Im Januar 2021 konnte das Projekt spielend digital gestartet werden. Spielend digital hat das Ziel, Begegnungen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und dies auch digital.
Spielend digital digitalisierte die Vereinsangebote in den Kernbereichen:
„Schulungen und Anpassung digitaler Spieleangebote für Senior:innen und Menschen mit Einschränkungen“, „barrierefreie Website“ sowie „Erstellung von barrierefreiem Material zur Regelerklärung von Gesellschaftsspielen“ (Videos, Websites, PDFs). Dies ermöglicht Menschen aufgrund der somit geschaffenen digitalen Chancengleichheit unabhängig ihres Alters und ihrer Fähigkeiten „online“ in Kontakt zu kommen. Vor allem Senior:innen wurden fokussiert, um den spielerischen Austausch mit jüngeren Menschen zu ermöglichen und somit zu Stärkung ihrer Lebensqualität beizutragen.
Das Projekt spielend digital konnte durch mehrere Säulen ermöglicht werden: Die Förderung durch die Postcode-Lotterie ermöglichte die Konzeptionierung und Organisation des Projekts. Die Spendenkampagne im Dezember 2020 bei der Sparkasse Rottal-Inn ermöglichte so dann Ausgaben für Mediendesigner, Ehrenamtspauschalen und Hard- und Software zu begleichen. Die entstandenen Mehrkosten des Projektes konnten dann vor allem durch eine Förderung von 1500€ von Spiel des Jahres e. V. aufgefangen werden.
Folgendes wurde von Januar 2021 bis Januar 2022 durchgeführt
Schulungen und Anpassung digitaler Spieleangebote für Senior:innen und Menschen mit Einschränkungen:
Es fanden mehrere Schulungen für Senior:innen statt. Ihnen wurde gezeigt, wie sie Videokonferenzen für Spielerunden nutzen können. Zudem wurden Online-Spielerunden angeboten. Dabei wurde auf leicht zugängliche Gesellschaftsspiele geachtet. Die Regeln wurden erklärt, Material wie z. B. Wertungsblätter zugesendet und auch hier natürlich beim Umgang mit der Technik geholfen. Es fanden monatlich 3-6 verschiedene Spieletermine statt. Je nach Corona-Lage nahmen je 4-10 Personen teil. Erwähnenswert ist auch, dass Senior:innen dann teilweise an anspruchsvolleren Online-Spielerunden in altersgemischten Runden teilnahmen und Generationen somit in Kontakt kamen.
Spieleangebote werden hier aufgeführt: https://www.jungundaltspielt.de/eventmanager/
Informationen zu digitalen Schulungen: https://www.jungundaltspielt.de/digitale-schulungen/
Erstellung von barrierefreiem Material zur Regelerklärung von Gesellschaftsspielen:
Es wurden vier Erklärvideos erstellt, für die Spiele: Qango, L.A.M.A., Memoaaar! und Detective Club. Diese Spiele hatten das Generationenspiel-Siegel erhalten und sind ideal für das generationenübergreifende Spiel. Dabei wurde auf eine einfache Sprache, langsame Erklärungen sowie Untertitel im größtmöglichen Sinne der Barrierefreiheit geachtet.
Die Rückmeldungen zu den Videos waren durchweg positiv. Eine Person schreibt:
„Diese Videos helfen meinen Schwiegereltern sehr!“
Eine andere Person schreibt:
„Durch meine Tätigkeit im Behindertenheim und auch in der Seniorenarbeit bin ich immer wieder auf der Suche nach geeignetem „begreifbaren“ Material. Durch die anschaulichen Schritt für Schritt Videos können die Teilnehmer:innen sich die Spielregeln selbst aneignen. So kann auf wundervolle und nahbare Weise die Selbstständigkeit und auch das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Treu dem Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun“.
Weiterhin wurde eine Foto-Galerie erstellt sowie ein PDF zum Download/Ausdruck. Somit stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, sich die Spielregeln anzueignen.
Regelerklärungen: https://www.jungundaltspielt.de/spielregeln/
Barrierefreie Website:
- Alle Bilder auf dem Blog wurden mit Text hinterlegt, so dass diese auch von Vorleseprogrammen „gesehen“ werden. Auf dem Blog befinden sich aktuell über 20.000 Bilder.
- Die Website wurde umstrukturiert. Ein neues Design, barrierefreiere Farben und Schriftgrößen, kürzere Texte. Der Launch der neuen Website steht noch aus und findet nach einem Technikcheck die kommenden 4 Wochen statt.
Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Doch das war nicht das Ende, denn es gibt gute News:
Mit einer Förderung durch NEUSTART KULTUR vom Bundesverband Soziokultur, haben wir spielend digital nun neu auflegen können.
Dabei wird sich auf weitere Erklärvideos, Schulungen sowie Spieleangebote konzentriert. Aktuell stehen zwei weitere Videos kurz vor der Fertigstellung und gehen in Kürze online. Vor allem Senior:innen und Menschen mit Einschränkungen soll durch digitale Unterstützung ermöglicht werden, zuhause neue Spiele selbstständig zu erlernen und zu spielen. Bei den Spieleangebote werden neue – leicht zugängliche – Spiele eingeführt, um für Vielfalt zu sorgen.
Das Programm kann somit mindestens bis September 2022 weitergeführt werden. Ideen, spielend digital auch dauerhaft umzusetzen sind bereits in Vorbereitung.
Damit erhöhen wir die digitale Chancengleichheit und Lebensqualität von Menschen, denen der digitale Zugang Schwierigkeiten bereitet, auf spielerische Art und Weise. Digitale Angebote und Schulungen tragen dazu bei, dass Menschen unabhängig von Alter und Fähigkeiten in Kontakt kommen können und eine gemeinsame, spielerische Zeit miteinander verbringen.
Wir bedanken uns daher an alle Unterstützer:innen herzlich.
gefördert von:
Impressionen: