Wer hängt denn da?! – Hangman Junior Edition von Denkriesen (Rezension)

Hangman Junior Edition | Familienspiel | ab 9 Jahren |  2-8 Spielende | Denis Görz und Ricardo Barreto | Denkriesen

Wer hängt denn da?! Der Klassiker Hangman in einem neuen Gewand und handlichem Hosentaschenformat.

Vorderseite Spiel

 

Das Spiel
„Hangman“ ist ein Familienspiel von Denis Görz und Ricardo Barreto und bei Denkriesen erschienen. Es ist für 2-8 Spielende geeignet und kann ab 9 Jahren gespielt werden.

Der Klassiker „Galgenmännchen“ kommt hier im neuen Gewand und handlichem Hosentaschenformat daher. Die Spielanleitung ist kurz und bündig. Sie zeigt noch zwei Alternativen für den Zweispieler-Modus und den Party-Modus. Leider ist die Schrift eher klein und weiß auf dunkelgrauem Grund. Das macht für einige Spielende das Lesen schwierig.

Ziel der Spiels ist es, möglichst schnell ein Lösungswort zu erraten.

Spiel mit aufgeklappter Spielanleitung

Ein Blatt wird herausgetrennt. Jetzt wird entschieden, wer den oder die Buchstabenmeister:in und wer den Hangman spielt. Der:die Buchstabenmeister:in trennt den unteren Teil des Blattes ab und sucht sich verdeckt einen Begriff von der Rückseite aus. Wer Hangman ist, schnappt sich den oberen Teil und muss jetzt in möglichst wenigen Zügen den Begriff erraten. 

Rückseite eines Spielblattes

Dazu nennt Hangman einen Buchstaben und streicht diesen im Buchstabenfeld ab. Kommt der Buchstabe im Begriff vor, nennt die Gegenseite ihm die Position des Buchstabens. Kommt der Buchstabe im Begriff nicht vor, muss ein Körperteil des Männchens ausgemalt werden.

Wird das Lösungswort erraten, bevor alle Körperteile ausgemalt sind, gewinnt Hangman. Ist dies nicht der Fall, gewinnt der:die Buchstabenmeister:in.

Vorderseite vom Spielblatt

Fazit
„Hangman“ ist ein Klassiker, der hier im handlichen Hosentaschenformat sein Comeback feiert. Ich finde die Lösung mit dem Block, der gleich alles (außer Stifte) dabei hat, was man zum Spielen braucht, sehr gelungen. So hat man vor allem auf Reisen alles schön handlich zusammen und muss nicht mit einzelnen Blättern und Stiften hantieren. Sicherlich ist das auch möglich, aber gerade wenn es mal schnell gehen soll oder für Zwischendurch ist diese Lösung wirklich sehr praktisch. Außerdem kann man zwischen zwei vorgegebenen Begriffen wählen und die richtige Position der Buchstaben mit Hilfe der Zahlen angeben. So spart man sich das ewige Zählen und es passieren beim Positionieren der erratenen Buchstaben auch keine Fehler. Das macht es sehr schön kurzweilig und bietet einen niedrigschwelligen Einstieg.

Schade ist hierbei natürlich, dass man auf den Schwierigkeitsgrad der Begriffe keinen Einfluss hat. So sind die Runden mal länger und mal kürzer. In Bezug auf die Nachhaltigkeit wäre es vielleicht wünschenswert, auf Recyclingpapier oder Ähnliches zurückzugreifen, da man ja jedes Spielblatt nach der Runde in den Papierkorb wirft.

Gelungen finde ich, dass in der Spielanleitung noch zwei Varianten aufgezeigt werden, die man beim klassischen Hangman nicht kennt. So wird ein bisschen frischer Wind in den Klassiker gebracht. Der Verlag bietet unterschiedliche Versionen des Spiels, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Spiel in der Junior Version und der Christmas Version

Generationenübergreifendes Spielen ist hier eher schwierig, da die Lösungswörter durch die helle Farbe schwierig zu lesen sind. Außerdem sind die Zahlen sehr klein.

 

Bewertung / Test
+ einfache Regeln
+ leichter Einstieg
+ reisetauglich
+ ein Klassiker neu aufgelegt
+ ansprechendes Design
+ kurze Spieldauer
+ hoher Wiederspielreiz
– Schrift und Zahlen sehr klein und in der Farbe sehr hell

 

(Eine Rezension von Annika Harms)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Hangman (2020)

Spielidee: Denis Görz und Ricardo Barreto
Verlag: Denkriesen
Anzahl der Spielenden: 2-8 Spielende.
Altersempfehlung Verlag: Ab 9 Jahren.
Eigene Altersempfehlung: Ab 6 Jahren.
Spieldauer: 15-20 Minuten
Generationentauglichkeit: Nein, die Schrift und die Zahlen sind zu schlecht zu lesen.