Topp die Torte | Kinderspiel | ab 6 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Wolfgang Warsch | Schmidt | pädagogisch wertvoll
Habt ihr schon vom neuesten Kinderspiel vom Wolfgang Warsch gehört? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit – vor allem, da es vor kurzem zum Kinderspiel des Jahres 2025 gekürt wurde! Doch worum geht es? Einmal im Jahr kommen die besten Tortenbäcker des Landes zusammen, um gegeneinander anzutreten und die schönste Torte zu backen. Seid dabei und macht mit! In „Topp die Torte!“ versuchen wir die beste Torte zu kreieren und viele Punkte zu sammeln. Das richtige Augenmaß ist dabei entscheidend. Wer toppt mit seiner Torte am Ende die Anderen?
Das Spiel
Topp die Torte! ist ein Kinderspiel von Wolfgang Warsch und ist bei Schmidt erschienen. Es ist für 2 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.
Das Spiel wird nach der Anleitung vorbereitet. Dazu bekommen alle Mitspielenden ein Spielbrett, ein Startteil (Tortenteller), einen Wertungsmarker, 7 Tortenteile und eine Spielfigur. Zudem werden in der Tischmitte die Zuckerwürfel, Punktechips, der Würfel und die Wertungstafel bereit gelegt. Der Torten-Topper kommt zu Seite. Diesen brauchen wir erst am Ende des Spiels.
Und los geht’s! Das Spiel geht über 7 Runden, die alle gleich verlaufen. Eine Spielrunde besteht aus 3 Aktionen: Ein Tortenteil auswählen (dies machen alle gleichzeitig), Tortenteil anlegen (nacheinander) und Tortenteil weitergeben / Tortenteil nachziehen (wiederum alle gleichzeitig).
Tortenteil auswählen
Decke zwei deiner eigenen Tortenteile auf. Suche dir das Stück aus, welches augenscheinlich möglichst gut auf deine Torte passt und das du anlegen möchtest. Lege deine Spielfigur auf dieses Tortenstück. Aber Achtung, man darf das Tortenstück nicht vorher anprobieren. Haben das alle Mitspielenden gemacht, kommt der nächste Schritt.
Tortenteil anlegen
Nun wird das ausgesuchte Tortenstück angelegt, wobei es auch gedreht werden darf. Liegt das Stück an, wird geschaut, wo es gleichfarbige Überschneidungen gibt und ihr bekommt die abgebildeten Belohnungen aus diesem Farbverlauf. Diese erhaltet ihr in Form von Punkten oder Zuckerwürfeln. Die Punkte darf man gleich auf der Punkteleiste fahren, die Zuckerwürfel werden in die Gläser gelegt. In jedem Glas darf sich allerdings immer nur ein Zuckerwürfel einer Farbe befinden

Ist das Glas voll? Dann werden die Zuckerwürfel gegen den jeweiligen Punktechip (Bronze, Silber oder Gold) getauscht. Beim größten Glas, also beim goldenen Punktechip darf man sogar noch dazu würfeln, was weitere Belohnungen bringt. Auf den Punktechips sind zwischen 2 und 4 Sternen abgebildet. Desto wertvoller der Chip, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, mehr Punkte zu bekommen.

Sollte in jedem Glas bereits ein Zuckerwürfel einer Farbe liegen, darf man restliche Zuckerwürfel dieser Farbe in die Grüne Flasche legen. In dieser Flasche ist die Farbe egal. Hat man drei Zuckerwürfel darin gesammelt, darf man diese gegen einen Zuckerwürfel seiner Wunschfarbe tauschen und in eins der weißen Gläser einsetzen.

Nachdem alle ihren Zug gemacht und ausgewertet haben wird das übrige Tortenteil an den Mitspielenden links weitergegeben. Zieht nun ein neues Tortenteil von eurem Stapel nach. Jetzt habt ihr wieder zwei Teile zur Auswahl und könnt die nächste Runde beginnen. So werden insgesamt 7 Runden gespielt.
In der letzten Runde bekommt ihr außerdem die goldenen Zuckerwürfel, die auf euren Tortenteilen abgebildet sind. Sie dienen als Joker. Mit ihnen dürft ihr versuchen eure Gläser noch voll zu bekommen und ggf. noch letzten Punktechips zu kassieren.

Zum Schluss fahren alle Mitspielende ihre Punkte auf der Punkteleiste. Der- oder diejenige mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel und bekommt den Tortentopper oben drauf.
Fazit
„Topp die Torte!“ ist ein spannendes, wunderschönes Spiel. Es ist einerseits eingängig und doch spannend bis zum Schluss. Außerdem bereitet es von der Spielweise auch schon auf die Familienspiele vor. Die Schachtel erregt sofort die Aufmerksamkeit, sodass Kinder es gleich ausprobieren möchten. Das Material kann auf den ersten Blick etwas überfordern, doch durch die sehr gut beschriebene und strukturierte Einleitung versteht man schnell das Spielprinzip und kann sofort los legen. Meistens möchten die Kinder eine zweite Runde spielen und versuchen nun besser die Tortenstücke einzuschätzen. Die Spielrunden zu zweit und zu dritt sind dabei am angenehmsten. Zu viert kann es sich etwas ziehen. Alles in Allem ein sehr gelungenes Spiel, wenn man ein etwas „größeres Kinderspiel“ spielen möchte.
Bewertung / Test
+ Eingängiges, schnell erlernbares Spielprinzip
+ Neuartiger, ungewöhnlicher Spielmechanismus
+ Für Kinder und Erwachsene spannend
+ Schult das Augenmaß
+ Sehr ausgeglichenes Spielprinzip, da der Glücksfaktor bei den Chips auch eine Rolle spielt
+ Spannend bis zum Schluss
– Die Punktechips verrutschen leicht
(Eine Rezension von Swetlana Zeiser)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Topp die Torte! (2025)
Spielidee: Wolfgang Warsch
Grafik: Michel Verdu
Verlag: Schmidt
Anzahl der Spielenden: 2-4 Mitspielende
Altersempfehlung Verlag: ab 6 Jahren
Eigene Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglichkeit: Nein.
Pädagogisch wertvoll: Ja, schult das Augenmaß.