Top, die Wette gilt! – „Schlauer als die Eltern“ von Spin Master (Rezension)

Schlauer als die Eltern | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2-6 Spielende | Autor unbekannt | Spin Master

Top, die Wette gilt! Was sind die Kinder bereit einzusetzen? Eine Woche Abwasch? Oder doch lieber das Bad putzen? Das Ganze ist nicht ohne Risiko… Aber schließlich müssen auch die Eltern Einsatz zeigen. Wie wäre es mit einem Süßigkeiten-Tag? Oder unbegrenzte Fernsehzeit? Da heißt es: Gut abwägen, denn der Wetteinsatz wird ganz allein von den Spielenden bestimmt. Also los, holt euch den Wetteinsatz!

Spielmaterial und Spielkarton

Das Spiel

„Schlauer als die Eltern“ ist ein Familienspiel, das bei Spin Master erschienen ist. Autor:innen werden keine genannt. Es kann mit 2-6 Spielenden und ab 8 Jahren gespielt werden.

Die Spielanleitung ist übersichtlich in farblich unterlegten Kästen gestaltet. Sie umfasst auch nur eine Doppelseite, die die recht einfachen Regeln gut auf den Punkt bringt. So wird ein einfacher Einstieg ermöglicht.

Das Spielmaterial besteht aus 2 Spielfiguren, einer Tafel für die Wetteinsätze, 200 Karten (Quiz und Challenge), einem Stift, einem Clip, einer Sanduhr und einem Halter für die Tafel.

Spielaufbau
Habt ihr euch für Wetteinsätze entschieden? Dann kann es losgehen!

Es werden zwei Teams gebildet. Ein Team bilden die Eltern, eins die Kinder. Die jeweiligen Wetteinsätze werden auf der Tafel notiert, die Figuren auf den Startfeldern positioniert und die sortierten Karten bereit gelegt. Dann kann es schon losgehen. Das Team der Kinder beginnt. Die Eltern ziehen eine Quizkarte und lesen die Kinderfrage laut vor. Wissen die Kinder die Antwort, dürfen sie ihre Spielfigur ein Feld vor ziehen und die Eltern stellen die nächste Frage.

Beispiel für eine Kinderfrage
Mitunter ganz schön kniffelige Fragen – auch auf der Kinderseite

Der Zug endet, wenn eine Antwort falsch ist, alle drei Fragen auf der Karte richtig beantwortet wurden oder die Spielfigur im Ziel angekommen ist. Danach sind die Eltern an der Reihe und die Kinder stellen die Fragen. Erreicht eine der Spielfiguren ein Challenge-Feld muss angehalten werden. Es wird eine Challenge-Karte gezogen und die Challenge wird sofort gespielt.

Elternfrage
Auch die Eltern haben es nicht leicht…

 

Fazit
Der Idee bei „Schlauer als die Eltern“ finde ich total witzig. Kinder treten gegen die Eltern an und die Wetteinsätze dürfen selbst bestimmt werden. So stehen einem ja wirklich alle Möglichkeiten offen, was man bereit ist, einzusetzen. Und das sorgt auch für Spannung. Je mutiger man beim Wetteinsatz ist, desto größer ist auch der Ehrgeiz zu gewinnen.

Und das gefällt mir an dem Spiel wirklich gut. Es bringt Kinder und Eltern an einen Tisch und dabei geht es auch noch um etwas. So ist der Reiz beim Spielen natürlich groß und das Spiel selbst sehr kommunikativ.

Leider mussten wir beim Spielen feststellen, dass die Kinderfragen für das angegebene Alter viel zu schwierig sind. So kam bedauerlicherweise schnell Frust auf und die Lust auf eine weitere Runde hielt sich in Grenzen. Aber für ältere Kinder ab ca. 10 Jahre ist es definitiv ein lustiges Spiel, das zu gemeinsamen Spielerunden einlädt. Der eine oder andere Lacher ist – spätestens bei den Challenges – garantiert.


Bewertung / Test
+witzige Spielidee
+ Wetteinsätze können selbst bestimmt werden
+ einfache Regeln
– Kinderfragen für das angegebene Alter zu schwierig

 

(Eine Rezension von Annika Harms)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Schlauer als die Eltern (2022)

Spielidee: keine Angabe
Verlag: Spin Master
Anzahl der Spielenden: 2-6
Altersempfehlung Verlag: ab 8
Eigene Altersempfehlung: ab 10, für Quizmaster eventuell schon ab 9
Spieldauer: ca. 30 Minuten

Generationentauglichkeit: eingeschränkt, die Fragen sind leider sehr klein gedruckt.