Klang-Spielesammlung | Kinderspiel | ab 2 Jahren | 1-4 Spielende | Thade Precht und Dietlind Löbker | Haba | generationentauglich
Was war das für ein Geräusch? Ein echter Frosch oder doch die Ratsche aus Holz? Und was klingelt denn da? Und was ist mit der großen Trommel? Schlägt man die mit der Hand oder mit einem Stab? Kommt mit auf eine klangvolle Entdeckungsreise in die Welt der Brettspiele für die Allerkleinsten!
Das Spiel
Klang-Spielesammlung ist ein Kinderspiel von Thade Precht und Dietlind Löbker und bei Haba erschienen. Es kann mit 1-4 Spielenden und ab 2 Jahren gespielt werden. Es sollte aber immer eine erwachsene Person mitspielen.
Der große gelbe Karton enthält tolles Material, das zum Ausprobieren und Staunen einlädt: 4 Klangspielzeuge, 5 Klangstäbe, 4 Spielfiguren aus Holz, 4 Ablagen, 24 Plättchen,12 Kleeblätter,1 Würfel, 1 Wegweiser und ein Spielplan, der doppelseitig bedruckt ist, bieten allerlei Möglichkeiten.
Die Spielanleitung ist übersichtlich gestaltet und enthält viele Bilder. Jeder der 10 Spielvorschläge hat am Ende der Anleitung noch ein eigenes Bild, das den Aufbau mit dem Spielmaterial zeigt. Das finde ich sehr gelungen, da man so noch einmal nachschauen kann, ob für die gewählte Variante alles passt.

Bei der „Klang-Spielesammlung“ von Haba geht es vor allem darum, die Allerkleinsten an die Welt der Brettspiele heranzuführen. Das beginnt oft mit dem freien Spiel, bei dem das Spielmaterial erkundet wird und ein erstes Ausprobieren von eigenen Aufbauten stattfindet. Bei allen Spielvorschlägen wird direkt am Anfang eine Empfehlung für das Alter und die Anzahl der Spielenden aufgelistet. So kann man sich direkt die passende Variante heraussuchen.

Hier ein kleines Beispiel von der ersten Spielidee, der Klangspaziergang von Mia Maus. Hier wird eine Spielfigur immer ein Feld weiter gesetzt und das Plättchen auf dem Feld wird umgedreht. Das Plättchen zeigt ein Musikinstrument, das jetzt ausprobiert werden darf. Auf diese Weise werden nach und nach alle Instrumente mindestens einmal untersucht und ein erstes Regelverständnis wird vermittelt.

Fazit
Die „Klang-Spielesammlung“ von Haba ist ein wirklich tolles Spiel, um mit ganz jungen Kindern erste Erfahrungen im Bereich der Brettspiele zu sammeln. Das Material ist Haba-typisch sehr hochwertig und robust, sodass auch kleine Kinderhände Spaß daran haben. Zuerst ist sicherlich das freie Spiel gefragt, was sich aber eben durch das vielfältige und schön gestaltete Material fast von selbst ergibt, kaum dass man den Karton geöffnet hat. In der sehr übersichtlichen und verständlich geschriebenen Anleitung findet man 10 Spielvarianten, die teilweise unterschiedliche Altersgruppen ansprechen.
Das eingesetzte Spielmaterial und die Anzahl der Spielenden ist hier variabel. Das hat mir sehr gut gefallen. Das Spiel bringt viele Möglichkeiten und Ideen mit und doch sind der eigenen Fantasie auch keine Grenzen gesetzt und man kann alles den mitspielenden Kindern individuell anpassen. Es empfiehlt sich aber tatsächlich, dass immer eine erwachsene Person mit dabei ist, die das Ganze ein wenig anleitet. Ich finde in der „Klang-Spielesammlung“ einen sehr guten Einstieg in die Welt der Brettspiele. Ein erstes Regelverständnis wird erlernt, ganz ohne Frustration und Stress.
Generationenübergreifendes Spielen ist hier sehr gut möglich und ich kann es mir auch sehr gut vorstellen. Bestimmt haben die Großeltern Spaß daran, mit den Enkeln die Welt der Brettspiele zu entdecken und das Material auszuprobieren. Alles ist gut zu erkennen und zu greifen, sodass einem gemeinsamen Spielerlebnis nichts im Wege steht.
Bewertung / Test
+schönes und qualitativ hochwertiges Material
+erste Spielerfahrung für die Kleinsten
+10 tolle Spielideen
+Raum für eigene Ideen und individuelle Anpassungen
(Eine Rezension von Annika Harms)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Klang-Spielesammlung (2024)
Spielidee: Thade Precht und Dietlind Löbker
Illustration: Mirka Schröder
Verlag: Haba
Anzahl der Spielenden: 1-4
Altersempfehlung Verlag: ab 2
Eigene Altersempfehlung: ab 2
Spieldauer: 5-10 Minuten
Generationentauglichkeit: Ja, alles ist gut zu erkennen und zu greifen. Gemeinsam macht Entdecken doch gleich viel mehr Spaß