Party & Co Original/Family/Junior | Gruppenspiel | je nach Edition ab 8 oder 14 Jahren | je nach Edition von 3-20 Spielende | Jumbo | generationentauglich
Kippe die Partyspiele Activity, Tabu und Trivial Pursuit in einen Shaker. Gut geschüttelt, nicht gerührt kommt bestimmt „Party & Co“ raus. Olive in Form einer kleinen Neuheit drauf, fertig! Und wo wir schon dabei sind, erkläre doch mal James Bond ohne die Worte: MI6, Agent, 007 und Martini!
Das Spiel
Party & Co Original/Family/Junior ist ein Gruppenspiel und bei Jumbo erschienen. Es ist je nach Edition für 3-20 Spielende geeignet und kann ab 8 bzw. 14 Jahren gespielt werden.
In den Spielschachteln von „Party & Co“ findet ihr die klassischen Partyspiel-Kategorien wie Begriffe erklären, Pantomime, Zeichnen oder das Beantworten von Wissensfragen. Jede Edition bringt neben den bekannten Aufgaben eine neue Aufgabenkategorie mit ins Spiel. Die Spielvorbereitung und der Spielablauf sind bei allen Editionen gleich. Das Spielbrett kommt in die Mitte. Karten, Sanduhr und alle weiteren Utensilien griffbereit daneben. Bildet gleichwertige Teams und stellt eure Spielfigur aufs Startfeld.
Ist euer Team an der Reihe, würfelt ihr und zieht eure Figur. Das Feld auf dem ihr landet, zeigt die Kategorie an, in der ihr eure nächste Aufgabe lösen müsst. Seid ihr erfolgreich, dürft ihr nochmal würfeln und erneut eine Herausforderung meistern. Konntet ihr die Aufgabe nicht lösen, ist das nächste Team an der Reihe.
Party & Co Original
Die Zielgruppe von „Party & Co Original“ sind Erwachsenenrunden oder Familien mit älteren Kindern, was auch die Altersempfehlung ab 14 Jahren widerspiegelt.
Ihr tretet mit eurem Grammophon (=Spielfigur) an, um in 5 Kategorien verschiedenfarbige Schalplatten zu erspielen. Ihr battelt euch in den Rubriken Verbotenes Wort, Zeichnen, Frage und Antwort, Gestik und Geräusche und Eins, Zwei, Drei.
Unsere größte Hürde war die für mich neue Kategorie Eins, Zwei, Drei. Dabei bekommen zwei Personen eines Teams einen Überbegriff genannt. Nach dem Herunterzählen von Eins, Zwei, Drei müssen sie gleichzeitig einen passenden Begriff nennen. Die Aufgabe ist gemeistert, wenn beide denselben Begriff nennen. Die schwerste Kategorie, die aber definitiv Spaß macht!

In den Aufgaben finden sich oft Persönlichkeiten, fiktive Personen oder Serien. Das ist in der Kategorie Verbotenes Wort ganz ok und machbar. Bei Pantomime und Zeichnen sieht das allerdings anders aus. Denn wie zeichnet man Zinedine Zidane in nur 30 Sekunden? Oder wie stellt man die Serie Modern Family pantomimisch dar? Alltagstauglichere Begriffe hätten mir hier besser gefallen. Wenn es euch ähnlich geht, zieht einfach eine neue Karte!
Party & Co Family
Die Edition „Party &Co Family“ ist, wie der Name schon sagt, auf Familien ausgerichtet. Die Aufgabenkarten werden nach Erwachsene und Kinder unterschieden. Zudem steht mit der 60-Sekunden-Sanduhr für die einzelnen Aufgaben etwas mehr Zeit zur Verfügung, als die gewohnten 30 Sekunden. Auch die Spieldauer selbst kann variiert werden. Für eine schnelle Partie zwischendurch oder mit Kindern, die noch nicht die nötige Ausdauer besitzen, wechselt man einfach auf die kürzere Spielbrettseite.
Neben den bekannten Kategorien Fragen, Pantomime und Zeichnen kommt in dieser Edition die neue Kategorie Party-Würfel ins Spiel. Eine Rubrik, die uns nicht zugesagt hat und für uns als Erwachsene ans schier Unmögliche grenzte. Um was geht´s also?
Man wirft die 3 Schaumstoffwürfel auf den Boden. Zwei Personen aus dem Team müssen gemeinsam mit den „gewürfelten“ Körperpartien die Würfel vom Boden aufheben. Aber wie hebt man mit Ohr und Schulter einen 3x3cm großen Würfel vom Boden auf? Diese Kategorie wurde von uns schnurstracks zur Joker-Aufgabe umfunktioniert, bei der man sich eine der anderen Aufgaben auf der Karte aussuchen darf.

Wird eine Aufgabe gelöst, ist man nochmals an der Reihe. Auch hier wurde eine neue Unbekannte eingebaut. Das Handicap! Um es einem Team zu erschweren, eine zweite oder dritte Aufgabe im Durchmarsch zu lösen, bekommt es durch das Handicap erschwerte Bedingungen. An sich ein guter Gedanke. Allerdings kommt es manchmal zu unsinnigen Konstellationen oder zu Handicaps, die man einfach nicht machen möchte. Beispiel gefällig?
Erkläre den Begriff Bodybuilding ohne die Arme zu bewegen. Macht wenig Sinn! Auch habe ich keine Lust, beim Vorlesen einer Frage über den Küchenboden zu kriechen.

Party & Co Junior
„Party & Co Junior“ ist für mich im Vergleich zur Family-Edition, die bessere Familien-bzw. Kinderspielvariante. Die Aufgabenkarten gibt es in zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und lassen sich so dem Alter und den Fähigkeiten der Kinder anpassen. Zu den bekannten Kategorien Zeichnen, Mimik und Gestik, Verbotenes Wort und Frage-Antwort kommt hier die neue Rubrik des Lippenlesen hinzu.
„Party & Co Junior“ ist das klassische Partyspiel für den Kinderspielbereich, wie man es kennt. Nichts großartig Neues, aber das was es macht, ist solide und garantiert Spielspaß.
Fazit
„Party & Co“ bedient das klassische Partyspiel, wie man es seit Jahren kennt und gerne spielt. Die neuen Kategorien sollen neue Kniffe bringen, sind aber meines Erachtens unterschiedlich gut gelungen. Hat uns die Kategorie Eins-zwei-drei noch sehr gut gefallen, so konnten uns die Party-Würfel weniger begeistern und wurden kurzerhand durch eine Hausregel ersetzt.
Bei den Kategorien Zeichnen und Pantomime waren sehr oft Persönlichkeiten, Serien oder fiktive Personen zu erklären. Das hat sich als schwierig erwiesen, zumal die Personen/Serien nicht immer allen bekannt sind. Der Anteil dieser Aufgaben scheint mir zu hoch und hätte gerne etwas kleiner ausfallen dürfen. Aber hier gibt es einfache Abhilfe: Karten, die zu schwierig erscheinen, ablegen und neu ziehen.
Mal abgesehen von der Kategorie Party-Würfel sind die vorgestellten Party & Co-Spiele gut für das generationsübergreifende Spielen geeignet. Insbesondere bei den Editionen Family und Junior wurde darauf geachtet, die Spielbedingungen an die unterschiedlichen Altersklassen anzupassen. Im direkten Vergleich dieser beiden Editionen empfehle ich die Junior-Edition. Zudem hat Jumbo zu den eben beschriebenen Spielen der Party & Co-Reihe noch eine Vielzahl anderer Editionen aufgelegt, so dass sich sicher für jede:n das passende Spielerlebnis findet.
Nicht ganz stimmig ist das Verhältnis von der Größe der Spielschachtel zum enthaltenen Spielmaterial. Diese Ungleichmäßigkeit wurde mit großen Plastikeinsätzen „wettgemacht“ (ausgenommen: Family-Edition verwendet Karton). Nachhaltig gesehen wäre eine kleinere Schachtel und weniger Plastik hier sicherlich die bessere Lösung gewesen.
Bewertung / Test“
+ bewährtes Partyspiel-Prinzip
+ leichter Einstieg
– viele Zeichen- und Pantomimebegriffe mit Persönlichkeiten, fiktiven Personen oder Serien, die nur schwer darzustellen sind
– Die „Party-Würfel“ und „Handicap“-Aufgaben in der Family-Edition konnten wenig begeistern
– Spielzeit kann sich bei mehreren Teams ziehen
(Eine Rezension von Monika Glashauser)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Gruppenspiel”
Party & Co Original/Familiy/Junior (2022)
Spielidee: Jumbo
Verlag: Jumbo
Grafik: Jumbo
Anzahl der Spielenden: Je nach Edition 3-20 Spielende.
Altersempfehlung Verlag: Je nach Edition ab 8 oder 14 Jahren.
Spieldauer: Angabe Verlag 45 Minuten. Erfahrungsgemäß länger, abhängig von der Anzahl der Teams.
Generationentauglichkeit: Ja, abgesehen von der Kategorie Party-Würfel.