Heute, am 7. November 2025 war es soweit: Im Rahmen der Spielwiesn Augsburg verliehen wir vom Spielecafé der Generationen – Jung & Alt spielt e. V. im festlichen Rahmen unsere Generationenspiel-Siegel 2025. Direkt am Stand 5-D06, wo wir über drei Tage hinweg einen lebendigen Begegnungsraum schaffen, in dem Alt und Jung zusammenspielen können. Noch bis Sonntag findet ihr uns dort!
Zu Beginn der Veranstaltung wurde eine Videobotschaft der Schirmherrin, Ulrike Scharf, Bayerns Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, eingespielt. In ihrer Rede betonte sie, wie sehr gemeinsames Spielen dazu beitragen kann, Lebensräume zu verbinden und das Miteinander zu stärken:
Die Verleihung selbst fand in familiärer, jedoch feierlicher Atmosphäre statt. Verlagsvertreter:innen, Autor:innen, Presse, Blogger:innen und viele interessierte Besucher:innen waren zugegen. Eine musikalische Einlage sorgte für Stimmung und brachte die Gäste in Bewegung, bevor bei einem Glas Sekt, Orangensaft und kleinen Snacks angestoßen wurde. In entspannten Gesprächen tauschte man sich über Spielideen, Herausforderungen und kommende Projekte aus – und natürlich wurde gespielt.
Die ausgezeichneten Spiele 2025
Im Mittelpunkt des Abends standen die drei neuen Generationenspiele, die in diesem Jahr mit dem Siegel ausgezeichnet wurden:
Krakel Orakel (7 Bazis – TOPP / Frechverlag)
Ein kooperatives Zeichenspiel, das Kreativität, Humor und Teamgeist verbindet.
Mit klaren Regeln, abwaschbarem Material und einem hohen Wiederspielwert steht hier der Spaß im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck.
➡️ Hier geht’s zur Laudatio auf YouTube.

FLIP 7 (Eric Olsen – KOSMOS)
Ein Kartenspiel, das Nervenkitzel und Fairness perfekt vereint.
Einfach zu lernen, spannend bis zum Schluss – und dank seiner klaren Gestaltung für alle Generationen geeignet.
➡️ Hier geht’s zur Laudatio auf YouTube.

Botanicus (Vieri Masseini & Samuel Ferrari – Hans im Glück / Asmodee)
Ein taktisches Spiel rund um den schönsten Garten, das durch hochwertiges Material und liebevolle Gestaltung überzeugt.
Ob Familie oder Vielspieler: Hier wächst mit jedem Zug ein bisschen mehr gemeinsame Freude.
➡️ Hier geht’s zur Laudatio auf YouTube.

Diese drei Titel zeigen eindrucksvoll, was das Generationenspiel-Siegel ausmacht: Spiele, die generationsübergreifend begeistern, qualitativ hochwertig gestaltet sind und echte Begegnungen ermöglichen.
In den folgenden drei Tagen erlebte unser Stand mit rund 100 Quadratmetern Fläche regen Andrang. Besucher:innen aller Altersgruppen nutzten die Gelegenheit, die frisch ausgezeichneten Spiele – aber auch die Preisträger der letzten Jahre – auszuprobieren. Familien, Seniorengruppen, pädagogische Einrichtungen und Spielefans kamen miteinander ins Gespräch, lernten voneinander und hatten einfach Freude am gemeinsamen Tun.
Für uns als Verein war die Verleihung weit mehr als eine Preisübergabe: Sie war ein lebendiges Symbol dafür, wofür wir stehen – Begegnung durch Spiel, Freude teilen, Brücken zwischen Generationen schlagen.
Wenn du mehr über die ausgezeichneten Spiele erfahren möchtest, schau gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei. Dort findest du die Laudationen der Jury, die Hintergründe zur Entscheidung und spannende Einblicke in die ausgezeichneten Titel.
➡️ Zum YouTube-Kanal des Spielecafés der Generationen.