Auf die Tatzen, fertig, los!- „Fish & Katz“ von Ubo (Rezension)

Fish und Katz | Kinderspiel | ab 6 Jahren | 2-6 Spielende | Benjamin Leung | Ubo | generationentauglich

Katzen haben ein bekanntes Problem: Sie lieben Fisch, wollen aber nicht ins Wasser. Klingt nach einem richtigen Dilemma. Und wenn die Katzen die Stände der Fischbudenbesitzer vom koreanischen Fischmarkt übernehmen, weil diese mal ein Päuschen brauchen, wird das Dilemma nicht kleiner. Denn die Katzen lieben ihre menschlichen Besitzer und möchten loyal sein, aber der Fisch riecht sooo gut. Und er liegt dazu noch direkt vor dem feinen Katzennäschen. 1, 2, 3 und schon hat die Katze zugetatzt und sich einen Fisch geschnappt.

Spielmaterial und Spielkarton

Das Spiel
„Fish und Katz“ ist ein Kinderspiel von Benjamin Leung und bei Ubo erschienen. Es kann mit 2-6 Personen und ab 6 Jahren gespielt werden.

Das Spielmaterial besteht aus 6 Katzentatzen, 50 Fischkarten, 20 Tatzenmarkern und 6 Übersichtskarten. Zudem findet man im Spielkarton noch 4 Erweiterungskarten, die für eine Variante des Spiels benötigt werden. Die Spielanleitung ist übersichtlich gestaltet. Sie ermöglicht mit zahlreichen Bildern und Beispielen einen leichten Einstieg in das Spiel. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Tatzenmarker zu sammeln. Dies gelingt immer dann, wenn man mindestens 3 Fische der gleichen Sorte erbeutet.

Spielaufbau

Jeder Person wählt eine Tatze und stülpt sie sich über den Zeigefinger. 4 Fischkarten werden neben dem Nachziehstapel aufgedeckt und schon kann es losgehen.

Alle rufen gemeinsam laut „1, 2, 3!“ und tippen dann gleichzeitig mit der Katzentatze auf eine Fischkarte. Haben mehrere Spielende auf die gleiche Karte getippt, kommt diese aus dem Spiel. Hat nur eine Person auf die Karte getippt, so darf sie diese vor sich ablegen. Man bekommt allerdings erst Punkte (Tatzenmarker), wenn man von einer Fischsorte mindestens 3 Karten gesammelt hat. So spielt man über mehrere Runden. Wer zuerst 6 Tatzenmarker gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Beispiel Spielzug

Auf eine Karte getippt.
Auf die Tatzen, fertig, los!

 

Fazit
Bei „Fish & Katz“ fallen mir zuerst die wolligen Katzentatzen ins Auge. Das macht neugierig und ich möchte sofort wissen, was es damit wohl auf sich haben könnte. Die einfachen Regeln ermöglichen einen leichten Einstieg. Und dadurch, dass alle gleichzeitig spielen, ist der schnelle Spielspaß garantiert. Das ist auch wohl der größte Trumpf bei „Fisch & Katz“. Es kann schnell erlernt werden und ist ebenso schnell gespielt. So entstehen keine langen Wartezeiten und wird nicht langweilig. Für eine Spielrunde mit Kindern ist das prima, wer sich eine längere Spielzeit oder mehr Spieltiefe erhofft, wird mit diesem Spiel ganz sicher nicht glücklich.

Beim Spielen geht es trubelig zu, wenn alle laut rufen „1, 2, 3!“ und schnell auf die Karten tippen wollen, die in der eigenen Sammlung noch fehlen. Außerdem sind die Runden kurz und ehe man sich versieht, müssen die Karten neu gemischt und so eine neue Runde vorbereitet werden. Die Tatzen passen sowohl auf Kinder- als auch auf Erwachsenenfinger, was ich schön finde. So ist man bei der Auswahl der Tatze nicht wegen der Größe eingeschränkt und das ist beim Spielen mit Kindern immer ein nicht zu unterschätzender Vorteil ;-).

Ich finde „Fish & Katz“ ist ein spaßiges Spiel für Spielerunden mit Kindern. Das Thema ist super umgesetzt und die wolligen Tatzen machen Spaß und beleben das Spiel. Es ist mal ein  Spielmechanismus, bei dem alle gleichzeitig spielen. Dadurch entsteht eine ganz eigene Dynamik. Beim Spielen mit nur zwei Spielenden wartet man darauf aber leider vergeblich. In der Anleitung gibt es für dieses Spiel zwar eine Sonderregel, nur schafft diese es leider nicht, den Spaß in eine Zweierrunde zu transportieren. Ab 3 Spielenden haben alle Spaß, die es mögen, wenn es actionreich und auch etwas lauter zugeht.

Generationenübergreifendes Spielen ist möglich. Alles ist gut zu erkennen und zu greifen, und bei „1, 2, 3 und los!“ kommen sicherlich alle Generationen in Schwung.

Bewertung / Test
+ anprechendes Thema, schön illustriert
+ übersichtliche Anleitung mit einfachen Spielregeln
+ schönes Spielmaterial
– kein Spielspaß im Spiel zu zweit

 

(Eine Rezension von Annika Harms)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Fish & Katz (2022)

Spielidee: Benjamin Leung
Illustration: Hami
Verlag: Ubo
Vertrieb: Heidelbär Games
Anzahl der Spielenden: 2 – 6 Personen
Altersempfehlung Verlag: ab 6 Jahren
Spieldauer: ca 20 Minuten

Generationentauglichkeit: Ja, sofern im Echtzeitspiel alle Karten gut erreicht werden können.