Pixies | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Johannes Goupy | Bombyx Verlag | generationentauglich
Ruft die kleinen Waldwesen zusammen und versucht durch Kombinationen aus Farben, Zahlen und Symbole die wertvollste Auslage zu erzielen. In „Pixies“ werden bekannte Mechanismen neu aufgelegt und mit süßer und recht spezieller Grafik thematisch untermalt.
Das Spiel
Pixies ist ein Familienspiel von Johannes Goupy und ist auf deutsch bei Pegasus Spiele erschienen. Es ist für 2 – 5 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Die kleinen Pixies können in der Auslage durch Farbgruppen, Ziffern oder auch durch Symbole hohe Punkte erzielen. Das kleine Spiel ist Ruck-Zuck aufgebaut und gespielt. Hier wird der Kartenstapel einfach in die Tischmitte gelegt und eine Auslage mit Karten geschaffen, die der Anzahl der Spielenden entspricht.
Jede Person nimmt sich nun eine Karte und legt sie in das eigene 3×3 Raster. Hier ist die Ziffer der Karte für den Platz entscheidend: eine 5 kommt auf den Platz für die fünf, usw.
Ist der Platz schon belegt, kann statt des Pixies die Karte auch auf die Rückseite gedreht werden und als Waldboden fungieren. Das ist sogar gut, denn nur mit Waldboden zählen die Ziffern als Punkte. Es werden also abwechselnd Karten gewählt und gelegt – als Pixie oder als Waldboden, bis eine Person alle 9 Plätze des eigenen Rasters belegt hat. Dann endet der erste von drei Durchgängen.
Gewertet werden Pixies auf dem Waldboden, Wirbel-Symbole zählen als Pluspunkte, Kreuze geben Punktabzug. Nicht zu unterschätzen sind die Punkte für die größte zusammenhängende Farbgruppe, so steigern sich von Runde zu Runde. Die Wertung kommt meistens schneller als gedacht. Da wollte man doch noch so viel machen … aber die nächste Runde ist ja schnell aufgebaut und einer Revanche steht nichts im Wege!
Fazit
Auf den ersten Blick denke ich: Och, wie süß! Das kommt mir doch bekannt vor … ? „Pixies“ wird oft mit „Sea, Salt and Paper“ verglichen. Denn durch die kleine Schachtel stellt es ein schönes Spiel für zwischendurch dar, das zudem noch einen hohen Aufforderungscharakter hat. Die Ähnlichkeit zum Vorgänger ist nicht zu übersehen: einfache Regeln, handliche Schachtel, eine eher spezielle Grafik. Das Regelwerk hält was es verspricht: kurze, einfache Regeln, die man nach spätestens der ersten Runde verstanden hat. Alles ist übersichtlich gegliedert und mit einigen Bildern versehen. Da kann gar nichts schief gehen.
Pixies richtet sich ganz klar an Familien- und Gelegenheitsspieler. Es ist durch seine Einfachheit ein schönes Spiel für Zwischendurch – auch nach einem langen Arbeits- oder Schultag ist es absolut machbar! Durch das abwechselnde Auswählen einer Karte aus der zufällig zusammengestellten Auslage ist es recht glücksbetont. Zu zweit offenbart es noch einen anderen Charakter: Man schaut schon eher auf den Spielbereich der anderen Person und versucht mitunter, benötigte Karten wegzuschnappen. „Pixies“ hat eine angenehme Spieldauer von maximal 30 Minuten, wodurch man schnell eine zweite, dritte oder vierte Partie spielt. Und wenn es nur dazu dient, das eigene Ego wieder aufzupolieren.
Da es selten bei einer Partie bleibt, ist die Wertungstabelle schnell vollgeschrieben. Hier hat der Verlag einen QR-Code bereitgestellt, über den man sofort Nachschub ausdrucken kann. Ein großer Pluspunkt! Die Grafik ist sehr speziell und regt die Fantasie an. Hier lohnt es sich genauer hinzuschauen, zu staunen und sich ein wenig in die Welt der kleinen Wesen entführen zu lassen.
Bewertung / Test
+ kurze, gut verständliche Regeln
+ übersichtliche Anleitung
+ die Symbolik ist auch für Farbenblinde gut zu unterscheiden
+ die Wertungstabelle lässt sich ganz einfach neu ausdrucken
– sehr glückslastig und kann für einigen Frust sorgen
(Eine Rezension von Kathrin Rastedt)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Pixies (2024)
Spielidee: Johannes Goupy
Grafik: Sylvian Trabut
Verlag: Bombyx; Vertrieb über Pegasus Spiele
Anzahl der Spielenden: 2-5 Personen
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahre
Spieldauer: 20-30 Minuten
Generationentauglichkeit: Für Jung und Alt geeignet. Wer sich von den teilweise bizarren Bildern nicht abschrecken lässt, kann hier an einer kurzweiligen Unterhaltung teil nehmen und sich auf die nachfolgenden Partien freuen. Denn bei einer bleibt es nie.