Märchenhaftes Plättchenlegen: „Hexenhaus“ von „Lookout-Spiele“ (Rezension)

Ansicht

Hexenhaus, ein Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spieler*innen | Phil Walker-Harding | Lookout Spiele 

Stimmig für Herbst- und Winternachmittage ist Hexenhaus ein ansprechend gestaltetes Familienspiel, das in der vollen Version – statt der Einsteigerversion – auch anspruchsvoll wird.

Weiterlesen

Die Jagd nach dem leckeren Nektar beginnt – Ambrosia | Skellig Games (Rezension)

Ambrosia | gehobenes Familienspiel von Uwe Bursik | Skellig Games| 2 – 4 Spieler | ab 8 Jahren | generationentauglich   Summ, summ, summ, Bienchen summ herum! Welcher Bienenschwarm schafft es, den meisten Nektar einzusammeln? Im jährlichen Honigsammelwettbewerb treten bis zu vier Bienenvölker gegeneinander an und wir sind mitten drin! Zu Beginn hat jede*r Spieler*in … Weiterlesen

An der Ostsee spielt es sich gut – Riga (inkl. Lübeck) ist klein aber fein (Rezension)

Riga (von Stefan Risthaus bei OSTIA Spiele)  ist ein gehobenes Familienspiel oder moderates Kennerspieler, für 2-4 SpielerInnen ab 10, 45 Minuten. Schon die dritte Stadt an der Ostsee, die sich OSTIA Spiele als Nemensgeberin für ein Spiel ausgesucht hat. Dabei ist der thematische Bezug aufgesetzt, aber gibt dem Spiel trotzdem einen gewissen Charakter. Während die … Weiterlesen

Im Prinzip nicht schlecht – „Zwischen zwei Schlössern“ besteht aber den Praxistest nicht (Rezension)

Zwischen zwei Schlössern (von Ben Rosset & Matthew O’Malley bei Feuerland)  ist ein moderates Kennerspiel, auch für Familien mit Spielerfahrung geeignet, für 3-7 SpielerInnen ab 10, 45-60 Minuten. Was für ein Titel für ein Spiel. Da hatte der Redakteur ziemlich viel Spaß dabei. Er beschreibt nicht etwa das Spiel, sondern die Spielsituation, in der die … Weiterlesen