Spukschloss | Kinderspiel | ab 6 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Schmidt Spiele GmbH |
Schnell die Treppe herunter bevor der Geist die Kugel in den Kamin spukt… dann nehme ich den kurzen, aber gefährlichen Weg über die roten Fußspuren um die Abkürzung durch das Gemälde zu erwischen… Glück gehabt, das Gemälde öffnet sich und gibt den Geheimgang frei… jetzt nur noch an der fallenden Axt vorbei und der Ausgang ist erreicht… ist das spannend, der Nervenkitzel ist zu spüren… zumindest bei meinem Fünfjährigen. Für ihn gibt es im Moment nicht viel spannenderes als durch das Spukschloss zu laufen und den rettenden Ausgang, wenn möglich, als Erste:r zu erreichen.

Das Spiel
Spukschloss ist ein Kinderspiel und bei Schmidt Spiele GmbH erschienen. Es ist für 2 bis 6 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.
Bei Erwachsenen sieht das allerdings etwas anders aus bei diesem Spiel, das in der originalen Version bereits 1972 erschienen ist.
Klar, der 3D Aufbau des Spukschlosses, der direkt in der Spieleschachtel statt findet sieht toll aus und ist qualitativ auch viel besser und stabiler als das alte Spiel. Die Räume strotzen vor tollen Details und schönen Drucken die gerade die Kleinen zum schauen und staunen animieren.

Im Detail geht es darum als Erste:r, eine oder zwei Spielfiguren zum rettenden Ausgang zu bringen. Man darf die Felder rücken, die gewürfelt wurden. Erreiche ich ein rotes Feld, wird der Baron des Schlosses in Form einer im dunkeln leuchtenden Geisterfigur aktiv.
Durch drücken eines Knopfes auf dem Kopf des Gespenstes wird eine kleine Kugel in den Kamin fallen gelassen. Ein Zufallsmechanismus bringt die Kugeln dazu, in vier verschiedene Räume zu gelangen und dort Fallen, Geheimgänge oder ähnliches zu aktivieren.

Diese Mechanismen können nun mich selbst oder die anderen Spielenden wieder einige Felder zurückwerfen, was jedes mal, wenn der Geist gedrückt werden muss aufs Neue für Spannung bei den Kids sorgt.

Dies alles soll allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Spiel ein simples Würfeln und Rücken der Figuren ist. Klar man kann, wenn jeder mit zwei Figuren spielt, ein wenig taktieren, aber das alles hält sich sehr in Grenzen. Wenn die Kugel mich innerhalb kürzester Zeit zwei- oder dreimal schon auf der Treppe von den Socken haut, ist man einfach nur dem Glück oder in diesem Fall dem Pech ausgeliefert.

Zudem ist das Zurückstecken der Kugel in den Geist, je nachdem wo die Kugel gelandet ist, eine fummelige Angelegenheit.
Wie man jetzt schon herauslesen kann, muss das Spiel einfach mit zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.
Fazit
Das Spukschloss bietet für Vorschulkinder ein sehr schön illustriertes Spiel mit tollen Effekten in einem 3D Spielplan. Spannung und viel Spaß inbegriffen. Eltern und Großeltern macht das Ganze auch eine Runde lang Spaß, für mehr reicht allerdings die sehr simple Spielmechanik dann doch nicht aus.
Bewertung / Test
+ einfachste Regeln
+ absolut toller 3D Aufbau und Spielmaterial
+ spannend für die Zielgruppe
– reines Glücksspiel
– für größere Spielende zu wenig Reiz und Möglichkeiten
(Eine Rezension von Marlon Heinz)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”
Spukschloss (2020)
Spielidee: —
Grafik: Fiore GmbH
Verlag: NPD Partnership Ltd., deutscher Vertrieb Schmidt Spiele GmbH
Anzahl der Spielenden: 2 – 6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 – 30 Minuten
Generationentauglichkeit: bedingt generationentauglich. Ein reines, einfaches Kinderspiel