Kategorieneuheiten – Stadt Land Unseriös von Take It Serious (Rezension)

Stadt Land Unseriös | Familienspiel | ab 14 Jahren | 2 bis 10 Spielende | Autoren unbekannt | Take It Serious

Wenn ich sage: „A…………..STOP! F“ wissen alle von welchem Kindheitsklassiker ich spreche. Genau – Stadt, Land, Fluss! Wer hat nicht schon gedanklich das ABC durchgezählt. Dabei oft genug von vorne begonnen, weil der Buchstabe schon dran war oder das Q niemand spielen wollte. Und ebenfalls alle hatten ihre all-time-favorites in petto. Land mit D: Deutschland. Beruf mit E: Elektriker. Da ging es dann nur noch darum, wer am Schnellsten schreiben konnte.
Take It Serious hat mit „Stadt Land Unseriös“ dieses altbewährte Spiel aufgegriffen und ihm mit neuen Kategorien ein modernes Facelift verpasst.

Gezeigt wird der Spielblock von Stadt Land Unseriös.

Das Spiel
Stadt Land Unseriös ist ein Familienspiel von unbekanntem Autor und bei HCM Kinzel erschienen. Es ist für 2 – 10 Spielende geeignet und kann ab 14 Jahren gespielt werden.

Zu den Spielregeln von „Stadt Land Unseriös“ muss ich gar nicht viel sagen. Denn sie entsprechen den klassischen Regeln von Stadt, Land, Fluss. Alle bekommen ein Blatt und einen Stift. Vorgegeben sind 6 verschiedene Kategorien. Es wird ein Buchstabe festgelegt. Nun überlegen sich alle zu jeder Kategorie möglichst schnell passende Begriffe mit diesem Anfangsbuchstaben und schreiben sie in die vorgegebenen Felder. Wer fertig ist ruft: STOP!

Nach jeder gespielten Zeile wird ausgewertet. Nur eine Person konnte einen Begriff für diese Kategorie finden? Das gibt satte 20 Punkte. Ansonsten gibt es 10 Punkte für unterschiedliche Begriffe und 5 Punkte für gleiche Wörter. Nach zwölf Runden gewinnt, wer die meisten Punkte erzielen konnte.

Zu sehen ist ein noch leeres Spielblatt.

Soweit so gut! Aber was ist anders an „Stadt, Land, Unseriös“? Es sind die Kategorien! Zum Einen gibt es viel mehr Kategorien. Denn eine Kategorie bezieht sich nicht -wie gewohnt- auf eine Spalte, sondern immer nur auf ein einzelnes Feld. Damit bietet euch das Spielblatt ganze 72 verschiedene Kategorien.

Zum Anderen handelt es sich dabei um ungewöhnliche Kategorien. Wie der Titel schon sagt sind diese manchmal auch etwas Unseriös. Allerdings niemals so unseriös, dass sie peinlich werden würde. Euch begegnen Kategorien wie: Mordwaffe, Ort für´s 1. Date, oder Puh! Das stinkt.

Zu sehen ist ein bereits ausgefülltes Spielblatt.

Scannt den QR-Code auf dem Spielblatt und ihr findet neben den Spielregeln, diese oder weitere Spielvorlagen zum Download oder einen von uns gerne verwendeten Buchstabengenerator, der das bisherige „A…….STOP!“ digital ersetzt.

 

Fazit
Eine Frage, die sich mir bei derartigen Neuauflagen einfacher Klassiker immer stellt: Braucht es das? Wo für das Originalspiel doch nur ein Blatt Papier und ein Stift benötigt werden? Im Fall von „Stadt, Land Unseriös“ kann ich das mit einem klaren Ja beantworten. Die neuen Kategorien machen Spaß und bringen mehr Abwechslung. Da ist es auch egal, wenn der gleiche Buchstabe ein weiteres mal vorkommt, da die Kategorien in der neuen Zeile ja wieder völlig andere sind.

Auch meine Befürchtung, dass die Kategorien zu unseriös sein könnten, war unbegründet. Die Kategorien sind spaßig, ohne dabei anstößig zu sein. Den ungewöhnlichen Kategorien ist lediglich die Altersangabe ab 14 Jahren geschuldet. Den vom grundsätzlichen Spielmechanismus könnten auch schon Kinder „Stadt, Land, Unseriös“ spielen. Allerdings nicht bei Kategorien wie Schimpfwort, Mordmotiv oder Das ist sexy. Sind Kinder mit am Spieltisch empfehle ich die familientaugliche Version „Stadt, Land, Seriös“, die Annika bereits beschrieben hat. Damit wird „Stadt Land (Un-)Seriös“ aber leider immer noch nicht generationentauglich. Die Schrift auf dem Spielblatt ist zu klein und zu kontrastarm geschrieben, um wirklich gut lesbar zu sein.

Und sollte der Spielblock mal leer gespielt sein, kein Problem! Über den aufgedruckten QR-Code können diese oder weitere Spielvorlagen wie zum Beispiel XMAS-Special, Sommer-Special oder auch die familientaugliche Seriös-Version heruntergeladen und ausgedruckt werden. Auch den hinterlegten Buchstabengenerator haben wir gerne genutzt.

 

Bewertung / Test
+ neue, abwechslungsreiche Kategorien
+ weitere Spielvorlagen können heruntergeladen und ausgedruckt werden
+ digitaler Buchstabengenerator
– die Kategorien selbst könnten größer bzw. lesbarer geschrieben sein

 

(Eine Rezension von Monika Glashauser)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Stadt Land Unseriös (2020)

Spielidee: unbekannt
Grafik: Take It Serious
Verlag
: Take It Serious
Anzahl der Spielenden: 2 – 10 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 14 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten

Generationentauglichkeit: Nein, das Spielblatt ist schlecht lesbar.