PLUxINUS | Familienspiel | ab 8 Jahren | 1-8 Personen | Alexander Reul | PLUxINUS Würfels | kooperativ | generationentauglich | pädagogisch wertvoll

Auf den ersten Blick wirkt PLUxINUS eher unscheinbar: 30 ganz normale Würfel, ein paar Plastikteile, eine längere Spielregel – und ein kleines Säckchen. Kein aufwendiges Spielbrett, keine bunten Karten oder Miniaturen. Doch wer sich davon nicht täuschen lässt, entdeckt ein Spiel, das richtig Spaß macht und jede Menge Denkarbeit ins Rollen bringt.
Schon beim ersten Spielen hat mich PLUxINUS begeistert. Die Würfel liegen angenehm in der Hand und sind gut lesbar – das klingt banal, macht aber beim Spielen einen großen Unterschied. Besonders spannend: Es wird kooperativ gespielt. Alle knobeln und rechnen gemeinsam, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Niemand muss ein Mathe-Ass sein – hier zählen Teamgeist und gemeinsames Tüfteln. In meinen Spielrunden wurde gerechnet, überlegt, gelacht – und manchmal rauchten die Köpfe ordentlich.
Ganz ohne Hürden geht’s allerdings nicht: Die Spielanleitung ist recht umfangreich und unterscheidet zwischen sechs verschiedenen Fällen. Das kann anfangs etwas abschrecken. Wer sich aber die Zeit nimmt – oder sich das Spiel erklären lässt – kommt schnell in den Spielfluss.
Eine zweite Hürde steckt im Kopf: Kann ein Spiel Spaß machen, bei dem gerechnet wird? Und das ganz ohne bunte Illustrationen oder spektakuläre Spielfiguren? Meine Antwort: Auf jeden Fall! Aber am besten überzeugt man sich selbst – durch Ausprobieren.
Wer lieber allein tüftelt oder Konkurrenz sucht, kommt ebenfalls auf seine Kosten. PLUxINUS lässt sich sowohl solo als auch im Wettkampf spielen. Und wer den schlichten Look etwas aufpeppen möchte, kann mit der Wahl der eigenen Lieblingsfarben oder einer zusätzlichen Metallbox auch optisch etwas verbessern.
Fazit
PLUxINUS ist ein Spiel, das mit wenig Material viel auslöst. Es fordert den Kopf, fördert das Miteinander und sorgt für echte Aha-Momente, wenn die richtige Kombination endlich gefunden wird. Kein Hingucker im Regal – aber ein Highlight auf dem Spieltisch für alle, die gerne gemeinsam knobeln und rechnen.
Bewertung / Test
+ Spannendes, kooperatives Knobelspiel
+ Fördert Teamgeist und logisches Denken
+ Solo- und Wettkampfmodus für Abwechslung
– Recht lange und komplexe Spielanleitung
– Optisch schlicht – eher funktional als schön
– Könnte Rechenmuffel zunächst abschrecken
(Eine Rezension von Manuela Marquardt)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
PLUxINUS (2024)
Spielidee: Alexander Reul
Verlag: PLUxINUS Würfelspiele
Anzahl der Spielenden: 1-8
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahre
Spieldauer: 20-30 Min.
Generationentauglichkeit: PLUxINUS ist erstaunlich generationenübergreifend spielbar. Ob Großeltern, Eltern, Teenager, Kinder oder eine gemischte Freundesrunde – hier kann jeder mitmachen. Die Regeln sind zwar anfangs etwas komplex, doch das gemeinsame Spielen führt schnell zu einem Verständnis der Abläufe.
Pädagogisch wertvoll: Pädagogisch betrachtet hat das Spiel einiges zu bieten: Es trainiert logisches Denken, fördert mathematisches Verständnis und stärkt die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit in der Gruppe. Gerade für Kinder und Jugendliche ist das eine Möglichkeit, spielerisch den Umgang mit Zahlen zu üben – ganz ohne schulischen Druck.