Magic Rabbit | Kooperatives Spiel | ab 8 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Julie Dutois, Romaric Galonnier, Ludovic Simonet & Cécile Ziégler | Funbot | generationentauglich
Kurz vor Beginn der Zaubershow bemerkt der Magier das große Chaos! Alle Kaninchen hoppeln hin und her und die Hüte rollen kreuz und quer über den Boden. Nun ist es an uns ganz schnell wieder Ordnung ins System zu bringen. Hopp, hopp bis zur Vorstellung bleiben uns nur 2 Minuten 30 Sekunden Zeit.

Das Spiel
Magic Rabbit ist ein kooperatives Spiel von Julie Dutois, Romanic Galonnier, Ludovic Simonet & Cécil Ziégler und bei Funbot erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Zur Spielvorbereitung mischen wir alle Plättchen auf denen Kaninchen abgebildet sind und legen sie verdeckt in einer Reihe vor uns aus. Dann mischen wir die Plättchen mit den Hüten und legen zufällig je einen Hut offen auf jedes verdeckte Kaninchen. Das Plättchen mit dem Magier legen wir ganz vorne vor die Reihe, er zeigt uns die Position für Kaninchen Nummer 1 an.

Je nach Spieleranzahl müssen wir nun noch eine bestimmt Anzahl an Tauben positionieren.

Unser Spielziel bei „Magic Rabbit“ ist es nun die Kaninchen und die Hüte in die richtige Reihenfolge aufsteigend von links nach rechts zu ordnen. Ja und dann können wir auch schon starten. In meinem Zug darf ich nun 1 von 3 möglichen Aktionen ausführen.
Möglichkeit 1: Ich hebe einen Stapel an, dieser besteht aus dem Hut und dem darunterliegenden Kaninchen und sehe mir die Nummer an ohne sie meinen anderen Mitspielenden zu zeigen. Auf dem Stapel darf keine Taube liegen!

Möglichkeit 2: Ich kann 2 Hüte miteinander vertauschen, die Kaninchen bleiben also ungesehen an der gleichen Position liegen.
Oder Möglichkeit 3: Ich vertausche 2 komplette Stapel (Hut und Kaninchen) miteinander, ebenfalls auch ohne die Kaninchen darunter anzusehen. Für alle Varianten gilt, es darf sich auf keinem Stapel eine Taube befinden. Wenn ich meinen Spielzug beendet habe, darf ich nun eine Taube meiner Wahl versetzen und schnippe dann mit den Fingern. Der nächste Spielende ist nun an der Reihe. Und so versuchen wir dann reihum das Kaninchen-Chaos zu entwirren. Kein Problem würde man denken, aber wir haben nicht mehr daran gedacht, dass wir nur noch 2:30 Minuten bis zum Beginn der Show haben. Die Sanduhr läuft gnadenlos. So brauchte es einige Anläufe bis wir es schafften, dass der Magier beruhigt seine Zaubershow beginnen konnte.

Fazit
„Magic Rabbit“ ist ein tolles, kleines kooperatives Spiel, das die Gehirnwindungen ordentlich beansprucht. Wir mussten anfänglich tatsächlich die Regel anpassen, weniger Hüte und Kaninchen und weniger Tauben. Die stören nämlich richtig, denn nicht oft, versetzt ein Spielender die Taube auf einen Stapel, den ich gerne in meinem Zug versetzt oder angesehen hätte. Hat man dann einige Runden erfolgreich geschafft , dann warten noch ein paar Überraschungen. In der Spielebox finden wir noch 3 Umschläge mit 11 verborgenen neuen Herausforderungen. Dadurch bleibt das Spiel lange spannend! Bei uns heißt es übrigens nur noch „das Häschen Spiel“. „Magic Rabbit“ ist für alle Altersklassen ein gelungenes Spiel.

Bewertung / Test
+ tolles Spielmaterial
+ einfache, anpassbare Regeln
+ 3 Kuverts mit verborgenen Herausforderungen
– kann am Anfang etwas frustrieren, unbedingt Regeln variieren
(Eine Rezension von Sandra Waesch)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Magic Rabbit (2022)
Spielidee: Julie Dutois, Romaric Galonnier, Ludovic Simonet & Cécile Ziégler
Grafik: Jonathan Aucomte & Olivier Derouetteau
Verlag: Funbot
Anzahl der Spielenden: 1-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Eigene Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 2:30 Minuten
Generationentauglichkeit: Absolut, Karten sind gut zu greifen und ausreichend groß