Line-it | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Tim Juretzki | Gigamic | generationentauglich
Manchmal braucht man ein schnelles Kartenspiel, das gleich erklärt ist und bei dem man sich noch unterhalten kann. „Line-it“ ist ein Kandidat aus dieser Kategorie. Schaut es euch mal an!

Das Spiel
Line-it ist ein Familienspiel von Tim Juretzki und bei Gigamic erschienen. Es ist für 2 – 5 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Wir haben 100 Zahlenkarten von 1 bis 100 in vier Farben, dazu kommen ein paar Wettkarten ein ein paar Marker. Die Schachtel funktioniert wie eine Schublade und es ist sogleich aufgebaut. Es kommen zwei Karten mehr in die Tischmitte als Personen mitmachen. Die Farbmarker kommen auf die Seite, dass darunter Platz ist und es geht los.

Es gilt eine aufsteigende oder absteigende Zahlenreihenfolge zu legen. Es wird immer rechts angelegt. Also ist nach der zweiten Karte festgelegt, in welche Richtung es geht. Aus der Tischmitte wird reihum eine Karte genommen. Die kann man sogleich legen oder sie auf die Hand nehmen. Allerdings darf man maximal zwei Karten auf der Hand haben. Eine davon kann man in den gleichen Zug ausspielen nachdem man eine Karte genommen hat.
Es bleiben in jeder Runde zwei Karten in der Mitte liegen. Die werden farblich sortiert unter die Farbmarker gelegt und bilden den Jackpot für die jeweilige Farbe.

Wird nun die dritte Karte einer Farbe in die Reihe gelegt, gewinnt man den Jackpot dieser Farbe und kassiert diese Karten, einfach umgedreht als Beute.
Wird eine Reihe aufgelöst, kommt die Wettkarte auf die Seite, zudem drei Karten als Grundpreis. Die restlichen Karten werden umgedreht und zum Beutestapel gelegt. Danach kann man eine neue Reihe beginnen.
Die Wettkarten zeigen Zahlen zwischen drei und fünf. Schaffe ich diese Anzahl an Karten nach der Wettkarte, bekomme ich den passenden Chip mit der Plusseite nach oben. Bin ich gezwungen, die Reihe vorher aufzulösen, bekomme ich die Minusseite.

Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, endet die Partie sofort. Die aktuelle Reihe wird noch abgerechnet und dann zählen alle ihre Beute und rechnen die gewonnenen Chips dazu oder eben ab.
Das Material entspricht den Anforderungen an ein Generationenspiel. Die Karten sind deutlich unterscheidbar, Symbole sind den Farben zugeordnet. Die Anleitung ist in guter Größe gedruckt und gut verständlich. Jung und Alt spielen gleichwertig.
Fazit
„Line-it“ ist ein flottes Spiel, das schnell auf den Tisch gebracht und schnell verstanden ist. Beim Erklären sollte man betonen, dass man immer zuerst eine Karte aus der Mitte nehmen muss und höchstens zwei Karten auf der Hand haben darf. Beides wird im Eifer des Spielens schon mal vergessen. Natürlich ist „Line-it“ glückslastig und taktische Überlegungen gibt es kaum. Es kann auch für jemanden auch mal schlecht laufen, doch meist fühlt es sich belohnend an. Es ist genau richtig für einen lockeren Spieletreff, wo sich die Expert:innen bereits an einen anderen Tisch gesetzt haben. Oder natürlich für ein lockeres Spielen in der Familie.
Bewertung / Test
+ ansprechende Gestaltung, leichter Einstieg
+ Material stabil und generationengerecht
– für manche vielleicht zu einfach
(Eine Rezension von Paul Theisen)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Line-it (2023)
Spielidee: Tim Juretzki
Grafik: Joey & Grumpy
Verlag: Gigamic
Anzahl der Spielenden: 2 – 5
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglichkeit: ja
Pädagogisch wertvoll: