Noch ein Partyspiel – Kampf gegen das Spiessertum Familien Edition von Kampfhummelspiele (Rezension)

Kampf gegen das Spiessertum Familen Edition | Familienspiel | ab 10 Jahren | 3 bis 10 Spielende | Angela Vögtli |  Kampfhummelspiele | generationentauglich

Ein Partyspiel – mit Kindern, ganz ohne Trinken. Kann das funktionieren?

Das Spiel
Kampf gegen das Spiessertum Familien Edition ist ein Partyspiel von Angela Vögtli und bei Kampfummelspiele erschienen. Es ist für 3-10 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.

Als erstes fällt auf, dass man vergeblich nach einer Anleitung sucht. Diese ist aber so kurz und einfach, dass sie einfach auf der Rückseite mit aufgedruckt ist. Das Spielprinzip ist aus anderen Spielen bekannt (z.B. „What do you Meme„) und denkbar einfach.

Die Spielenden, aka „Fieslinge“, bekommen je 8 Karten mit „Gegenständen“ (weiße Karten). Eine Person zieht eine der gelben Karten und liest den Satz laut vor. In dem Satz fehlt ein Objekt und daher ist es Aufgabe aller anderen Fieslinge, den Satz mit einer ihrer Karten zu vervollständigen. Die Karten werden geheim an den aktuellen Spielleitenden weitergegeben, der sich „Rundenboss“ schimpfen darf. Der Rundenboss mischt die Karten und kann den Satz nun mehrmals vervollständigen und entscheidet sich anschließend für eine der Karten. Die lustigste oder am besten passende – egal. Die gelbe Karte geht dann als Trophäe an den Erstellenden. Anschließend ist der nächste Spielende an der Reihe, die Leitung zu übernehmen.

Ein Beispiel für eine Auswahl.
Welche Kartenkombination findest Du am lustigsten?

 

Wenn man es lieber schlüpfriger mag, gibt es das Spiel auch in einer erwachseneren Version, aber auch mit der Familienausgabe kann man in einer Erwachsenenrunde Spaß haben, besonders wenn Mitspielende evtl. derben Humor nicht mögen

Die Karten sind hochwertig und dicker als Standartspielkarten und daher auch gut für Kinderhände geeignet. Der Karton ist voll gepackt mit Karten, getrennt durch jeweils zwei gefaltetete Pappen. Das Einräumen ist etwas kniffelig, da gibt es bestimmt bessere Lösungen, da die lose Pappe schnell verrutscht. Einfach über die gesamte Höhe wäre besser gewesen.

Dass die Anleitung auf den Spielkarton gedruckt ist, finden wir gut. So kann sie nicht verloren gehen.

Blick auf die Pappe des Inlays
Die beiden Kartonstücke

 

Fazit

Unsere Kinder und wir haben uns dabei mehrmals ordentlich beömmelt. Anfangs war es für unsere Kinder etwas schwer, weil die Grammatik nicht immer logisch war und sie selbst  umstellen mussten. Ist das Spiel dadurch ein Lernspiel? Ich glaube nicht, aber es ist sehr lustig. Einige Karten die man auf der Hand hat, kommen dann leider oft nicht zum Einsatz, weil andere Karten in sich schon deutlich lustiger sind. Die Anleitung sieht vor, dass man eine Runde aussetzen kann, um Karten zu tauschen,

 

Eine Auswahl an Karten
Gelbe und weiße Karten und wie sie zueinander passen

 

Aber nach einigen Runden ist dann auch die Luft raus und daher würden wir empfehlen, wie auch in der Spielregel vorgeschlagen, sich vorher ein Rundenlimit oder Trophäenlimit zu überlegen und aufzuhören wenn es am schönsten ist. Wir haben uns, je nachdem wieviel Mitspielende, dafür entschieden, dass derjenige gewonnen hat, welcher zuerst 3-5 gelbe Karten-Trophäen hat. Das Spiel hat auch in reinen Kindergruppen super funktioniert, es braucht also nicht unbedingt einen erwachsenen Moderator.

Bewertung / Test
+ Kartenqualität
+ witzig
+ super schnell erklärt
– Papp-Inlay verrutscht beim Einpacken

(Eine Rezension von Nadja und Andreas Baaske)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Noch ein Partyspiel - Kampf gegen das Spiessertum Familien Edition von Kampfhummelspiele

Kampf gegen das Spiessertum (2022)

Spielidee: Angela Vögtli
Grafik: Okrani
Verlag: Kampfhummel Spiele GmbH
Anzahl der Spielenden: 3-10
Altersempfehlung Verlag: ab10 Jahren

Eigene Altersempfehlung: ab 9 Jahren

Spieldauer: 30 Minuten

Generationentauglichkeit: ja