Cupcake Academy | Familienspiel | 2 – 4 Spielende | Erwan Morin | One Draw | ab 8 Jahren | 10-20 Minuten Spieldauer | Blue Orange, Vertrieb Asmodee
Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesen große Kleckerei, in der Weihnachtsbäckerei.. Äh ein bisschen früh, aber Backen als solches geht ja immer! Jetzt wollen wir in der Cupcake Academy aufgenommen werden, aber dafür müssen wir uns im Team beweisen und einige Aufgaben lösen. Los geht’s.

Das Spiel
„Cupcake Academy“ ist ein Familienspiel von Erwan Morin und bei Blue Orange erschienen. Es ist für 2 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

Ziel des Spiels ist es innerhalb von 7 Minuten eine bestimmte Anzahl von Aufträgen (abhängig von der Anzahl der Mitspielenden) gemeinsam zu lösen. Bei jedem Auftrag müssen die Teller mit den Förmchen der richtigen Farbe gefüllt werden.
Jede:r hat dafür ein Set aus 5 bunten verschieden großen Cupcake-Formen, alle ineinander gestapelt und unter dem größten Förmchen versteckt, und 5 Teller-Plättchen. In der Mitte liegt der Stapel der Aufgaben-Karten sowie ein gemeinsam nutzbarer Teller.

Jetzt kann es auch schon losgehen. Nacheinander werden die Aufgaben abgearbeitet. Nur eigene sichtbare Förmchen dürfen bewegt werden. Größere Förmchen dürfen jederzeit auf kleine gestellt werden und um Förmchen untereinander auszutauschen, muss der gemeinsame Teller in der Mitte genutzt werden. Da kann es schon ein Mal hektisch werden, aber die Förmchen dürfen trotzdem die ganze Zeit über nur mit einer Hand bewegt werden.
In der ursprünglichen Variante geht es „nur“ darum, dass die auf den Auftragskarten abgebildeten Farben zu sehen sind. Wurde das schon oft genug geschafft und die Aufnahmeprüfung ist zu leicht, dann gibt es die Möglichkeit, die Profi-Variante zu spielen: Hier muss auch die Position der Cupcake-Förmchen genau so mit dem Auftrag übereinstimmen.
Und wenn wir dann die Aufnahme endlich geschafft haben, gibt es zu guter Letzt noch eine Checkliste mit verschiedenen kleinen Herausforderungen, die uns das Leben noch ein bisschen schwer machen äh.. versüßen wollen.


Fazit
Cupcake Academy ist ein lustiges, hektisches Familienspiel, das sich auch durchaus für Spielende eignet, die sonst schwere Kost mögen, weil es durch den Zeitdruck die Herausforderung erhöht. So viel sei gesagt, wir haben es mit 4 Erwachsenen bis heute kein Mal geschafft, alle 10 Aufgaben innerhalb von 7 Minuten zu erfüllen – in der Profi-Variante. Zum Ende hin wurden wir routinierter, aber irgendwann rauchten uns die Köpfe.
Von mir gibt es eine absolute Empfehlung für alle, die solche hektischen, stressigen Spiele gut leiden können. Wir haben mit diesem Spiel auch Nicht-Spielende an den Tisch bekommen. Eine von ihnen hatte eine leichte Sprachbarriere, was bei diesem Spiel überhaupt kein Problem war, da das Material absolut sprachneutral ist. Das Material ist robust, zwar aus Plastik, aber anderes Material wäre bei der Geschwindigkeit mit der damit umgegangen wird, auch nicht sinnvoll.
Bewertung / Test
+ schönes, buntes, robustes Material
+ leichte Regeln
+ Spielvarianten
+ sprachneutral
+/- sehr hektisch (wer das mag, wird es lieben/wer es hasst, sollte die Finger davon lassen, es ist stressig)
(Eine Rezension von Sarah E.)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Cupcake Academy (2020)
Spielidee: Erwan Morin
Grafik: Simon Douchy
Verlag: Blue Orange
Spieler:innenanzahl: 2-4 Personen
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 10-20 Minuten
Generationentauglichkeit: Definitiv. Das Material ist schön groß. Die Anleitung gut strukturiert und groß genug geschrieben.
Pädagogisch wertvoll: Ja, denn Kooperation wird in diesem Spiel gefordert, da die Spielenden nur zusammen die Aufgaben lösen können.