verschiedene Personen, Gegenstände oder Berufe werden schon im Kindergarten anhand von Mimik und Gestik vorgeführt. Die Kinder haben dabei viel Spaß und lernen unbewusst so unglaublich viel.
Das Spiel
Pantomime für Kinder ist ein Kinderspiel und bei moses. Verlag erschienen. Es ist für 4-10 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.
Teilt euch in zwei Teams auf, möglichst gleichmäßig. Für eine Runde braucht ihr zehn Pantomimekarten. Die anderen könnt ihr in die Dose zurücklegen.
Die Teams spielen abwechselnd den aktiven Part. Die anderen sind die Schiedsrichter. Ein Kind von der aktiven Gruppe nimmt sich eine Karte, schaut sie an und gibt sie dann den Schiedsrichtern.
Bist du dran, erklärst du nun mit Hand und Fuß die Person, den Gegenstand/Beruf oder die Aktivität. Dein Team darf dabei wild durcheinander raten. Zu sprechen oder Geräusche machen ist natürlich verboten. Am besten überlegst du dir vorher kurz, wie du den Begriff am besten vorführst. Atme nochmal tief durch und leg dann los.
Errät dein Team den Begriff, dürft ihr die Karte behalten. Spielt alle Karten durch. Welches Team hat am Ende die meisten Karten ergattert?
Seid ihr schon Pantomimeexperten? Dann nehmt euch eine Stoppuhr. Könnt ihr den Begriff auf 45 Sekunden eurem Team erklären?


Fazit
Kinder lieben Pantomime. So war das schon immer und so wird es auch immer sein. Egal, ob im Kindergarten oder auf dem Pausenhof. Kinder schlüpfen gerne in verschiedene Rollen. Es belebt die Fantasie, fördert die Kreativität und die Selbstwahrnehmung. Sie lernen, Bewegungsabläufe bewusst durchzuführen.
Die Bilder auf den Karten konnten die Kinder gut erkennen, sie sind ansprechend illustriert. Die handliche Dose hat im Rucksack gut Platz. Und wenn die Enkel bei den Großeltern zu Besuch sind, können sie wahrscheinlich auch Oma und Opa schnell von einer Runde „Pantomime“ überzeugen.
Bewertung / Test
+ Förderung in vielen Bereichen
+ die Kinder lernen im Team zu arbeiten
– ist nichts Neues, keine neue Variante enthalten
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Pantomime für Kinder (2022)
Spielidee: keine Angabe
Grafik: Monika Suska, Volker Maas
Verlag: moses. Verlag
Anzahl der Spielenden: 2-4 Personen.
Altersempfehlung Verlag: Ab 5 Jahren.
Spieldauer: Ca. 20 Minuten.
Generationentauglich: Ja. Wäre schön, wenn die Enkel Oma und Opa für eine Runde begeistern könnten.
Pädagogisch wertvoll: Ja. Gestik, Mimik, Sozialverhalten, darstellende Kunst und in weiteren Bereichen wird das Kind gefördert.