Wanderlust | Familienspiel | ab 10 Jahren | 1 bis 5 Spielende | Julian Asleh | Pektis Studio | generationentauglich
Wanderlust! Da denke ich an Berge, Sonne, Rucksack,… im englischsprachigen Raum wird dieses Wort auch verwendet (tatsächlich aus dem Deutschen) wird aber etwas weiter gefasst. Hier beschreibt Wanderlust die Sehnsucht nach Reisen und Entdecken. Und genau darauf will dieses Spiel hinaus. Wir reisen um die ganze Welt, gewandert wird eher nicht. Dabei steuern wir alle die gleichen Ziele an, doch nur wer als erstes einen Ort erreicht kann auch eine Postkarte nach Hause schicken.
Das Spiel
Wanderlust ist ein Familienspiel von Julian Asleh und bei Pektis Studio erschienen. Es ist für 1 bis 5 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.
Während des Spiels ziehen wir Transporttickets um an verschiedene Orte zu reisen, dort sammeln wir Souvenirs, schreiben Postkarten oder machen Fotos. Unterwegs lernen wir Reisebekanntschaften kennen die uns Vorteile bringen können. Damit das nicht ganz ziellos vonstatten geht gibt es noch Hauptziele und persönliche Ziele mit denen wir Punkte sammeln können.
Die Reisevorbereitungen beginnen damit, dass wir unseren Pass bereitlegen und, indem wir eine Karte ziehen, unseren Startort festlegen. Dazu werden Reiseziele ausgelegt und Hauptziele sowie persönliche Ziele verteilt. Wir starten jeweils mit 3 Transporttickets.

Wir spielen im Uhrzeigersinn. Bin ich an der Reihe habe ich zwei Aktionspunkte die ich beliebig auf die möglichen Aktionen verteilen kann. Zur Wahl stehen: Ticket nehmen, Reisen und Collectable Sammeln.

Ticket nehmen: um mich auf dem Spielplan bewegen zu können benötige ich entsprechende Transportmöglichkeiten. Hierzu sammel ich Tickets, die jeweils einem Transportmittel zugeordnet sind.

Reisen: Habe ich genügend und die passenden Tickets gesammelt um eine der ausliegenden Städte zu erreichen kann ich reisen, sprich die Karten anhand meiner Route ablegen und meine Figur in die Stadt bewegen, Teilstücke darf man nie reisen, immer nur bis zum Ziel. Für jede eingesetzte Karte erhalteich „Kofferpunkte“ (ich bewege meinen Koffer auf der Punkteleiste entsprechend vor). Dann erhalte ich die Städtekarte und lege sie zu meinem Pass. Eine neue Karte wird sofort aufgedeckt und wieder mit der weissen Figur auf dem Spielplan makiert.

Collectable sammeln: Bin ich an einen Ort gereist kann ich dort, abhängig vom Ort, Souvenirs kaufen, Postkarte schreiben oder ein Foto machen. Diese Sammlerstücke kosten unterschiedliche Aktionspunkte, bringen am Ende Punkte ein und noch mehr wenn ich Sets aus allen 3 Arten habe.

Nebenbei erfüllen wir so auch die ausliegenden Hauptziele für diese Partie. Jedesmal wenn jemand ein Ziel erfüllt hat wird dies sofort mit unseren Fähnchen makiert. Sobald das zweite Fähnchen eines Spielenden gelegt wird beginnt das Spielende. Jetzt ist jeder noch einmal mit zwei Aktionspunkten dran, so kann auch das dritte Ziel eventuell noch erfüllt werden.

Dann werden unsere Siegpunkte zusammengezählt. Die Punkte durch die Ziele machen nur einen kleinen Teil aus, viele Punkte sammeln wir beim Reisen mit Reiseerfahrungspunkten und unsere Collectables bringen dann auch nochmal einiges ein. Dazu kommen extra-Punkte für die besuchten Reiseziele, wer überall auf der Welt war hat mehr erlebt. Dann noch Punkte durch persönliche Ziele. Hierzu hat jeder auf seinem Pass eine, zwar etwas klein gedruckte, Übersicht.
Fazit
Wanderlust ist ein Gesellschaftsspiel das vor allem in Gesellschaft punktet. Wer schon mal verreist ist wird im Laufe des Spiels irgendwann davon erzählen. Das macht Wanderlust zu einem herrlichen Spiel. Die Orte und Bilder vermitteln wirklich gut das Reisegefühl. Das unser persönliches Spielertableau der Reisepass ist, in dem wir die Orte sammeln wie Stempel ist so ein Beispiel für die thematisch gute Umsetzung.
Mechanisch erinnert mich Wanderlust sehr an Zug um Zug, durch das Sammeln der Tickets und ansteuern der Ziele. Man kommt also gut rein, wenn man diesen Klassiker schon kennt. Wenn nicht lässt sich das Spiel über das Thema gut erklären.
Nicht so gut verständlich dagegen ist die Anleitung. Hier gibt es kleine Unklarheiten, die sich für mich nur über die englische Anleitung klären liessen. Es gibt nur wenig Texte auf dem Spielmaterial, aber diese sind auf englisch.
Die Siegpunktbedingungen auf den Pässen ist leider sehr klein gedruckt und kaum lesbar. Genauso klein sind leider die Holzfähnchen und Koffer. Hier wären leicht zu greifende, größere Spielsteine sicherlich besser. Das gefummel mit den kleinen Teilen stört schon im Spiel.
Solo fühlt sich die Partie nicht so gut an, weil der Automa fast jede Runde ein Ziel erreicht, von den Punkten her ist es aber bei mir ausgeglichen gewesen am Ende.
Bewertung / Test
+ tolle grafische Gestaltung
+ Thema Weltreise/Reisen bietet einen leichten Einstieg
+ sorgt für gesellige Spielerunden
– Punktewertung auf Spielertableau ist sehr klein gedruckt
– Holzteile sehr klein
(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Wanderlust (2024)
Spielidee: Julian Asleh
Grafik: Xue Cui
Verlag: Pektis Studio
Anzahl der Spielenden: 1 – 5
Altersempfehlung Verlag: ab 10 Jahren
Spieldauer: ca. 45 bis 90 Minuten
Generationentauglichkeit: geht so, durch das Makieren der Zielorte ist der Spielplan einigermaßen zu überblicken, man muss sich aber gut konzentrieren welche Tickets wo benötigt werden, außerdem gilt: Pinzettengriff für die kleinen Spielteile sollte möglich sein