Magistrar – Duell der Magier von Spiel Das! (Rezension)

Magistrar – Duell der Magier | 2-Personen-Spiel| ab 8 Jahren | 2 Spielende | Robert Heller | Spiel Das! | 

Merlin, Gandalf, Harry Potter, Rincewind und wie sie alle heißen…. es ist wieder soweit, die mächtigsten Magier treffen sich im Reich der Magier und gleichnamigen Spiel „Magistrar“ zum Duell.

Spieleverpackung mit Spielbrett, Karten, Holzmarkern, Säckchen und Charakterkarten
Spieleverpackung mit Spielbrett, Karten, Holzmarkern, Säckchen und Charakterkarten

 

Das Spiel Magistrar – Duell der Magier ist ein 2-Personen-Spiel von Robert Heller und bei Spiel Das! erschienen. Es ist für 2 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

Na gut, von den in der Einleitung genannten und wohl den meisten bekannten, Zauberern und Magiern ist im Spiel aus Lizenzgründen wohl niemand dabei, aber das tut dem Spaß keinen Abbruch.

Vielmehr streiten sich, wenn mit der Erweiterung „Magierkarten“ gespielt wird, die Damen und Herren Aurora, Bahar, Silas und Wotan um die hellen und dunklen Energieplättchen.

Auf einem Spielbrett, das bei mir aus irgendeinem Grund Erinnerungen an das Quidditch Spielfeld weckt, streiten zwei Duellanten um helle und dunkle Energien sowie der mit etwas Glück aus den Säckchen gezogenen Superenergie. Die sechs so gezogenen Energien platzieren wir vor uns auf unserem Bereich des Spielbretts.

Spielbrett mit platzierten Markern und Energieplättchen, rechts daneben bereits genutztes Material
Das Duell ist schon fortgeschritten

 

So platzierten meine Frau und ich abwechselnd in den ersten vier Runden, sowie im fünften Durchgang abwechselnd bei jeder der sechs Energien, drei unterschiedlich große Marker.

Je größer der Marker desto stärker seine Wertigkeit. Die größte Wertigkeit gewinnt das Energieplättchen im eigenen Bereich.

Was so schlicht und einfach klingt, bringt aber eine erstaunliche taktische Tiefe mit sich, denn man muss immer einen anderen Marker platzieren als der bereits ausgelegte.

Hier konnte ich nun richtig fies drauf los spielen und Marker so platzieren, dass meine Frau eine Energie nehmen musste die so gar nicht in ihre Planung passte. Aber Vorsicht, die Marker sind limitiert und reichen genau für fünf Runden. Wenn ich zu wild drauf los spiele, stehe ich schon in Runde drei da und muss mich spielen lassen weil ich nicht mehr auf die Aktionen des Gegenüber reagieren kann. Es könnte mir tatsächlich so ergangen sein…

Beutel zum ziehen der Energiemarker, Spielbrett in größerer Ansicht
Was wird als nächstes gezogen?

 

So sammelten wir nun Runde um Runde Punkte mit entweder heller oder dunkler Energie. Die Entscheidung kann auch noch während des Spiels gewechselt werden was durchaus Sinn ergeben kann, bis wir nach 5 Runden die stärkste Magierin oder den stärksten Magier ermittelt hatten.

Das sollte zwischen schnellen 15 bis 20 Minuten der Fall sein.

Ist man mit dem Basisspiel vertraut kann man, die oben schon erwähnten, Magierkarten hinzunehmen. Das bringt je nach gewählter Karte Vorteile wie Plättchen zu tauschen oder Marker zu stärken. Noch mehr Taktik kommt mit den Duellkarten ins Spiel, sie bringen in den Runden eins bis vier nochmals unterschiedliche Regeln und Wertungsmöglichkeiten ins Spiel.

Erweiterung der zweisprachigen Duellkarten die mehr Taktik ins Spiel bringen.
Duellkarten-Erweiterung die im Spiel inbegriffen ist

 

Fazit

Magistrar hat mir gut gefallen, ich mag aber auch taktische Zwei-Personen-Spiele. Schöne Charakterkarten und Holzmarker wissen zu gefallen. Eine gut geschriebene zweisprachige (deutsch und englisch) Anleitung sowie deutsches und englisches Spielmaterial geben keinen Grund zum meckern. Magistrar kann natürlich mit Kindern ab ca. 8 Jahren gespielt werden da die Regeln recht einfach und schnell erklärt sind, aber ich finde es dann doch zu taktisch um Spaß für die Kids aufkommen zu lassen.

 

Bewertung / Test

+ einfache, kurze Regeln

+ schnell gespielt

+ zwei Erweiterungen schon dabei

– Langzeitspielspaß fraglich

 

(Eine Rezension von Marlon Heinz)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“2-Personen-Spiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • Altersgruppe 50 bis 70 Jahre
  • Altersgruppe ab 71 Jahre

Magistrar - Duell der Magier (2021)

Spielidee: Robert Heller
Grafik: Marco Armbruster
Verlag:  Spiel Das!
Anzahl der Spielenden: 2 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 – 20 Minuten

Generationentauglichkeit: Erwachsenen, egal welchen Alters, bietet das Spiel, auch mit den Erweiterungen einige taktische Kniffe, für Kinder finde ich das Spiel zu abstrakt, daher finde ich das Spiel nicht generationentauglich.