Autsch! | familientaugliches Glücksspiel | ab 6 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Romain Caterdjian und Théo Rivière| KOSMOS | generationentauglich
Autsch! Und schon wieder hat mich die schöne Kaktee gepiekt! Heute geht es um einen flotten stacheligen Sammelspaß für die ganze Familie. Dabei setzt ihr mit sprachneutralen Karten voll auf euer Glück. „Autsch!“ und los geht’s!

Das Spiel
Autsch! ist ein familientaugliches Glücksspiel von Romain Caterdijan und Théo Rivière und bei KOSMOS erschienen. Es ist für 2-5 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.
In „Autsch!“ sammeln wir mal wieder Karten. Doch die sind meist ganz schön stachelig! Denn es wimmelt nur so von Kakteen, und die stacheligsten von ihnen, die haben bekanntlich die meisten Blüten!

Wir starten mit einer allgemeinen Auslage von 6 Karten, wobei hier die Kaktusseiten zu sehen sein müssen. Bin ich an der Reihe, wähle ich eine der 6 Karten in der Auslage. Jetzt muss ich laut ansagen, wo genau ich die Karte anfassen möchte, rechts, links, oben oder unten. Und dann greife ich zu! Dann folgt die große Überraschung, zu der komme ich gleich.

Zunächst, das Spiel endet sofort, sobald jemand in der Runde 8 Karten vor sich gesammelt hat. Während meines Zuges darf ich eigentlich nur eine Karte umdrehen. Außer ich drehe eine Karte mit einem kleinen Fennek, ein Wüstenfuchs um. Dann darf ich, wenn ich es möchte, eine weitere Kakteenkarte wenden.
Pikse ich mich nicht, konnte ich in diesem Zug zwei Karten ergattern. Erwischt mich allerdings der Kakteenstachel, dann sind beide Karten verloren.
Rote Blüten sind übrigens besonders wertvoll, deshalb muss ich auch eine Karte zur Strafe von meiner Auslage abgeben, sollte ich mich an einer Kaktee mit roten Blüten piksen.
Erwische ich eine Karte mit einer listigen Schlange, dann sollte ich im nächsten Zug meines Nachbarn darauf achten, ob die Kaktee sticht. Wenn ja, dann darf ich mir diese Karte wegen der Schlange schnappen.
Nun die Auflösung! Natürlich hat mich meine gewählte Kaktee gepikst, was mir natürlich ein Autsch entlockt hat. Die Karte bekomme ich also leider nicht.

Aber was gibt denn nun alles Punkte? Jede Blüte, die auf meinen gesammelten Karten abgebildet ist, bringt mir einen Punkt. Zusätzlich ist jedes Set aus den 4 Blütenfarben Rot, Weiß, Blau und Violett 4 Punkte wert. Am Schluss vergleichen wir noch, wer von uns die meisten roten Blüten hat. Das bringt dann nochmal 5 Punkte zusätzlich ein.

Mit diesen Karten konnte ich die Runde „Autsch!“ leider nicht gewinnen. 10 Punkte für die Blüten und nochmal 4 für ein komplettes Set. 14 Punkte, das geht beim nächsten Mal besser!
Fazit
„Autsch!“ ist ein sehr schönes, flottes, kleines Kartenspiel. Die Karten sind hübsch gestaltet und sprachneutral. Wir fanden die Idee, sich für eine Seite der Karte zum Drehen entscheiden zu müssen, super witzig. Jüngere Kinder haben hier gleichwertige Chancen gegenüber Älteren, denn es ist einfach ein Funken Glück dabei. Die Regeln der Punktevergabe sind überschaubar.
Bewertung / Test
+ sprachneutrale Karten
+ einfache Regeln mit schöner Umsetzung
+ ideal für alle Generationen durch push your luck Mechanismus
– Pappkarten lassen sich nicht so gut mischen
(Eine Rezension von Sandra Waesch)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
-
... Altersgruppe bis 12 Jahre
-
... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
-
... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
-
... Altersgruppe ab 71 Jahre
Autsch! (2023)
Spielidee: Romain Caterdijan, Théo Rivière Grafik: Fran Collado
Verlag: KOSMOS
Anzahl der Spielenden: 2-5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 6 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Generationentauglichkeit: Testest „Autsch“ gerne mal für euch aus!