Ghost Adventure | Familienspiel | ab 8 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Wlad Watine | Pegasus | pädagogisch wertvoll
In diesem Spiel müsst Ihr den Dreh so richtig raushaben. Ein Kreisel flitzt durch unterschiedliche Welten, um als Schutzgeist den Waldbewohner zu Hilfe zu eilen. Ghost Adventure ist ein kooperatives Spiel, bei dem alle Hand in Hand arbeiten müssen, um den Kreisel nicht nur drehend, sondern auch hüpfend durch die Welten zu manövrieren. Eine gar nicht so einfache Aufgabe. Aber ein riesiger Spaß für alle.
Das Spiel
Gost Adventure ist ein Familienspiel von Wlad Watine und bei Pegasus erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Vor dem Spiel entscheidet ihr, ob ihr mehrere Abenteuer hintereinander spielen wollt. Dann nehmt ihr das Abenteuerheft, dass Euch anhand einer Geschichte durch die Welten führt. Wollt ihr ein einzelnes Abenteuer spielen, benutzt ihr das Questheft. Anhand der Abbildungen sucht ihr die entsprechenden Weltentableaus heraus und verteilt sie unter den Mitspielern. Dann schaut ihr Euch an, wo die Startfelder (Steinkreise) liegen, welche Zielfelder ihr erreichen müsst und in welcher Reihenfolge die Welten gespielt werden müssen. Und schon könnt ihr loslegen.
Wer beginnt, startet den Kreisel im Steinkreis und versucht ihn geschickt über das Tableau zu manövrieren und alle Zielfelder zu erreichen, ohne dass der Kreisel stehen bleibt oder herunterfällt. Das klingt ganz einfach, kann aber auch sehr verzwickt sein. In manchen Welten muss man hierfür zwischen ein oder zwei Ebenen wechseln oder über ein Hindernis springen. Hierfür gibt es Sprungfelder. Nur an diesen Stellen darf man den Kreisel durch eine ruckartige Bewegung hüpfen lassen. Durch Neigen der Tafel kann die Geschwindigkeit des Kreisels beeinflusst werden.
Berührt der Kreisel jedoch die Kanten der Ebene verliert er an Schwung. Der Kreisel darf dabei nicht stehen bleiben. Sollte es passieren, dass der Kreisel stehen bleibt oder er vom Tableau fällt muss er auf dem Steinkreis neu gestartet werden. Hierfür müsst ihr ein Erfrischungsgetränk einsetzen. Hiervon habt ihr bei Spielbeginn drei Stück. Sollten alle Erfrischungsgetränke aufgebraucht sein, bevor Ihr alle Zielfelder aller in der Mission befindlichen Welten erreicht habt, ist das Spiel leider verloren und ihr müsst von vorne beginnen.
Auf den Welten befinden sich verschiedene Sonderfelder. Der Steinkreis ist nicht nur Startfeld sondern auch Speicherpunkt. Es gibt Hindernisfelder die Euch die Mission erschweren. Drehst Du den Kreisel auf ein Trankfeld darf ein Erfrischungstrank aufgefrischt werden. Dann gibt es auch noch Teleportfelder, die den Sprung zwischen verschiedenen Welten erlauben.
Eure Aufgabe ist es nun die Zielfelder auf eurem Tableau zu erreichen, den Kreisel kurz darauf verharren zu lassen und ihn dann zum Ausgang zu bewegen. Nun kommt der kritische Teil. Ihr müsst den Kreisel in die neue Welt übergeben, ohne dass er dabei stehen bleibt oder runterfällt. Der Kreisel muss in der neuen Welt wiederum auf dem Steinkreis landen, um dort auch diese Welt zu durchqueren. Das ist sicherlich der schwierigste Teil, der Kinder sehr herausfordert. Dabei sollten die Tableaus möglichst dicht zusammengehalten werden.
Fazit
Ghost Adventure ist ein innovatives Spiel. Kreisel sind bei jungen Menschen seit 2002 sehr beliebt. Damals kamen die Wettkampfkreisel Beyblade auf den internationalen Markt. Auch bei uns zu Hause haben sie damals Einzug gehalten. Als Element von Gesellschaftsspielen ist der Kreisel zwar schon in „Zauber Kreisel“ (Ravensburger) und ähnlichen Spielen aufgetaucht, jedoch meines Wissens nicht in Verbindung mit Welten. Eine tolle und frische Idee. Das Spielmaterial ist sehr hochwertig.
Den Kreisel gibt es gleich in zweifacher Ausführung. Vielspieler finden die Idee witzig, aber werden das Spiel voraussichtlich nicht häufiger auf den Tisch bringen. Familien mit Kindern haben sicherlich großen Spaß an diesem Spiel. Die Altersangabe ab acht Jahren scheint gerechtfertigt, da die Kinder schon eine gewisse Geschicklichkeit und Koordination mitbringen müssen. Das Ganze ist sehr schön illustriert und die vorgeschlagenen Missionen kommen ohne Worte aus.
Die Zusammenstellung der Welten und deren Zielfelder sind rein über Abbildungen erklärt. Somit können auch Kinder, die noch nicht so sicher im Lesen sind, ohne Eltern losspielen. In der Spielschachtel kann außerdem eine Trainingsrunde durchgeführt werden.
Bewertung / Test
+ innovative Idee
+ einfache Regeln
+ tolle Illustrationen
+ hochwertiges Material
(Eine Rezension von Nicole Zeller)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Ghost Adventure (2020)
Spielidee: Ghost Adventure
Grafik: Jules Dubost, Yann Valeani
Verlag: Pegasus
Anzahl der Spielenden: 1-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 15-30 Minuten
Generationentauglichkeit: Für Senior:innen sicherlich eine Herausforderung für die Koordination und die Motorik. Dank der einfachen Regeln ist das Spiel sicherlich für alle Altersgruppen spielbar und spaßig.
Pädagogisch wertvoll: Kinder können dabei Koordination lernen und ihre Motorik trainieren. Das Spiel ist kooperativ und trainiert somit das Zusammenwirken in der Gruppe.