Planet Ocean | Familienspiel | ab 5 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Dorothee und Jonas Hufer | Denkriesen | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Noch ein Memory? Das ist doch in fast jedem Haushalt vorhanden. Warum ihr euch dieses einmal anschauen solltet, lest ihr hier:
Das Spiel
Planet Ocean ist ein Familienspiel von Dorothee und Jonas Hufer und bei Denkriesen erschienen. Es ist für 2 – 6 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.
Auf den 60 Karten sind auf jeweils 2x das gleiche Motiv abgebildet. Klar, ist ja ein Memory. Doch eines der beiden Karten zeigt zudem eine typische Verschmutzung, wie es in unseren Meeren und an den Stränden leider Realität ist.
Deckt man ein Pärchen auf, sammelt man nur die Karte mit dem zusätzlichen Müll ein und lässt das andere auf seinem Platz liegen. Natürlich hat am Ende gewonnen, wer die meisten Müllkärtchen aufgesammelt hat.
Im Spiel mit Kindern kommen da sogleich Fragen auf: Warum liegt das da rum? Was macht das mit den Tieren? Somit ist „Planet Ocean“ ein Gesprächsanlass und unterscheidet sich von bekannten Ausgaben. Im Begleitheft, das zugleich Spielanleitung ist, wird manches kindgerecht erklärt.
Auf dieser Doppelseite von 7 mit Erklärungen wird am Schluss eine Frage gestellt, die aber nicht aufgelöst wird. Soll man nun nur noch Fisch aus Aquakultur essen? Was wäre da eine kindgerechte Antwort oder was würden Kinder sagen?
Fazit
„Planet Ocean“ ist ein kindgerechtes Spiel, das sich als normales Memory spielen lässt oder -sinnvoller- als Gesprächsanlass hergenommen werden kann, um mit Kindern über Meeresverschmutzung zu sprechen. Somit macht es nur Sinn, wenn eine erwachsene Person mitspielt. Deshalb habe ich „Planet Ocean“ als Familienspiel und nicht als Kinderspiel eingeordnet. Auch über drei Generationen lässt es sich so einsetzen oder eben als pädagogisches Material in Grundschule, Hort, Pfadfindergruppe o.ä..
Vom rein Spielerischen her funktioniert es wie angegeben, ab 5 Jahren, mit den erzieherischen Intentionen aber frühestens ab 8 Jahren. Mit Kindern über Plastikvermeidung zu reden, macht Sinn. Andererseits kann man auch der Meinung sein, Spiel und der schlimme Zustand der Erde sollte man doch trennen, damit Spiel eine Auszeit von der Realität bleibt.
Unabhängig von solchen Überlegungen sind die Karten einfach sehr schön gestaltet und aus einem Guss. Warum also nicht mit „Planet Ocean“ auf einen Nord- oder Ostseeurlaub vorbereiten und dann einen Müllsack im Gepäck zu haben, um die Plastikfunde einzusammeln?
Bewertung / Test
+ schön gestaltet, bekanntes Prinzip
+ als pädagogisches Material einsetzbar
– will man die Problematik in ein Spiel einfließen lassen oder nur spielen?
(Eine Rezension von Paul Theisen)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Planet Ocean (2024)
Spielidee: Dorothee und Jonas Hufer
Verlag: Denkriesen
Anzahl der Spielenden: 2 – 6 Spielende.
Altersempfehlung Verlag: Ab 5 Jahren.
Spieldauer: 20 Minuten.
Generationentauglichkeit: Ja, das Spielprinzip ist wohlbekannt und hier sollten die Generationen miteinander ins Gespräch kommen.
Pädagogisch wertvoll: Gesprächsanlass über Umweltthemen