Gemeinsam sind wir stark: #nähengegenCorona
Wer gemeint hätte, man könnte nicht innerhalb von 5 Werktagen einen Großbetrieb aufbauen – der täuscht. Ok, wir arbeiten ehrenamtlich, aber dennoch sind die Ausmaße enorm. Mittlerweile koordinieren wir:
45 NäherInnen im Landkreis Rottal-Inn,
die an derzeit rund 2000 Masken nähen,
20-30 Spenden am Tag mit Stoff und Gummibändern
sowie nun 6 Verteilstationen.
Ja richtig, mittlerweile werden die Materialien an 6 verschiedene Ausgabestellen verteilt, wo NäherInnen sich Material holen und Spenden/fertige Masken abgegeben werden können. Ab Montag kommen dazu: Kößlarn und Gangkofen. (HIER findet Ihr alle Verteilstation).
Wie gut, dass uns Olaf Honegger aus Pfarrkirchen zur Seite steht und mehrmals täglich zwischen den Stationen hin und her fährt. Ohne seinen Fahrdienst wären wir wahrlich aufgeschmissen.
Aber nicht nur das. Wir bekommen doch einiges an Stoff gespendet, der noch nie gewaschen wurde. Wuschen die Verteilstationen anfangs den Stoff noch selber – so werden größere Mengen nun mit freundlicher Unterstützung der Wäscherei Ruby in Bad Birnbach gewaschen. Das ist eine riesige Erleichterung und spart an den Stationen viel wertvolle Zeit. Danke dafür!
Auch die Koordination der Anrufe, seien es Einrichtungen, die Masken benötigen oder interessierte NäherInnen und SpenderInnen stellt einen großen Aufwand dar. Stemmte dies bisher überwiegend die Verteilstation 1, so konnte nun tatkräftige Unterstützung beim Telefonieren, E-Mails schreiben und aktualisieren der Listen gefunden werden. Ein großer Dank geht an Sabine Weichmann (Telefonnummer im Ursprungsartikel!), die übrigens auch Verteilstation 6 aufmacht! Klasse.
Wusstet Ihr eigentlich, wieviel Zeit es benötigt, Gummibänder für 25, 50 und 100 Masken zu portionieren? Gerade wenn das Gummi auf Rolle ist? VIEL Zeit, so viel sei verraten. Und daher ist unsere Freude noch größer, dass nun Carina Zunner von der Freizeitabteilung der Klinik Lindenhof aus Bayerbach Gummibänder auf Rollen für uns portioniert. Sie wird gut beschäftigt sein, denn die nächsten Wochen erwarten wir eine Lieferung mit über 1000 Metern Gummiband auf Rolle. 😉 Die Portionen werden dann wieder an die Verteilstationen aufgeteilt.
Glücklicherweise gehen die Spenden nicht aus. Regelmäßig trudeln neue ein. Und so können alle bisherigen NäherInnen und auch neue Interessierte gut mit Material versorgt werden. Dass dabei viele viele Mundmasken herauskommen, muss ich Euch nicht sagen Auf jeden Fall haben wir uns auch mit bereits bestehenden Nähinitiativen für Mundmasken zusammengeschlossen. Wir sind füreinander da und so ging heute eine Materiallieferung nach Simbach bei Landau. Auch dort wird fleißig genäht und das Material war knapp. Ein Anruf und 1 Stunde später waren die Stoffe abgeholt. Und so soll es sein: Wir halten zusammen und erreichen somit viel mehr!
Die ersten Initiativen wurden heute und gestern Abend mit Masken beliefert. Und die Masken kommen gut an. Hier ein tolles Foto des Pflegedienstes Wiehler & Wiehler aus Eggenfelden. So lässt sich arbeiten
Hier wieder tolle Eindrücke. Alle Generationen beteiligen sich an der Aktion #nähengegenCorona.
Und besonders freuen wir uns natürlich, dass unsere Aktion in der Presse gewürdigt wird. Hier der Artikel aus der PNP von vorgestern:
Und vom Vilstalboten von gestern:
Weiter so, lieber Rottal-Inner. Das ist ganz ganz stark, was wir da gerade gemeinsam stemmen. Und das alles ehrenamtlich. Wahnsinn.
Anfragen von Einrichtungen, NäherInnen, Spenden sind nach wie vor Willkommen.
Hier findet Ihr alle wichtigen Infos (KLICK)
Gemeinsam sind wir stark: #nähengegenCorona