Katzen landen immer auf den Pfoten – Nekojima von HUCH! (Rezension)

Nekojima | Familienspiel | ab 7 Jahren | 1 bis 5 Spielende | David Carmona, Karen Nguyen | HUCH! | generationentauglich | pädagogisch wertvoll

Stromnetz aufbauen auf einer Katzeninsel in Japan? Was sich im ersten Moment befremdlich anhört, fordert uns mehr heraus, als wir zu Anfang erwartet haben.

Weiterlesen

Insel der Worte – Landmarks von Pegasus Spiele (Rezension)

Landmarks | Familienspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 10 Spielende | Rodrigo Rego & Danilo Valente | Pegasus Spiele 

Wie gut verstehst du mich eigentlich? Also wirklich jetzt? Lass uns mal zusammen unsere Assoziationen im Kopf abgleichen. Ich sage dir Schaufel. Wozu passt dieser Begriff deiner Meinung nach am besten, zu Eimer, Graben oder Schild? Wenn du dich jetzt in meinem Kopf gedanklich einnisten kannst, dann sollten wir beide mal schnellstens eine Runde „Landmarks“ spielen.

Weiterlesen

Kleintierhaltung mit Anspruch – Kaninchen von Kobold Spieleverlag (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Kaninchen | Kennerspiel | ab 12 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Giampaolo Razzino |  Kobold Spieleverlag

In diesem kartenbasierten Spiel richten wir einen Kaninchenhof ein. Das könnte ganz einfach sein, würden die einzelnen Arten nicht Ansprüche stellen. Wer darf mit wem benachbart sein und wie erreichen wir letztendlich Siegpunkte? Schauen wir uns das mal an:

Weiterlesen

Komm, ich zeig dir meine Briefmarkensammlung – Tausch Rausch von Feuerland (Rezension)

Tausch Rausch | Kennerspiel | ab 10 Jahren | 1 bis 5 Spielende | Paul Salomon | Feuerland 

Briefmarken sammeln als Spielthema – das ist definitiv neu! Haben es Briefmarken doch mittlerweile sehr schwer. Verdrängt von E-Mail, Social-Media und der Digitalisierung sind sie mittlerweile fast ein Relikt aus einer anderen Zeit und kaum ein Hobby ist so angestaubt, wie das Briefmarken sammeln. Umso verwunderlicher, dass es hier zum Thema gemacht wurde. Ob die Kombination zwischen modernem Brettspiel und den längst überholten Postwertzeichen trotzdem gelungen ist? Lies weiter!

Weiterlesen

Input und Austausch – Spiel des Jahres Preisverleihung 2025

Vor 30 Jahren (schon!) hat das Spiel „Die Siedler von Catan“ den damals schon berühmten Preis Spiel des Jahres gewonnen. Seit dem hat sich viel getan im Brettspielbereich, vor allem auch für die älteren Spielenden, die Erwachsenen. Mittlerweile umfasst ein Spielejahrgang über 400 Neuheiten allein im deutschsprachigen Raum. Davon sind nicht mal 80 dem Kinderspielbereich zuzuordnen. Die internationale Bedeutung dieses deutschen Preises wird nochmal deutlicher, wenn man hört,  dass die Autoren der nominierten Spiele keine Mühen scheuen und selbst aus Japan oder Neuseeland extra für die Preisverleihung nach Deutschland anreisen. So war der Saal voll und die Spannung groß, als am Abend des 13. Juli 2025 feierlich die Umschläge geöffnet wurden, um die Sieger der 3 Kategorien zu verkünden.

Weiterlesen