Dorfromantik | Plättchenlegespiel für Familien | ab 8 Jahren | 2-6 Spielende | Lukas Zach und Michael Palm | Pegasus Spiele
Tom Werneck ist ein Urgestein des deutschen Brettspiel-Journalismus, deutscher Spieleautor und war viele Jahre Mitglied in der Jury „Spiel des Jahres“. Für unser Spielecafé der Generationen nimmt sich Tom die Zeit und schaut auf Spiele, die ihm wichtig sind. „Dorfromantik“ von Lukas Zach und Michael Palm mag er auch deswegen, weil es nicht nur interessant, sondern auch durchgehend friedlich ist.

Das Spiel
Dorfromantik ist ein Plättchenlegespiel für Familien von Lukas Zach und Michael Palm und bei Pegasus Spiele erschienen. Es ist für 2-6 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Ein Dorf, so belehrt mich mein über hundert Jahre altes Konversationslexikon, ist ein offener Ort ohne Tor oder Mauern, dessen Bewohner im Gegensatze zu der gewerblichen Beschäftigung der Städter hauptsächlich Landbau und Viehzucht betreiben oder doch früher betrieben haben. Das klingt nach ruhiger Beschaulichkeit. Lichtdurchflutete Wälder, goldgelb leuchtende Felder, saftige Wiesen, leise plätschernde Flüsschen, eine Landstraße. In der Ferne ein tuckernder Reisezug. Kein Hader mit den Nachbarn. Alle kennen sich, helfen sich gegenseitig und hocken am Abend im Dorfkrug am Stammtisch. Alle halten zusammen. Unser Dorf soll noch schöner werden.
Und das wird es auch, wenn wirklich alle zusammenwirken. Wabenförmige Plättchen, die man seit anno „Catan“ in vielen Spielen findet, werden auch hier passend aneinandergefügt. Reihum nimmt jemand ein verdecktes Plättchen. Nach gemeinsamer Beratung und Beschlussfassung wird es so angelegt, dass Fluss oder Schiene sinnvoll verlängert werden, oder sich Wald, Feld und Ortschaft vergrößert. Das ist nicht schwierig und auch nicht neu.

Deshalb gibt es stets drei aktive Aufgabenplättchen. Die besagen, wie groß der Wald oder wie lang der Fluss sein soll. Ist das geschafft, erhält die Spielgemeinschaft Punkte. Doch das nächste Aufgabenplättchen kann mit anderen Vorgaben alles über den Haufen werfen. Nun ist vielleicht eine andere Art oder Größe der Landschaft gefragt. Ist auf einem Plättchen ein Fähnchen zu sehen so gilt es, ringsum eine möglichst große Fläche zu schaffen und abzuschließen.

Das gibt am Ende eine Menge Punkte. Die wiederum schalten besondere wertvolle Plättchen frei, die in der folgenden Runde zum Einsatz kommen. Ist alles komplett ausgelegt, wird abgerechnet. Ziel ist es natürlich, stets mehr Punkte als in der vorhergehenden Runde zu erreichen.
Oft werden Brettspiele in die Digitalwelt übertragen. Hier ist es umgekehrt: Dorfromantik ist eine überraschend gut gelungene, analoge Umsetzung eines erfolgreichen Videospiels. Familientauglich, interessant und friedlich!
(Tom Werneck)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Dorfromantik (2022)
Spielidee: Michael Palm und Lukas Zach
Grafik: Paul Riebe
Verlag: Pegasus Spiele
Anzahl der Spielenden: 2-6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: etwa 45 Minuten
Generationentauglichkeit: Die Plättchen sind groß und können gut gelegt werden. Dafür sind die Marker aber echt sehr klein geraten.