Bluff, Verdacht, Piratenchaos – Verräter an Bord von HUCH! (Rezension)

Verräter an Bord | kompetitives Spiel | ab 10 Jahren | 3-8 Personen | Jean-Xia Chou | HUCH! | generationentauglich

In „Verräter an Bord“ schlüpfen 3–8 Personen in die Rollen von Piraten oder Meuterern und kämpfen um die Beute und um Vertrauen. Doch wer spielt falsch? Ein schnelles Deduktionsspiel, bei dem jede Entscheidung über Sieg oder Sturz von der Planke entscheidet.

In „Verräter an Bord“ spielt ihr verdeckt entweder als Pirat, der die Schatztruhe füllen will, oder als Meuterer, der das verhindern möchte. Reihum legt ihr verdeckt Beutekarten in die Truhe und dürft dabei sogar lügen.

Alternativ nutzt ihr Aktionskarten, um anderen in die Quere zu kommen, etwa indem ihr sie über Bord werft oder Karten austauscht.

Wer dreimal die Planke kassiert, fliegt raus. Das Spiel endet, wenn alle Meuterer entdeckt sind, die Truhe voll genug ist oder zu wenig Vertrauen an Bord bleibt. Dann zeigt sich, wer wirklich auf der richtigen Seite stand.

Spielmaterial Tempel des Schreckens


Fazit
„Verräter an Bord“ ist ein schnell gespieltes, leicht zugängliches Partyspiel und reiht sich ganz wunderbar in die Reihe der bekannten Deduktionsspiele ein.

Es liegt in der Natur der Sache, dass der Spaß bei Deduktionsspielen auf jeden Fall von der Gruppe abhängt. Ohne engagierte Mitspielende und lebhafte Diskussionen verlieren Deduktionsspiele an Spannung.

„Verräter an Bord“ ist ein kurzweiliger Vertreter seiner Art. Natürlich bietet das dann wenig Raum für eine langfristige Strategie. Der Vorteil ist natürlich, dass ihr dieses Spiel mit jeder Person schnell loszulegen. Das fördert die Generationentauglichkeit.

Mir machen „Social Deduction Spiele“, die sehr einfach gehalten sind, viel Freude. Dann geht’s einfach hauptsächlich um die Deduktion selbst. „Verräter an Bord“ bringt da sehr viel Spaß und viele Lacher an den Tisch.

Bewertung / Test
+ schnell gespielt
+ leicht zugänglich
– fader mit weniger Personen
– unter 6 Personen nur ein Meuterer

(Eine Rezension von Christine Ketterer)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Verräter an Bord (2024)

Spielidee: Jean-Xia Chou
Grafik: Laura Bazzoni
Verlag: HUCH!
Anzahl der Spielenden: 3-8 Personen
Altersempfehlung Verlag: ab 10 Jahren
Eigene Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten

Generationentauglichkeit: „Verräter an Bord“ ist ein kurzweiliger Vertreter seiner Art. Natürlich bietet das dann wenig Raum für eine langfristige Strategie. Der Vorteil ist natürlich, dass ihr dieses Spiel mit jeder Person schnell loszulegen. Das fördert die Generationentauglichkeit.