Zum Inhalt springen
Spielecafé der Generationen
  • Blog
  • Der Verein
    • Gesichter des Vereins
    • Spenden
    • Vereinsnews
    • Unterstützer
    • Presse
  • Buchen Sie uns!
  • Generationenspiele
    • Das Generationenspiel-Siegel
    • Siegelspiele
    • Generationenspiel-Shopfinder
    • Spielregeln barrierefrei
    • Digitale Schulungen
  • Spieletermine
  • Spielberichte
  • Forschung

Ein Spiel, 5 Meinungen: Ein Online-Escape-Spiel der ganz besonderen Art – Avatar Escape von LogIN-LogOUT(Rezension)

18. Mai 202210. April 2021 von Petra

Avatar Escape | Escape | ab 16 Jahren | 2 bis  Spieler:innen | LogIN-LogOUT

Escape-Spiele gibt es viele und in verschiedensten Ausprägungen. Am bekanntesten sind Escape-Räume, die vor Ort besucht werden und aus denen sich die Spielenden befreien müssen. Aber auch Spiele-Verlage setzen einen Trend mit verschiedensten Gesellschaftsspielen zu diesem Thema.

Während der Corona-Pandemie erleben zudem Online-spielbare Escape-Spiele einen Boom. Vor allem sogenannte Klick-and-Point-Adventures werden breitflächig angeboten.

Egal ob offline oder online, einige haben wir bereits für Euch getestet (Link). Ganz neu war aber nun unsere letzte Spielerfahrung. Ein Escape-Spiel dieser Art, war vollkommen neu für uns und hat uns mehr als nur positiv überrascht. Wir würden sogar sagen, dass es als Online-Erlebnis über Zoom das Highlight all unserer Escape-Runden darstellt!

Bild von der Website des Escape-Spiel Anbieters

 


Das Spiel
Avatar Escape
von  LogIN-LogOUT ist ein Live-Video-Escape Spiel, das für bis zu 6 Personen geeignet ist und ab 16 Jahren gespielt werden kann.

Avatar Escape  ist eine interessante Mischung aus live Escape Room und einem Online Game. Das Highlight dabei: Die Spielenden steuern einen echten Menschen und kontrollieren dessen Handlungen. Es wird die Perspektive des Avatars eingenommen, während das Team über Zoom miteinander verbunden ist.

Um an dem Spiel teilzunehmen wird ein Tablet oder Laptop benötigt, von dem aus Ihr am Meeting teilnehmen könnt. Zudem ist eine solide Internetverbindung wichtig, da zusätzlich im Internet recherchiert werden muss, um Rätsel zu lösen.

Im Vorhinein erhalten alle Spielenden eine Mail mit wichtigen Angaben über das Spiel sowie einem Link zum Einführungsvideo. Somit kann sich gut vorbereiten werden und die Spielenden werden nicht ins kalte Wasser geworfen. Denn diese Art der Escape-Spiel dürfte für die meisten komplett neu sein. Wir waren vor Beginn auf jeden Fall mega aufgeregt und auch unsicher, ob es überhaupt funktionieren kann.

Pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit lichtet sich das Bild des Avatars und das Spiel beginnt. Um die Rätsel zu lösen stehen +/- 90 min zu Verfügung.

Ein Bild von den Händen des Avatars im Rätselraum

Durch die Kameraführung entsteht das Gefühl, selbst vor Ort, bzw. an der Stelle des Avatars zu sein. Es fühlt sich an, als würde durch dessen Augen gesehen werden. Dies ist ein unbeschreiblich tolles Spielgefühl. Gefallen hat uns auch die schauspielerische Leistung des Avatars. Es wurden nicht etwa nur stupide Befehle vergeben (Mach dies, geh dahin..), sondern es wurde mit dem Avatar interagiert und gesprochen. Schließlich spielten wir die Stimmen in seinem Kopf. Durch die Kommunikation mit dem Avatar ergibt sich bei jeder spielenden Gruppe sicherlich eine eigene und besondere Dynamik.

Ein Bild auf dem der Rätselraum mit vielen Details zu sehen ist

Natürlich geht es darum, Rätsel zu lösen. Also heißt es, aufmerksam zu sein. Wo blickt der Avatar hin? Hängt da etwas an der Wand, das uns helfen könnte? Haben wir etwas übersehen? Was hat er gesagt? Vielleicht war das ein Hinweis? Die Spannung ging zu keiner Minute verloren. Dabei waren die Rätsel auf gleichbleibendem Niveau, nicht zu schwer oder zu einfach. Von Anfang bis Ende hatten wir ein angenehmes, adrenalin-erfülltes Spielgefühl �

Auch Kameraführung und Belichtung waren positiv. Wenn etwas nicht gut zu erkennen war, trug das zum Spielgefühl bei und war nicht hinderlich. Wenn der Avatar stolperte, konnte dies nachempfunden werden. Die Kulisse rundete das Spielerlebnis perfekt ab (Was für ein cooler Hühnerstall…).

Ein weiteres Bild auf dem der Rätselraum mit vielen Details zu sehen ist

Da wir eine große Gruppe waren, wurde es zwischenzeitlich chaotisch, wenn gleichzeitig Ideen geteilt werden wollten. Dies lag sicher daran, dass wir tief ins Spiel eintauchten, alle Spielenden mit fieberten und zwischendurch vergaßen, dass wir online von verschiedenen Standorten teilnahmen. Der Live-Avatar unterstützte uns in diesen Momenten jedoch perfekt, half das Chaos zu lichten und gab zudem bei Problemen indirekte Tipps.

Für 4 Personen kostet die Teilnahme insgesamt 79€. Ein fairer Preis, wenn der Aufwand mit dem Avatar betrachtet wird und bei dem Spielerlebnis gleich umso mehr.

Ein Bild mit einem mysteriösen Hammer

 

 

Fazit
Durch den Live-Avatar können Spielende in das Spiel eintauchen und gemeinsam Rätsel lösen. Es entwickelt sich ein besonderes Spielerlebnis, das Lust auf mehr macht und sich von anderen Spielen dieses Genres deutlich abhebt. Das Spielerleben war stets von Spannung und jeder Menge Spaß geprägt, etwas das wir in einem Online (Zoom-unterstützen) Spiel nie so erwartet hätten. Große Klasse und macht Hoffnung auf mehr!

Ein Bild mit allen Spielenden unserer Testrunde

 

Bewertung / Test
+ innovatives Spielerlebnis
+ Rätsel logisch, nicht zu schwer/nicht zu einfach
+ spannendend
+ hoher Interaktionsgrad
+ gute schauspielerische Leistung des Avatars
+ gute räumliche und technische Ausstattung

 

(Eine Rezension von Petra Fuchs und Sabrina Ricottone)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

 

Ein Spiel, 5 Meinungen
………………………………………………………..

Fazit Sabrina
Diese Art von Escape Room hat mir richtig gut gefallen, durch die Art und Weise wie das Spiel gestaltet wurde, könnte ich in die Welt richtig eintauchen und vergaß schnell das wir Spielenden alle vor verschiedenen Laptops saßen. Ein ganz besonderes Spieleerlebnis in der aktuellen Situation.

Annes Spielgefühl
Es war ein tolles Abenteuer.
Ich habe schon viele Escape-Spiele mitgemacht, aber das war etwas genz Neues. Einzutauchen in einen echten Raum mit Steuerung eines Avatars. Genial! Man kann den Avatar steuern, mit ihm sprechen und so gemeinsam rätseln. Ein super Erlebnis, man fühlt sich mitten im Geschehen.
Wahnsinnig toll fand ich auch den Austausch nach dem Spiel. Etwas über die Person, den Raum und auch das Rätsel zu erfahren hat mir sehr gut gefallen!

Kerstins Spielgefühl
Es hat Riesenspaß gemacht!
Die gewählte Location – eine alte Gartenhütte- war ideal gewählt, die schauspielerische Leistung des Avatars super, die Interaktionen mit ihm genial!
Hilfreiche Tipps, verbal oder über die Kameraführung, führten uns zum Ergebnis. Die Zeit verging wie im Fluge, danke wir wollen mehr davon!

Darleens Spielgefühl
Das Spiel war einmal, im Vergleich zu Escalespielen vor Ort und Online-Escapespielen, etwas ganz Anderes. Die Rätsel waren logisch aufgebaut und durch die schauspielerische Leistung des Avatars konnte man sogar noch mehr als vor Ort in die kreative Geschichte eintauchen. Es hat mir sehr gut gefallen und ein ganz großes Lob geht an die Leistung des Avatars!

Andis Spielgefühl
Avatar-Exit ist eine ganz besondere Erfahrung der Online-Rätsel-Spiele. Jemanden zu „steuern“ und dabei in direkte Kommunikation mit dem „Spiel“ zu treten erweitert das normale Rätselspiel um eine großartige Komponente. Es ist sehr zu empfehlen und wünsche mir mehr davon!

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Escape”

  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 75 Jahre
5

Avatar Escape

Verlag: LogIN-LogOUT
Spieler:innenanzahl: 2 – 6 Spieler:innen
Altersempfehlung Verlag: Ab 16 Jahren
Spieldauer: ca. 90 Minuten

Generationentauglich: Wenn die Altersbegrenzung (ab 16 Jahre!) beachtet wird, ist das Spiel absolut generationentauglich. In unserer Testgruppe waren alle Generationen vertreten. Durch den kooperativen Spielspaß und Rätsel, die im mittleren Niveaubereich liegen, kann jede Altersgruppe mitspielen.

Kategorien Alle Beiträge, Escape, Familienspiele Schlagwörter escape, Escape online, LogIN-LogOUT
Gemüse Allerlei, nur die eine nicht – Artischocken von Amigo (Rezension)
Verflixxt.. nochmal – „Verflixxt“ von „AMIGO“ (Rezension)

Suche

Kategorien

neueste Beiträge

  • Die Abgründe der Menschlichkeit – Arschlochmensch von Kampfhummel Spiele GmbH (Rezension)
  • Wie stabil ist dein Ökosystem? – Keystone: Nordamerika von Rose Gauntlet Entertainment (Rezension)
  • Unter Mordverdacht in den 70ern – Black Party „Dying at the Discotheque“(Rezension)
  • Gut bekannt und doch neu – 6 nimmt! Baron Oxx von Amigo (Rezension)
  • Skyjo trifft Taktik – Blanco von Kendi Games (Rezension)
  • Über uns
  • Vision und Ziele
  • Auszeichnungen / Förderungen
  • Presse
  • Ludothek
  • Mitgliedschaft
  • Impressionen
  • Sponsoring und Spenden
  • Unterstützer
  • Pate des Spielecafés
  • Rezensent:innen
  • Blog – Spielberichte
  • Blog – Vereinsnews
  • Spieltermine
  • Teamevents buchen
  • Angebote für Einrichtungen
  • Veranstaltungen buchen
  • Private Spieleabende buchen
  • Geburtstagsfeiern buchen
  • Generationenspiele
  • Generationenspiel-Siegel
  • Siegel-Spiele
  • Digitale Schulungen
  • Spielregeln barrierefrei
  • Gesellschaftsspiele für Videokonferenzen
  • Coronataugliche Spiele
  • Forschung
  • Jugendzentrum PAN
  • Escape Spiel für Kinder
  • Spieltermine
  • Anfahrt
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutz
© 2025 Spielecafé der Generationen • Erstellt mit GeneratePress