Das Auge isst äh.. spielt mit – „Kurz vor Knapp“ von „Zoch“ (Rezension)

Kurz vor Knapp| Geschicklichkeits-Bauspiel| ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spieler:innen | Helmut Punke, Tobias Punke | Zoch| generationentauglich

„Das Auge isst mit“, „da waren die Augen größer als der Mund“, „ich werfe ein Auge auf dich“. Es gibt wohl viele Zitate und Sprichwörter zum Thema Auge. Dieses Sinnesorgan gilt für viele Menschen als eines der wichtigsten. Im Spiel „Kurz vor Knapp“ wird ein genaues Augenmaß von den Spieler:innen gefordert. Denn wer Abstände und Längen am besten einschätzen kann, der gewinnt diese kurzweilige Bauspiel.

Kurz vor Knapp: Spielmaterial & Verpackung beim Aufbau

 

Das Spiel
Kurz vor Knapp“ ist ein Familienspiel von Helmut & Tobias Punke und bei Zoch erschienen. Es ist für 2 bis 4 Spieler:innen geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

Zu Beginn wird aus der roten Kordel ein mehr oder weniger runder Kreis gelegt, in den zufällig zehn rote Säulen verteilt werden. Wichtig dabei ist, dass der Mindestabstand von einer Säule zwischen den Säulen eingehalten wird.
Abhängig von der Teilnehmenden-Anzahl, kriegt jede:r die restlichen roten Säulen. Ziel ist es, diese als erste:r durch geschicktes Bauen los zu werden, denn so gewinnt man das Spiel.
Um die „Kordelarena“ werden die hölzernen Bauklötze der Größe nach von außen nach innen spiralförmig sortiert gelegt. Und schon kann es losgehen.

das Spielmaterial von Kurz vor Knapp

Der:die aktive Spieler:in schaut sich (nur mit den Augen) den äußersten (also momentan längsten) Holzstab an und versucht die Länge einzuschätzen, ohne ihn in die Hand zu nehmen. Dann wählt er:sie zwei Säulen im Kreis aus, auf die der Stab passt, ohne über beide Säulen herauszuragen oder unsicher zu liegen. Ist der Bauversuch erfolgreich, darf zur Belohnung eine der roten Säulen aus dem eigenen Vorrat auf den Holzstab gesetzt werden. Passt der Stab nicht, wird er wieder zurückgelegt und es geht weiter in der Reihenfolge.

Sobald es möglich ist, darf auch in höheren Ebenen gebaut werden. Immer nach denselben Bauregeln. Je höher man baut, desto mehr eigene Säulen dürfen zur Belohnung auf den gerade gelegten Holzstab, sowie alle darunter liegenden Stäbe gebaut werden. Beim Einsetzen der Säulen ist wieder Augenmaß nötig, da man die Ablegemöglichkeiten der folgenden Mitspieler:innen nicht fördern will.

Interaktion entsteht bei dem Spiel dadurch, dass man die Möglichkeit hat, seinen Mitspieler:innen einen Bau „abzuluchsen“. Möchte Spieler:in 1 auf der ersten Etage bauen, ich bin aber der Meinung, dass mit dem aktuellen Holzstab auch auf einer höheren Ebene 2 Säulen verbunden werden können, dann darf ich den Bau abluchsen. Schaffe ich es, läuft alles wie beim normalen Bauen ab und ich darf meine Säulen zur Belohnung in die Arena bringen. Schaffe ich es nicht, dann muss ich als Strafe die Anzahl der Säulen, die Spieler:in 1 durch den angekündigten Bau los geworden wäre, von ihm:ihr nehmen, unabhängig davon, ob sein:ihr Bau erfolgreich gewesen wäre.

Kurz vor Knapp: Das Spiel im Verlauf

 


Fazit

Kurz vor Knapp ist ein kurzweiliges Spiel, das viel schwieriger ist, als es auf den ersten Blick zu sein scheint. Oft fehlten nur wenige Millimeter oder der Stab war wenige Millimeter zu lang. Da hilft dann alles Rangieren und Schieben nichts. Was nicht passt, wird passend gemacht, gilt hier nicht.
Die Möglichkeit des Abluchsens hat in unseren Erwachsenenrunden für einige Lacher, ein bisschen Ärgerfaktor und definitiv viel Schadenfreude gesorgt. Genau das, war aber das Problem, wenn mit Kindern gespielt wurde. Da fließt die ein oder andere Träne, wenn nicht selbst gebaut werden darf, weil jemand anderes eine bessere Bauoption eine Ebene höher entdeckt hat.

Für uns ist das Spiel genau das, was es sein will. Ein nettes Familienspiel, das ruhiges konzentriertes Bauen mit der Hand sowie Augenmaß und Gefühl für Längen und Raum fördert. Wer Bau- & Geschicklichkeitsspiele mag, macht hier definitiv nichts falsch!

 

Bewertung:
+ tolles Material
+ einfache Regeln
+ kurzweilig
+/- Interaktion durchs Abluchsen möglich

(Eine Rezension von Sarah E.)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”

  • ... Altergruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altersgruppe 50 bis 75 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 76 Jahre
3.6

Kurz vor Knapp (Zoch)

Spielidee: Helmut Punke, Tobias Punke
Verlag: Zoch
Spieler:innenanzahl: 2-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 40 Minuten

Generationentauglichkeit: Ja. Die Materialien sind griffig und können von Personen jeden Alters zum Bauen benutzt werden. Geschicklichkeit und Augenmaß sind altersunabhängig.