
Unsere Crowdfunding-Kampagne läuft erst seit einer Woche und wir haben tatsächlich bereits fast 50% des ersten Zieles erreicht.
Manch einer meint vielleicht, jetzt könnten wir uns gemütlich zurück lehnen und der Rest wird schon werden. Schließlich ist es ein riesiger Erfolg, dass so viel in so kurzer Zeit erreicht wurde. Ja, das ist tatsächlich so. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Projekt so gut angenommen wird. Es ist toll, dass nicht nur Autoren und Verlage uns unterstützen, sondern auch IHR als Spieler, Pädagogen, Freunde, Bekannte und Unternehmen.

Dafür sind wir sehr dankbar und dennoch ist das Ziel noch lange nicht erreicht. Zurücklehnen können wir uns noch lange nicht!
Es ist ja leider so, dass die Kampagne nur erfolgreich ist, wenn wir das Ziel auch wirklich zu 100% erreichen! Ansonsten gehen nämlich alle Spenden an die Spender zurück, auch wenn es nur ein Euro ist, der noch fehlen würde. Und diese Sorge ist da: kurz vorm Ziel zu scheitern…

Daher wollen wir noch einmal Gas geben. Wir sind positiv, sehr positiv – dennoch schwingt ein Risiko mit, das uns nicht Ruhen lässt.
Und darum starten wir hiermit noch einmal einen Aufruf:
Bitte unterstützt unser Projekt. Jeder Betrag, und sei er noch so klein, ist wertvoll. Wir wissen, dass das Spielecafé der Generationen nicht für jeden von Euch erreichbar ist, und dennoch könnt ihr mit Eurer Unterstützung ein Zeichen setzen. Ein Zeichen für die Spielebranche, dass Gesellschaftsspiele WEIT MEHR sein können als nur Spiele.

Und was in Niederbayern klappt, das kann dann auch woanders funktionieren. Lasst uns mit unserem Projekt zeigen, dass Spielecafés nicht nur in Großstädten angenommen werden, sondern als Sozialprojekt auch in ländlichen Regionen funktionieren. Wir können gemeinsam bewirken, dass Gesellschaftsspiele Menschen verbinden und fördern – zum Spaß, aber auch zum Aktivieren ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten! Wir können zusammen erreichen, dass das Spielen von Gesellschaftsspielen somit als Methode der sozialen Arbeit anerkannt wird, und vielleicht sogar irgendwann endlich als Kulturgut gilt. Mit Spielen kann jeder sein, wie er ist!
Seid dabei, das würde uns sehr freuen!
Ihr findet die Spenden-Kampagne hier:
www.startnext.com/jungundaltspielt

Ihr habt Fragen und wollt mehr wissen?
Dann schaut am Dienstag, den 5.12. im Livestream von Victoria Parta vorbei. Klickt auf den Link und um 20 Uhr werdet ihr den Livestream sehen: KLICK zum LIVE STREAM
Dort könnt ihr dann alle Eure Fragen stellen und mehr über uns und das Projekt erfahren.
Ein paar Informationen möchten wir Euch aber hier bereits an die Hand geben.
Wusstet ihr, dass wir auf der Spendenplattform startnext auch einen Blog haben? HIER (KICK) teilen wir Euch immer die aktuellsten News mit. Wir beschreiben nicht nur was Crowdfunding bedeutet und was unsere Idee hinter dem Projekt ist, sondern gehen auch noch einmal auf die Dankeschöns ein und stellen sie genauer vor. Leider ist der Text auf der Kampagnen Seite begrenzt, so dass wir den Blogbereich nutzen, um alles ausführlicher darzustellen.

Heute haben wir Euch zum Beispiel erzählt, dass die Uwe Rosenberg Spieleabende nun für zwei Personen ausgelegt sind, um Euren Geldbeutel nicht zu sprengen und Euch die Möglichkeit zu geben einen wundervollen Abend mit dem bekannten Autor zu verbringen. Auch können alle angebotenen Spieleabende nun als Geschenkgutschein erhalten werden und wer uns per Email informiert, wird sie VOR Weihnachten erhalten – ideal also zum Verschenken.
Und weil die Frage immer wieder mal kommt: Wenn man spenden möchte, muss man sich NICHT auf der Plattform registrieren!
Wenn ihr weitere Fragen habt, stellt sie uns hier, per Mail oder im Live-Stream Wir beantworten sie gerne.
Liebe Petra,
das Spielecafe ist eine wundervolle Idee.
Ich wünsche Dir und deinen Mitstreitern alles Gute
das es Gelingen möge.
Ich bin das nächste Mal wieder gerne dabei in Pfarrkirchen.
Der letzte Spieleabend blieb mir bis heute freudig in Erinnerung.
Bis dann also
Liebe Grüße
Brigitte