The Key Einbruch im Royal Star Casino | Familienspiel | ab 10 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Thomas Sing | Haba | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Ein kompetitives Krimispiel, welches innerhalb von 20 Minuten gespielt ist und dann auch noch immer wieder gespielt werden kann? Als ich die Schachtel von The Key das erste Mal in der Hand hielt, konnte ich es gar nicht glauben. Hatte ich doch in letzter Zeit viele Escape- und Krimispiele gespielt, die aber meist kooperativ und dann auch noch zum einmaligen Spielen waren. So war The Key für mich erfrischend anders und positiv überraschend.
Das Spiel
The Key Einbruch im Royal Casino ist ein Familienspiel von Thomas Sing und bei Haba erschienen. Es ist für 1 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.
Bei The Key Einbruch im Royal Casino handelt es sich um ein detektivisches Krimispiel. Jeder Spielende erhält zu Beginn des Spiels sowohl einen Aktenkoffer als auch Ermittlungsakten und muss mithilfe von Zeugenaussagen und Laborergebnissen sowohl Täter, als auch den Tresorcode und die Uhrzeit herausfinden. Die Herausforderung besteht darin, dies möglichst schnell zu tun, um sich einen kleinen Vorteil zu holen, aber dabei möglichst wenig Karten zu verwenden. Denn am Ende gewinnt nicht die schnellste Person, sondern die, die am wenigsten Ermittlungspunkte gebraucht hat.
Im Spiel gibt es zwei Arten von Karten: die Zeugenaussagenkarten und die Laborkarten. Beide Kartensorten werden miteinander gemischt und mit der Rückseite nach oben in der Tischmitte verteilt. Auf der Rückseite der Karten sind verschiedene Hinweise abgedruckt, die einem bei der Entscheidung helfen, ob die Karten für einen nützlich sein könnte: Zum einen gibt es die sogenannten Farbcodes. Diese geben Aufschluss darüber, ob die jeweilige Karte überhaupt für die gewählte Fallvariante relevant ist. Dann gibt es die Angabe der Ermittlungspunkte. Umso höher die Ermittlungspunkte sind, desto konkreter ist wahrscheinlich der Hinweis.
Da es am Ende aber darum geht, möglichst wenig Ermittlungspunkte zu sammeln, sollten hohen Kartenwerte nur selten genutzt werden. Der letzte Hinweis auf der Rückseite der Karten betrifft die jeweiligen Kategoriesymbole. So sind bereits auf der Rückseite Hinweise dazu abgedruckt, für welchen Aspekt des Falls die Karte relevant sein könnte. Mit diesem System schafft das Spiel eine unendliche Anzahl an möglichen Kartenkombinationen, denn jede spielende Person entscheidet selbst, wie viele Karten sie überhaupt nutzen will. Hat man sich für eine Karte entschieden, beginnt das eigentliche Rätseln. Unter den Karten sind teilweise Zeugenaussagen, aber auch Stofffetzen, die zugeordnet werden müssen. Auch die Etagenwechsel im Fahrstuhl müssen nachvollzogen oder Fingerabdrücke verglichen werden.
The Key schafft es in kurzer Zeit die Atmosphäre eines Krimis auf den Spieletisch zu bringen. Dabei sticht es vor allem durch die vielfältige Karten, die eine scheinbar unendliche Anzahl an möglichen Kombination bieten, hervor. Durch die Aktenkoffer und die Ermittlungsakten hat jede/r Spielende/r seinen eigenen Bereich, wodurch die Spannung am Tisch steigt. Die Rätsel sind vielfältig. In der ersten Partie können manche Rätselkarten sehr schwer sein, da einzelne Rätselmechanismen nicht intuitiv sind. Hier gilt es eventuell im Spiel mit jüngeren Kindern, einmal die verschiedenen Arten der Rätsel zu besprechen, um einen fairen Wettkampf zu ermöglichen. Die Anleitung ist gut geschrieben und mit Bildern ergänzt, insbesondere der zusammenfassende Spielablauf am Ende der Anleitung ist gerade für die erste Partie nochmal sehr hilfreich. Nicht ganz überzeugt hat leider die Qualität des Spielmaterials. Die Aktenkoffer dienen im Spiel als Sichtschutz, sind allerdings so dünn gestaltet, dass man direkt beim Aufbauen Angst hat, das sie kaputt gehen. Dahingegen sind die Schlüssel aus stabilen Holz und überzeugen nicht nur optisch.
Fazit
Insgesamt ist „The Key Einbruch im Royal Star Casino“ ein tolles Familienkrimispiel, welches durch seine vielfältigen Karten und Varianten mehrmals gespielt werden kann und am Tisch garantiert für Spannung sorgt. Besonders hervorzuheben ist dabei der kompetitive Aspekt, welcher dadurch hervorsticht, dass es nicht (nur) um Schnelligkeit geht, sondern vor allem um genaues Ermitteln. Denn nur wer am Ende möglichst wenig Ermittlungspunkte hat und dann auch noch auf die richtige Antwort gekommen ist, kann schlussendlich auch gewinnen.
Bewertung / Test
+vielfältige Möglichkeiten, so häufig wiederverwendbar
+schnell gespielt
+Geschwindigkeit ist nicht von größter Relevanz
– Qualität des Materials
– einige Rätsel sind sehr schwer
(Eine Rezension von Jennifer Markwiok)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
The Key Einbruch im Royal Casino (2023)
Spielidee: Thomas Sing
Grafik: Timo Grubing
Verlag: Haba
Anzahl der Spielenden: 1-4
Altersempfehlung Verlag: 10-99
Eigene Altersempfehlung: ab 12
Spieldauer: 20-30 Minuten
Generationentauglichkeit: ja
Pädagogisch wertvoll: ja