Bruchpiloten unter sich – Island Hopper von Eagle Gryphon Games (Rezension)

Island Hopper | Familienspiel | ab 12 Jahren | 3 bis 5 Spielende | Scott Almes | Eagle-Gryphon Games | Englischsprachig

Zweckgemeinschaft im Pardies. Deine Freunde und Du, Ihr lebt auf einer tropischen Inselkette und verdient Euer Geld durch das Befördern von Waren und Touristen. Einziges Problem: Keiner von Euch ist erfolgreich genug, um sich ein eigenes Wasserflugzeug leisten zu können. Flugzeug-Sharing ist angesagt!

Spielmaterial Island Hopper

Das Spiel
Island Hopper
ist ein Familienspiel von Scott Almes und ist bei Eagle-Gryhon Games erschienen. Es ist für 3-5 Spielende geeignet und kann ab 12 Jahren gespielt werden. Die Spieldauer liegt bei 45 Minuten.

Zuerst wird das Inselarchipel bestehend aus 13 kleinen Inseln aufgebaut. Jeder Spielende bekommt einen Sichtbildschirm, Startgeld und 3 Auftragskarten. Es werden maximal 9 Runden gespielt.

Spielaufbau für 3 Personen

Zu Anfang jeder Runde wird eine Rundenkarte aufgedeckt. Sie zeigt an, für welche Inseln es in dieser Runde Bonuspunkte gibt. Dann startet reihum das Bieten für den Kapitänsposten. Der Meistbietende wird in dieser Runde Euer Kapitän und fliegt das Flugzeug. Damit der Kaptiän allerdings die Inseln anfliegt, die Ihr zum Erfüllen Eurer Auftragskarten braucht, müsst Ihr Ihn bestechen! Ihr legt das „Bestechungsgeld“ neben die gewünschte Insel.

Auftragskarten und Rundenziele für diese Runde

Euer Pilot nimmt einen der 6 unterschiedlichen Wartentoken in die Hand. Dieser steht für die Ware, die bei diesem Flug ausgeliefert wird. Der Flug startet von der Hauptinsel Compass Island. Der Kapitän schließt die Augen und hebt ab. Das heißt der Spielende hebt die Hand auf etwa 7 Zentimeter über Compass Island an und „fliegt“ im Blindflug die gewünschte Insel an. Dort angekommen, lässt der Pilot den Warentoken fallen. Kommt der Token auf dem Inselplättchen zum Liegen, war der Flug erfolgreich. Die Mitspielenden können passende Auftragskarten zu Geld machen. Der Kapitän bekommt das Geld neben der Insel und Geld für eventuell mitgenommene Touristen.

Landet der Token nicht auf der Insel oder berührt er teilweise den Spieltisch, ist der Flug nicht erfolgreich. Alle gehen leer aus und es heißt: Neuer Flug, neues Glück! Die Anzahl der Flüge pro Runde, richtet sich nach der Anzahl der Spielenden.

Blick hinter den Sichtschirm

Bei der Schlusswertung gibt es für jede erfolgreich abgelieferte Warenart nochmals Geld. Wieviel, dass richtet sich nach der Liefermenge. Mehr Waren bedeuten auch mehr Geld. Wer das meiste Geld erwirtschaftet hat, gewinnt!

 

Fazit
Das Thema ist witzig. Die Mechanismen Bieten und Bestechen haben mir ebenfalls gefallen. Aber die Umsetzung hat leider nicht gut funktioniert, der Spielablauf wirkt nicht rund. Das Spiel konnte bei uns im wahrsten Sinne des Wortes nicht landen.

Der Flug und das Landen auf den einzelnen Inseln (=Abwerfen des Warentokens mit geschlossenen Augen) klappte in den seltensten Fällen und erinnert eher an ein Kinderspiel.

Für die zwei Phasen „Bieten“ und „Bestechen“ benötigt man Geld. Das erhält man aber nur bei erfolgreichen Lieferungen. Und wie schon gesagt, sind leider die wenigsten Flüge erfolgreich. Wer knapp bei Kasse oder sogar pleite ist, wird schnell abgehängt und hat keine Gewinnchancen mehr.

Das Spielmaterial ist gut und sieht auf den Spieltisch ansprechend aus. Die Spielanleitung ist in englischer Sprache, das Spielmaterial selbst ist aber größtenteils sprachneutral.

 

 

Bewertung / Test
+ Witziges Thema
+ Schönes, farbenfrohes Material aus dickem Karton und Holz
– Kein „runder“ Spielablauf
– Kein Wiederspielreiz
– Auf dem deutschen Markt nicht erhältlich
– Nur mit englischsprachiger Spielanleitung erhältlich

 

 

(Eine Rezension von Monika Glashauser)

Monika Glashauer
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ...Altersgruppe ab 71 Jahre

Island-Hopper (2017)

Spielidee: Scott Almes
Grafik: Kwanchai Moriya
Spielentwicklung: Rick Soued & Ian Dudley
Verlag: Eagle-Gryphon Games
Anzahl der Spielenden: 3-5. Eine 2-Spieler-Variante ist möglich.
Altersempfehlung Verlag: ab 12 Jahren

Eigene Altersempfehlung: Ich kann das Spiel bereits ab 10 Jahren empfehlen.
Spieldauer: 45 Minuten

Generationentauglichkeit: Generationstauglich