Jetzt wird´s süß – Kitchen Rush – Aber bitte mit Sahne (Erweiterung) von Pegasus Spiele (Rezension)

Kitchen Rush – Aber bitte mit Sahne | Erweiterung | ab 8 Jahren | 2 – 4 Spielende | Dávid Turczi & Vangelis Bagiartakis | Pegasus Spiele | pädagogisch wertvoll

Betreibt man ein Restaurant, muss man stets auf dem neuesten Stand sein. Eine schlaflose Konkurrenz gibt es nicht. Die Hygieneauflagen sind zu beachten und man sollte immer ein freundlicher Gastwirt sein. Angemessene Preise und schmackhafte Gerichte werden von den Gästen erwartet.
Ihr habt wirklich alles gegeben. Doch mit der Zeit wurde es ruhiger. Also habt ihr euch zusammengesetzt und beschlossen, dass ein neues Konzept her muss.

Damit wieder mehr Gäste zu euch kommen, müsst ihr euch was einfallen lassen. Die Erweiterung „Aber bitte mit Sahne“ soll neuen Schwung in euer Restaurant bringen. Könnt ihr das Ruder nochmal rumreißen und euer Restaurant zu neuem Glanz verhelfen?

Spieleschachtel mit Inhalt.

 

Das Spiel
Kitchen Rush – Aber bitte mit Sahne ist eine Erweiterung von Dávid Turczi & Vangelis Bagiartakis und bei Pegasus Spiele erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

Bevor ihr mit der Erweiterung spielt, müsst ihr mindestens die ersten 4 Szenarien aus dem Grundspiel kennen. Das 1. Szenario in der Erweiterung hilft euch die wichtigsten Regeln nochmal aufzufrischen. Dies erleichtert den erneuten Einstieg.

Natürlich spielen auch hier wieder die Gehälter eine große Rolle. Die Miete muss schließlich bezahlt werden. Wie im Grundspiel hatten wir auch hier nie viel Geld am Ende übrig. Bevor ihr mit einem neuen Szenario beginnt, müsst ihr euch unbedingt absprechen. Wer macht was? Müssen wir gleich etwas einkaufen? Außerdem habt ihr auf 4 Schichten umgestellt. Leichter macht es das Spielgeschehen aber nicht. Seid ihr ein eingespieltes Team, dann könnt ihr euch an eine neue Herausforderung heranwagen. Die „Sterneküche“ benötigt aber exzellente Sterneköche.

Das Material ist wieder hochwertig.
Noch mehr Material – noch mehr Spielspaß!

 

Mit der Zeit müssen wir uns für neue Investitionen entscheiden. Dieses Mal dürfen wir aber zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Stellen wir eine zusätzliche Bedienung ein oder brauchen wir neue Teller? Später können wir sogar Fortbildungen besuchen.

Wenn es dann mal läuft und euer Restaurant frischen Wind und neue Gäste bekommen hat, streikt die Elektronik. Es muss schnell gehen und ihr habt nicht alle Herde zur Verfügung! Spätestens an dieser Stelle werdet ihr ins Schwitzen kommen.
Funktioniert wieder alles, erlebt ihr einen innerlichen Aufschrei der Erleichterung. Eure Gäste schätzen euer Vorhaben und vertrauen euch. Sie investieren in das Restaurant und ihr könnt endlich eine Konditorei anbauen. Stellt die „Schleckermäulchen“ zufrieden und bringt ihnen gekühlte Desserts.

Ab Szenario 5 könnt ihr euren Gästen auch Eisbecher anbieten. Die Zeitvorgaben bleiben gleich. Eine Schicht dauert 4 oder 5 Minuten. Je nachdem wie flink euer Team ist.
Zum Schluss verlangt ein Wettbewerb nochmal euer ganzen Organisationstalent ab. Erfüllt die Wünsche der Kritiker und ihr werdet zum besten Restaurant der ganzen Stadt ausgezeichnet.

Mit den neuen Karten sollen wir für die Gäste Desserts zaubern.
Neue Karten – süßere Aufgaben.


Fazit
Du hast dich bereits im Grundspiel wohl gefühlt und liebst das schnelle Spiel? Dann solltest du dir diese Erweiterung unbedingt ansehen. Auch wenn man mit den Regeln nicht mehr ganz vertraut ist, bietet die Erweiterung einen leichten Einstieg.
Es ist nochmal eine größere Herausforderung. Wie beim Grundspiel ist es auch in dieser Erweiterung ratsam, sich vorher genau abzusprechen. Am angenehmsten war das Spiel zu zweit. Bei 4 Spielenden waren viele Hände am Werk. Da hat man mal schnell den Überblick verloren. 5 Minuten sind schon eine knackige Zeitvorgabe. Es ist aber zu schaffen. Dazu braucht es halt ein bisschen Übung. Wer das Grundspiel bereits kennt, dem erzähle ich nichts neues.

Aufgrund des hektischen Spielablaufs konnte ich die ältere Generation von einem Mitspielen nicht überzeugen. Jugendliche oder junge Erwachsene brauchten da eher weniger Überzeugungsarbeit. Schnelle Spiele muss man mögen.

Das Material erfreut auch hier wieder das Spielerherz. Die neuen Elemente schmiegen sich wunderbar ins bereits bekannte Spielgeschehen mit ein.

 

Bewertung / Test
+ tolles Material
+ erfrischende neue Idee – passt super zum Grundspiel
+/ – hektische Spiele muss man mögen

 

(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)

Rezensentin Köstlinger Christiane

 

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Kitchen Rush - Aber bitte mit Sahne (2020)

Spielidee: Dávid Turczi & Vangelis Bagiartakis
Grafik: Bartlomiej Kordowski & Natalia Kordowska
Verlag: Pegasus Spiele
Anzahl der Spielenden: 2-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: ca. 45 Minuten

Generationentauglich: Eher nicht. Für die ältere Generation war der Spielablauf zu hektisch.
Pädagogisch wertvoll: Reaktion, schnelles Handeln, Konzentration und viel mehr wird hier geübt.