Cartaventura Karawanen | Kooperatives Erzählspiel | ab 12 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Thomas Dupont und Pierre Buty | Kosmos |
Tausende Kilometer führen uns in verschiedenste Orte des Orients. Immer auf der Suche nach dem verschwunden Vetter Mohammed. Werden wir es schaffen, dass die Reise erfolgreich sein wird?

Das Spiel
Cartaventura Karawanen ist ein kooperatives Spiel von Thomas Dupont und Pierre Buty und bei Kosmos erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 12 Jahren gespielt werden.
Wir befinden uns Anfang des 14. Jahrhunderts in Tanger, dem heutigen Marokko. Der reiselustige Vetter Mohammed ist schon seit Jahren nicht mehr bei seiner Familie gewesen. Lange Zeit hat man auch nichts mehr von ihm gehört. Vor sieben Jahren brach er zum Hadsch auf, der Pilgerreise nach Mekka. Danach hörte seine Familie nichts mehr von ihm. Sein Vetter möchte ihn suchen und wir werden seine große Reise begleiten. „Karawanen“ besteht aus einem Stapel von Karten, den wir weder mischen noch ansehen dürfen ohne dass wir dazu aufgefordert werden. Das kenne ich bereits schon aus einigen Spielen. Unter anderem arbeiten auch viele Legacy Spiele mit diesem Mechanismus. Der Einstieg ist relativ leicht, da die ersten Regeln auf nur zwei Karten Platz finden.


Der Kartenstapel lotst uns auf unserer Reise an unterschiedlichste Orte. Wir müssen Karten aufdecken, die nach und nach eine Landkarte bilden. Auf den meisten Karten gibt es etwas zu entdecken. Dazu müssen wir die Orte betreten, also die Karten umdrehen. Mal entdecken wir Personen oder Gegenstände. Manchmal werden wir vor Entscheidungen gestellt, deren Antwort uns wieder in andere Gegenden verschlägt oder dazu führt, dass sich die Geschichte komplett verändert. Manchmal zu unseren Gunsten, oft aber auch zu unserem Nachteil.

Es kann vorkommen, dass wir uns für einen Ort entscheiden, den wir bereisen möchten und wir dann keine Möglichkeiten mehr haben die anderen Orte danach aufzusuchen. So reisen wir, begleitet mit viel Text und gespickt mit historischen Fakten, tausende von Kilometern. Wir dürfen uns aber nicht zu lange Zeit lassen, denn viele Entscheidungen kosten Zeit und die ist bekanntlich knapp. Ist unser Stundenglas abgelaufen, dann ist auch die Reise gescheitert und wir müssen aufs Neue beginnen den Vetter Ibn Battuta zu finden.
„Cartaventura Karawanen“ ist darauf ausgelegt, dass die Reise nicht beim ersten Mal erfolgreich beendet wird. Durch mehrere Versuche schalten wir uns Funktionen von manchen Karten frei, die uns beim nächsten Durchgang die Sache etwas erleichtern. Haben wir weise gewählt und gehandelt, dann haben wir gute Chancen, den vermissten Vetter vielleicht doch noch zu finden.
Fazit
In der Spieleschachtel von „Cartaventura Karawanen“ befindet sich zusätzlich noch eine kleine historische Textbeigabe. Ibn Battuta gab es nämlich wirklich. Einige Stationen seiner Reisen sind bekannt und wir werden hier mit Informationen versorgt. Das gefiel mir sehr gut. Das Spiel ist sehr Textlastig, deshalb gibt es viel zu lesen. Ab dem dritten Durchgang nervt es ein bisschen immer wieder und wieder Gleiches zu lesen. Fehler in den Entscheidungen werden kaum verziehen. Da kann es schon mal passieren, dass die Gruppe der Reisenden plötzlich als Sklaven festgehalten wird weil vielleicht ein Dirham zum Bezahlen fehlte. Das Spiel ging mir insgesamt zu lang und auch nach fünf Durchgängen war der Vetter noch nicht in Sicht. Fans von Abenteuerbüchern oder Point and Click Adventure werden hier angesprochen und könnten durchaus Spaß bei der Suche haben.
Bewertung / Test
+ Historischer Hintergrund
+ Schöne Gestaltung der Karten
+ …
– häufig Ressourcenknappheit
– viel kleingedruckter Text
– wird mit steigender Anzahl der Durchgänge langweilig
(Eine Rezension von Sandra Waesch)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
-
... Altersgruppe bis 12 Jahre
-
... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
-
... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
-
... Altersgruppe ab 71 Jahre
Cartaventura Karawanen (2023)
Spielidee: Thomas Dupont und Pierre Buty
Grafik: Guillaume Bernon
Verlag: Kosmos
Anzahl der Spielenden: 1-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 12 Jahren
Eigene Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten
Generationentauglichkeit: nein, zu kleine Texte