Durchdrehen ausdrücklich erwünscht – „Kreisel durch die Welt“ von Huch! (Rezension)

Kreisel durch die Welt | Familienspiel | ab 6 Jahren | 1-4 Spielende | Wladimir Watine | Huch! | generationentauglich

Wer träumt nicht davon, einmal um die ganze Welt zu reisen? Bei „Kreisel durch die Welt“ kann dieser Traum wahr werden. Und das sogar im heimischen Wohnzimmer. Das kann doch nicht möglich sein?! Dschungel, Antarktis und den Orient bereisen und das von zuhause aus? Wie man das schafft, lest ihr jetzt.

Spielmaterial und Spielkarton

Das Spiel
„Kreisel durch die Welt“ ist ein Familienspiel, das bei Huch! erschienen ist. Der Autor ist Wladimir Watine, es kann mit 1-4 Spielenden gespielt werden und ist ab 6 Jahren.

Das Spielmaterial besteht aus einem Kreisel mit Starter, 8 Welten auf 4 beidseitig bedruckten Tafeln und einem Reisehandbuch mit passenden Aufklebern. Außerdem findet sich im Boden der Spielschachtel eine Teststrecke, um den Umgang mit dem Kreisel im Vorfeld ein wenig zu üben. Sollte die Spitze des Kreisels einmal kaputt gehen, sind noch 3 Ersatzspitzen enthalten.

Die Spielanleitung ist übersichtlich mit vielen Beispielbildern gestaltet. Sie geht zusätzlich auch auf diverse Sondertricks ein und enthält Tipps, wie einige Manöver besser gelingen könnten.

Zuerst schnappt man sich das Reisehandbuch und wählt eine Route aus. Spielt man zum ersten Mal, empfiehlt es sich, der Reihe nach vorzugehen.

Reisehandbuch
Wählt eine Route aus und schon kann es losgehen!

 

Hat man sich für eine Route entschieden, legt man die benötigten Tafeln in der passenden Reihenfolge bereit.

Passende Tafeln für die erste Reiseroute

Das Reisehandbuch zeigt an, welche Symbole man auf der jeweiligen Tafel mit dem Kreisel ansteuern muss. Zu Beginn ist das nur ein Punkt pro Tafel, je weiter man im Handbuch voran schreitet, desto schwieriger werden die Aufgaben.

Die Spielenden einigen sich, wer welche Tafel übernimmt. Je nach Anzahl der Spielenden, müssen mehrere Tafeln übernommen werden. Am besten spielt man im Stehen und stellt sich zu Beginn mit den Tafeln in der Hand in der entsprechenden Reihenfolge auf. Und schon kann es losgehen.

Der Kreisel wird auf dem Leuchtkreis der ersten Tafel gestartet. Jetzt muss das im Handbuch angegebene Symbol angesteuert werden.

Der Kreisel wird gestartet

Hat man dies geschafft, lenkt man den Kreisel zur Ausgangszone. Dort wird der Kreisel dann auf die nächste Tafel weiter gegeben.

Übergabe des Kreisels
Auf geht’s zur nächsten Tafel

 

So spielt man die Route zu Ende. Im Reisehandbuch ist angegeben, wie oft der Kreisel innerhalb einer Route gestartet werden darf. Braucht man mehr Versuche, hat man es leider nicht geschafft und muss noch einmal von vorne beginnen. Schafft man es mit den angegebenen Versuchen oder sogar mit weniger, hat man die Route geschafft und darf einen Aufkleber ins Reisehandbuch kleben.

Fazit
„Kreisel durch die Welt“ ist ein kooperatives Familienspiel, das mit seinem ungewöhnlichen Mechanismus absolut überzeugt. Es ist einfach mal etwas ganz anderes. Durch den enthaltenen Starter können wirklich alle den Kreisel in Schwung bringen. So kommt kein Frust auf, auch wenn das Geschick für das Drehen von üblichen Kreiseln unterschiedlich sein sollte. Die Regeln sind genauso schnell erklärt wie gelernt, was für schnellen Spielspaß sorgt. Man muss sich gut absprechen und zusammenarbeiten, damit der Kreisel nicht auf Abwege gerät oder gar hinunter fällt. Die Routen im Reisehandbuch sind so aufgebaut, dass sie sich langsam steigern. Dadurch stellt sich schnell ein Erfolgserlebnis ein und man lernt das Handling mit dem Kreisel direkt beim Spielen.

Mit „Kreisel durch die Welt“ konnte ich sogar einige „Spielemuffel“ zum Spielen bewegen und auch damit begeistern. Das System mit den Aufklebern für „bestandene“ Routen setzt einen schönen Impuls, der zum wiederholten Spielen einlädt. Natürlich kann man diese Aufkleber nur einmalig aufkleben, aber das mindert den Wiederspielreiz in meinen Augen nicht. Bei uns kam das Spiel noch oft auf den Tisch und auch die Großmutter hatte gemeinsam mit den Enkelkindern viel Spaß beim „Durchdrehen“.

Generationenübergreifendes Spielen ist hier sehr gut möglich. Der Starter ist einfach zu bedienen und gut zu greifen. Die Symbole auf den Tafeln sind gut zu erkennen und die Tafeln selbst sind aus sehr stabilem, griffigem Material. Bei diesem Spiel kommen sicherlich alle Generationen gleichermaßen in Schwung. Und beim Weitergeben des Kreisels ist der eine oder andere Lacher garantiert. Denn es ist gar nicht so einfach, den Kreisel nicht auf Abwege kommen zu lassen 😉

Bewertung / Test

+ungewöhnlicher Spielmechanismus bzw. -material
+einfache Regeln
+schneller Einstieg
+kooperatives Spielen
+Belohnungssystem mit Aufklebern
+schönes, gut umgesetztes Thema
– Aufkleber können nur einmalig verwendet werden

 

(Eine Rezension von Annika Harms)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”

Kreisel durch die Welt (2023)

Spielidee: Wladimir Watine
Illustration: Nikao
Verlag: Huch!
Anzahl der Spielenden: 1-4
Altersempfehlung Verlag: ab 6

Eigene Altersempfehlung: ab 6, für motorisch geschickte Kinder schon ab 5

Spieldauer: ca. 15-20 Minuten

Generationentauglichkeit: ja, alle haben Spaß beim „Durchdrehen“