Bunt mit Loch – Hexagone von Professor Puzzle Games (Rezension)

Hexagone | Familienspiel | ab 8 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Professor Puzzle Games | pädagogisch wertvoll | englischsprachig

Wikipedia beschreibt das Hexagon bekannt sachlich als „Sechseck bestehend aus sechs Seiten und sechs Ecken“. Doch wie hübsch Hexagone sein können, wird dort nicht beschrieben. Denn manchmal sind sie auch bunt, haptisch und mit Loch. Aber seht selbst….

Spielmaterial von Hexagone

 

Das Spiel
Hexagone 
ist ein Familienspiel und bei Professor Puzzle Games erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

„Hexagone“ kommt in einer schönen und dem Thema entsprechenden sechseckigen Box. Darin enthalten sind 42 bunte Hexagone aus Holz. Sie fordern einen direkt dazu auf, sie einfach auf den Tisch zu schütten. Völlig automatisch beginnt man die Hexagone zusammenzuschieben und baut so schon unbewusst die Spielauslage zusammen.
Achtet darauf, keine gleichen Farben nebeneinander zu legen. Zudem muss jedes Teil mit mindestens zwei Seiten an ein anderes Teil angrenzen. Lücken innerhalb der Spielauslage sind erlaubt. Legt die zwei Farbwürfel bereit und schon ist das Spiel aufgebaut!

Unsere Spielauslage
Spielstart – Es liegen keine zwei gleichen Farben nebeneinander!

Ziel des Spiels ist es, durch das Switchen der Hexagone Farbgruppen aus mindestens 3 Hexagonen zu bilden. Könnt ihr eine Gruppe bilden, dürft ihr euch die Sechsecke der eben gebildeten Farbgruppe nehmen. Jedes Hexagon ist am Ende einen Punkt wert.

Wenn ihr an der Reihe seid, würfelt ihr die beiden Farbwürfel und switcht zwei nebeneinanderliegende Hexagone miteinander. Dabei muss nur eines der beiden Hexagone einer der gewürfelten Farben entsprechen. Konntet ihr eine Farbgruppe bilden, dürft ihr euch die entsprechenden Teile nehmen. Euer Zug ist zu Ende. Konntet ihr keine Farbgruppe bilden, dürft ihr ein zweites Mal würfeln und switchen. 

Habt ihr einen Pasch gewürfelt, dürft ihr ein Hexagon dieser Farbe mit einem beliebigen Teil in der Auslage switchen. Die beiden Teile müssen nicht nebeneinander liegen.

Wird durch das Entnehmen einer Farbgruppe die Spielauslage in zwei Teile geteilt, müsst ihr die Spielauslage wieder zusammenfügen. Nehmt die Hexagone der kleineren Gruppe und legt sie an den größeren Block an. Ihr müsst dabei die Legeregeln beachten: Keine zwei Farben nebeneinander und jedes Teil muss an zwei Seiten angrenzen.

So nicht!
Gesplittet! Der kleinere Teil muss wieder angefügt werden. Erst dann geht´s weiter.

Liegen weniger als 10 Hexagone aus oder ist die Spielauslage gesplittet und kann nicht mehr regelkonform zusammengefügt werden, dann ist das Spiel zu Ende. Wer die meisten Hexagone sammeln konnte gewinnt die Partie.

Schnelles Spielende!
Die beiden Spielauslagen können nicht mehr regelkonform zusammengesetzt werden. Das Spiel ist zu Ende.

„Hexagone“ ist auch solo spielbar. Euch stehen dabei 15 Würfe zur Verfügung. Steigert von Mal zu Mal die Anzahl gesammelter Hexagone.

 

Fazit
Großes Plus von „Hexagone“ ist das schöne Spielmaterial. Die bunten Sechsecke aus Holz sprechen einen optisch und haptisch sehr an. Man will sie sofort in die Hand nehmen.  Form, Farbe, Größe und auch das griffige Loch in der Mitte prädestinieren es als generationentauglich. Dennoch würde ich das Spiel nur eingeschränkt als Generationenspiel empfehlen. Beim Tauschen der Holzteile ist ein gewisses Maß an Feinmotorik gefragt, da man sonst immer wieder die Spielauslage verschiebt.

Beim Switchen der Holzteile konzentriert man sich sehr oft darauf, eine Farbgruppe aus einer der beiden Farben zu bilden, die man gerade gewürfelt hat. Da aber nur eines der beiden geswitchten Hexagone der gewürfelten Farbe entsprechen muss, können auch Farbgruppen einer nicht gewürfelten Farbe fertig gestellt werden. Den Blick dafür bekommt man nach den ersten Partien.

Ein einfaches und schnell gespieltes Spiel, das kognitive Fähigkeiten fördert, sich aber leider nicht immer rund anfühlte. Was daran lag, dass man bei einer Spielzeit von nur 10 Minuten die Spielauslage mehrmals neu zusammenfügen muss. Insgesamt waren die Partien recht ausgeglichen. Meist sogar so ausgeglichen, dass viele der Partien unentschieden ausgingen. Das und das einfache Spielprinzip hemmten leider den Wiederspielreiz.

Dem Spiel liegt nur eine englische Anleitung bei. Aber die Regeln sind kurz und mit einfachen Englischkenntnissen zu verstehen.

 

Bewertung / Test
+ sehr schönes griffiges Material
+ einfaches Spielprinzip
– wenig Wiederspielreiz
– englischsprachige Spielanleitung

 

 

(Eine Rezension von Monika Glashauser)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altersgruppe 50 bis 70 Jahre

Hexagone (2022)

Spielidee:Professor Puzzle Games
Verlag: Professor Puzzle Games
Grafik: Professor Puzzle Games
Anzahl der Spielenden: 1-4 Spielende
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Generationentauglichkeit: Eingeschränkt. Das Material selbst wäre bestens generationentauglich und ist durch das Loch sehr gut greifbar. Beim Einsetzten ist allerdings Feinmotorik gefragt.  
Pädagogisch wertvoll: Fördert Feinmotorik und kognitive Fähigkeiten.